Vor Inbetriebnahme - Einhell TC-MG 220/1 E - Bedienungsanleitung - Seite 7

Einhell TC-MG 220/1 E

Renovator Einhell TC-MG 220/1 E – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

D

- 7 -

Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-

mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-

werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert

wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,

wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder

Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden

Tätigkeiten eingesetzt wird.

4. Technische Daten

Netzspannung:...................220-240 V ~ 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: ................................... 220 W
Leerlauf-Drehzahl:................. 11000 - 22000 min

-1

Schlei

äche: ............................. 90 x 90 x 90 mm

Oszillationswinkel: .......................................... 3,2°
Schutzklasse: ................................................ II/

Gewicht: ....................................................1,65 kg

Gefahr!

Geräusch und Vibration

Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent-

sprechend EN 60745 ermittelt.

Schalldruckpegel L

pA

........................... 84,5 dB(A)

Unsicherheit K

pA

............................................ 3 dB

Schallleistungspegel L

WA

..................... 95,5 dB(A)

Unsicherheit K

WA

........................................... 3 dB

Tragen Sie einen Gehörschutz.

Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-

wirken.

Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier

Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.

Handgri

Schwingungsemissionswert a

h

= 3,611 m/s

2

Unsicherheit K = 1,5 m/s

2

Der angegebene Schwingungsemissionswert ist

nach einem genormten Prüfverfahren gemessen

worden und kann sich, abhängig von der Art und

Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet

wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem

angegebenen Wert liegen.

Der angegebene Schwingungsemissionswert

kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit

einem anderen verwendet werden.

Der angegebene Schwingungsemissionswert

kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der

Beeinträchtigung verwendet werden.

Beschränken Sie die Geräuschentwicklung

und Vibration auf ein Minimum!

Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.

Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-

ßig.

Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.

Überlasten Sie das Gerät nicht.

Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-

prüfen.

Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht

benutzt wird.

Tragen Sie Handschuhe.

Vorsicht!

Restrisiken

Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug

vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer

Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren

können im Zusammenhang mit der Bauweise

und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges

auftreten:

1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-

schutzmaske getragen wird.

2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-

schutz getragen wird.

3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-

Schwingungen resultieren, falls das Gerät

über einen längeren Zeitraum verwendet wird

oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-

wartet wird.

5. Vor Inbetriebnahme

Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass

die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten

übereinstimmen.

Warnung!

Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie

Einstellungen am Gerät vornehmen.

5.1 Einsatzwerkzeuge montieren (Bild 1/2)

Für ein sicheres Montieren der Einsatzwerk-

zeuge sollten Sie das Multifunktionswerkzeug

so aufsetzen, dass der Ein-/Ausschalter (1)

nach unten und die Werkzeugaufnahme (2)

nach oben zeigt.

Setzen Sie das Einsatzwerkzeug (z.B. Drei-

eck-Schleifplatte oder Sägeblatt) so auf die

Werkzeugaufnahme (2), dass die Stifte der

Anl_TC_MG_220_1_E_SPK9.indb 7

Anl_TC_MG_220_1_E_SPK9.indb 7

23.08.2017 08:10:35

23.08.2017 08:10:35

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.; Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske.; Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien

D - 5 - Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann gesundheitsschädlicher Sta...

Seite 7 - Vor Inbetriebnahme

D - 7 - Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim- mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand- werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten ei...

Seite 8 - fl

D - 8 - Werkzeugaufnahme (2) in die Aussparungen des Einsatzwerkzeuges passen. • Befestigen Sie das Einsatzwerkzeug mit der mitgelieferten Schraube (5) und ziehen Sie die Schraube mit dem Innensechskantschlüs- sel (11) gut fest. • Achten Sie darauf, dass die Scheibe (4) als Unterlegscheibe für die ...