Rowenta DZ5135D1 FOCUS - Bedienungsanleitung - Seite 13
Bügeleisen Rowenta DZ5135D1 FOCUS – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
24
Zu niedrige
Temperatureinstellung.
Stellen Sie den Temperaturregler
auf die gewünschte Temperatur.
Die elektronische
Abschaltautomatik ist
aktiviert.
Bewegen Sie das Bügeleisen.
Das
Kontrollämpchen*
geht an und aus.
Das ist ganz normal. Das
Kontrolllämpchen* geht
an und aus, um die
Heizphase anzuzeigen.
Sobald die
Temperaturkontrollanzeige* ausgeht
oder das grüne Lämpchen*
aufleuchtet, ist die gewünschte
Temperatur erreicht.
Es wird kein
Dampf
produziert oder
die austretende
Dampfmenge ist
unzureichend.
Der Dampfregler ist auf
Position eingestellt.
Stellen Sie den Temperaturregler
auf die gewünschte Position ein.
Es ist nicht genug Wasser
im Wassertank.
Füllen Sie den Wassertank auf.
Die Anti-Tropf*-Funktion
ist aktiviert (§ 11).
Warten Sie, bis die Sohle erneut
die gewünschte Temperatur
erreicht hat.
Die Sohle ist
verschmutzt und
kann Flecken auf
dem Stoff
hinterlassen.
Eventuelle
Verunreinigungen der
Sohle.
Führen Sie eine Selbstreinigung
durch, und reinigen Sie
anschließend das Bügeleisen.
Einsatz von chemischen
Zusätzen.
Setzen Sie dem im Wassertank
befindlichen Wasser keine
chemischen Zusätze zu und
reinigen Sie das Bügeleisen.
Einsatz von reinem
destilliertem oder
entmineralisiertem
Wasser.
Benutzen Sie reines
Leitungswasser oder eine 1:1
Mischung aus Leitungswasser,
destilliertem Wasser, und reinigen
Sie das Bügeleisen.
Einsatz von Wäschestärke.
Sprühen Sie die Wäschestärke
stets auf die Rückseite des Stoffes,
und reinigen Sie das Bügeleisen.
Aus der Sohle
tritt Wasser aus.
Die Temperatur der Sohle
ist zu niedrig, und der
Dampfregler wird zu
häufig eingesetzt.
Stellen Sie den Temperaturregler
auf die gewünschte Position, und
setzen Sie weniger oft Dampfstöße
ein.
Wenn Sie die Ursachen einer Störung nicht selbst finden können,
wenden Sie sich bitte an ein offiziell zugelassenes Rowenta
Servicecenter. Die Adressen sind im beigelegten Kundendienstheft
aufgeführt.
Weitere Tipps und Tricks gibt es auf unserer Homepage:
www.rowenta.com.
Änderungen vorbehalten!
* je nach Modell
1103899452 INDEX 04-DZ5000 7/11/07 16:23 Page 24
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Stoffetikett Stoffart Temperaturregler Synthetikfasern (Viskose, Polyester…) • Seide, Wolle •• Baumwolle, Leinen ••• 20 GELB Die Sohle ist noch nicht heiß genug für diese Stoffart. GRÜN Die Sohle hat die richtige Temperatur für diese Stoffarterreicht. ROT Die Sohle ist noch zu heiß für diese Stoffar...
21 6 • Trockenbügeln Zum Bügeln ohne konstanten Dampf den Dampfregler auf (Abb.11) drehen, und die Temperatur je nach Stoffart einstellen(Pflegepunkte •, ••, •••). 7 • Dampfbügeln Ab der Temperatureinstellung •• können Sie mit Dampf bügeln. Die Dampfmenge* kann zwischen (minimale Dampfmenge) und (ma...
23 Störung Mögliche Ursache Lösung Das Bügeleisen istangeschlossen, aberdie Sohle bleibt kaltund heizt sich nichtauf. KeineStromversorgung. Vergewissern Sie sich, dass der Steckerrichtig in der Steckdose steckt oderschließen Sie das Gerät an eineranderen Steckdose an. WICHTIG! Verwenden Sie keine A...
Weitere Modelle Bügeleisen Rowenta
-
Rowenta DW1020D2 EFFECTIVE
-
Rowenta DW2030 EFFECTIVE COMFORT
-
Rowenta DW4010 AUTOSTEAM
-
Rowenta DW4020D2 AUTOSTEAM
-
Rowenta DW4030D2 AUTOSTEAM
-
Rowenta DW4035D2 AUTOSTEAM
-
Rowenta DW5010D2 FOCUS II
-
Rowenta DW5020 FOCUS II
-
Rowenta DW5035D1 FOCUS II
-
Rowenta DW9025 STEAMIUM