SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISE; B) VORBEREITENDE MAßNAHMEN - Makita PLM 5101 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Makita PLM 5101

Rasenmäher Makita PLM 5101 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Inhalt:

Anleitung wird geladen

14

SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISE

MIT SORGFALT BEACHTEN

1)

Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig

. Machen Sie

sich mit den Bedienungsteilen und dem richtigen Gebrauch der

Maschine vertraut. Lernen Sie, den Motor schnell abzustellen.

2)

Benützen Sie den Rasenmäher für den Zweck, zu dem er

bestimmt ist, d.h. um das Gras zu mähen und zu sammeln

.

Unzweckmäßiger Gebrauch kann gefährlich sein und die Maschine

beschädigen.

3) Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Personen, die die

Gebrauchsanweisung nicht kennen, die Maschine zu benutzen.

Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers

festlegen.

4)

Benutzen Sie nie den Rasenmäher

:

– Während Personen, besonders Kinder oder Tiere in der Nähe

sind.

– Wenn der Benutzer Medikamente oder Mittel eingenommen hat,

die seine Reaktionsfähigkeit und seine Aufmerksamkeit beein-

trächtigen können.

5) Denken Sie daran, dass der Maschinenführer oder der Benutzer

für Unfälle mit anderen Personen oder deren Eigentum verant-

wortlich ist.

1)

Während des Mähens sind immer festes Schuhwerk und

lange Hosen zu tragen. Mähen Sie nicht barfüßig oder in leich-

ten Sandalen

.

2) Überprüfen Sie sorgfältig das ganze Gelände, auf dem die

Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstände, die

von der Maschine weggeschleudert werden oder die

Schneideinheit und den Motor beschädigen könnten (Steine, Äste,

Eisendrähte, Knochen usw.).

3)

WARNUNG: GEFAHR! Benzin ist hochgradig entflammbar:

– Bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgesehenen Behältern

auf.

Tanken Sie nur im Freien und benutzen Sie einen Trichter.

Rauchen Sie während des Tankens, sowie bei jeder

Handhabung mit Benzin nicht

.

– Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen. Während der

Motor läuft oder bei heißer Maschine darf der Tankverschluß nicht

geöffnet oder Benzin nachgefüllt werden.

– Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch unternommen

werden, den Motor zu starten. Statt dessen ist das Gerät von der

benzinverschmutzten Fläche zu entfernen. Bis das Benzin nicht

vollständig verdampft ist und die Benzindämpfe nicht verflüchtigt

sind, vermeiden Sie alles, was einen Brand verursachen könnte.

– Tankverschluss und Verschluss des Benzinbehälters müssen

immer gut zugeschraubt sein.

4) Tauschen Sie beschädigte Auspufftöpfe aus.

5)

Vor jedem Gebrauch eine allgemeine Kontrolle durchführen,

durch Sichtkontrolle den Zustand der Messer prüfen, und kon-

trollieren, ob die Schrauben, und die gesamte Schneideinheit

abgenutzt oder beschädigt sind

. Zur Vermeidung einer Unwucht

dürfen abgenutzte oder beschädigte Messer und Schrauben nur

satzweise ausgetauscht werden.

6) Bevor Sie einen Mähvorgang anfangen, sind die Schutzein-

richtungen an der Auswurföffnung zu montieren (Grasfangein-

richtung oder Prallblech).

1) Der Verbrennungsmotor darf nicht in geschlossenen Räumen lau-

fen, in denen sich gefährliche Kohlenmonoxydabgase sammeln

können.

2) Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter Beleuchtung.

3) Vermeiden Sie, wenn möglich, nasses Gras zu mähen.

4) Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen.

5) Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo und vermeiden Sie,

sich vom Grasmäher ziehen zu lassen.

6) Mähen Sie quer zum Hang und niemals auf- oder abwärts.

7) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung am

Hang ändern.

8)

Mähen Sie nicht an Hängen mit einer Neigung über 20 °

.

9) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Maschine zu sich

heranziehen.

10) Halten Sie das Schneidwerkzeug an, wenn der Mäher beim

Transport über andere Flächen als Gras anzukippen ist, und wenn

Sie die Maschine zur Mähfläche hin- und wieder abtransportieren.

11) Benutzen Sie niemals die Maschine mit beschädigten

Schutzeinrichtungen oder ohne angebaute Schutzeinrichtungen,

z.B. ohne Prallbleche und / oder Grasfangeinrichtungen.

C) HANDHABUNG

B) VORBEREITENDE MAßNAHMEN

A) ALLGEMEINE HINWEISE

D

12) Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors oder über-

drehen Sie ihn nicht.

13) Bei Ausführungen mit Motorantrieb, lösen Sie die Kupplung des

Radantriebs, bevor Sie den Motor starten.

14) Starten oder betätigen Sie den Anlaßschalter mit Vorsicht, ent-

sprechend den Herstelleranweisungen. Achten Sie auf aus-

reichenden Abstand der Füße zu dem Schneidwerkzeug.

15) Beim Starten oder Anlassen des Motors darf die Maschine nicht

gekippt werden. Starten Sie den Motor nur auf einer flachen Ebene

ohne Hindernisse oder hohes Gras.

16)

Bringen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe von sich

drehenden Teilen

. Halten Sie sich immer entfernt von der Aus-

wurföffnung.

17) Heben Sie oder tragen Sie niemals eine Maschine mit laufen-

dem Motor.

18)

Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie das Kerzenkabel

heraus

:

– Bevor Sie einen Eingriff unter der Schneideplatte vornehmen oder

Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen.

– Bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihn

durchführen.

– Nachdem ein Fremdkörper getroffen wurde. Prüfen Sie ob am

Rasenmäher Schäden entstanden sind und beseitigen Sie diese,

bevor die Maschine wieder benutzt wird.

– Falls der Mäher anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren (suchen

Sie sofort den Grund dafür und beseitigen Sie diesen)

19)

Der Motor ist abzustellen

:

– Wenn Sie die Maschine unbewacht verlassen. Bei den

Ausführungen mit elektrischem Anlasser, den Zündschlüssel her-

ausziehen.

– Bevor Sie nachtanken.

– Jedesmal, wenn die Grasfangeinrichtung abgenommen oder

wieder montiert wird.

– Vor der Einstellung der Schnitthöhe.

20) Bevor Sie den Motor abstellen, reduzieren Sie das Gas. Die

Benzinzuführung ist bei Arbeitende zu schließen, indem Sie die

Anweisungen im Handbuch des Motors befolgen.

21) Behalten Sie immer bei der Arbeit den Sicherheitsabstand vom

rotierenden Schneidwerk. Er entspricht der Länge des Handgriffs.

1) Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, und Schrauben fest angezo-

gen sind, um sicher zu sein, dass das Gerät immer unter guten

Bedingungen arbeitet. Eine regelmäßige Wartung ist unentbehrlich

für die Sicherheit und die Einhaltung der Leistungsfähigkeit.

2) Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin im Tank innerhalb

eines Gebäudes auf, in dem möglicherweise Benzindämpfe mit

offenem Feuer, einer heißen Quelle oder Funken in Berührung kom-

men.

3) Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine in einem

Raum abstellen.

4)

Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor und

Auspufftopf, den Platz für die Batterie sowie den Platz, an dem

die Benzinkanister gelagert werden, frei von Gras, Blättern

oder austretendem Fett (Öl)

. Keine Behälter mit gemähtem Gras

in einem Raum aufbewahren.

5) Prüfen Sie regelmäßig Prallblech und Grasfangeinrichtung auf

Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit.

6) Falls der Tank zu entleeren ist, muss dies im Freien erfolgen und

bei kaltem Motor.

7) Ziehen Sie feste Handschuhe an, wenn Sie das Schneidwerk

abnehmen und wieder einbauen.

8)

Beim Schleifen des Messers ist auf dessen Auswuchten zu

achten

. Alle Arbeiten, die das Messer (Ausbau, Schärfen,

Auswuchten, Einbau und/oder Auswechseln) betreffen sind auf-

wändige Arbeiten, die außer der Verwendung spezieller Werkzeuge

auch ein bestimmtes Fachkönnen erfordern. Außer Sicher-

heitsgründen müssen diese Arbeiten daher immer in einem

Fachbetrieb ausgeführt werden.

9)

Verwenden Sie, aus Sicherheitsgründen, nie die Maschine

mit abgenutzten oder beschädigten Teilen. Diese dürfen nicht

repariert sondern müssen ersetzt werden. Nur Originaler-

satzteile verwenden (Das Schneidwerk muss immer

gekennzeichnet sein). Nicht gleichwertige Ersatzteile können

die Maschine beschädigen und Ihre Sicherheit gefährden

.

1) Folgende Hinweise müssen bei jedem Bewegen, Heben,

Transportieren oder Kippen der Maschine beachtet werden:

- Feste Arbeitshandschuhe benutzen;

- Die Maschine unter Berücksichtigung des Gewichts, und seiner

Aufteilung an festen Haltepunkten befestigen, die eine sichere

Aufnahme garantieren;

- eine dem Gewicht und den Eigenschaften des Transportmittels

bzw. der Aufstellposition entsprechende Anzahl Personen einset-

zen.

E) TRANSPORT UND UMSTELLUNG

D) WARTUNG UND LAGERUNG

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - dB

6 KENNUNGSSCHILD UND MASCHINENBAUTEILE 1. Schalleistungspegel gemäß Richtlinie 2000/14/CE 2. Konformitätszeichen gemäß Richtlinie 98/37/EWG 3. Herstellungsjahr 4. Typ des Rasenmähers 5. Kennummer 6. Name und Anschrift des Herstellers 11. Fahrgestell 12. Motor 13. Schneidwerkzeug (Messer) 14. Pral...

Seite 14 - SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISE; B) VORBEREITENDE MAßNAHMEN

14 SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISE MIT SORGFALT BEACHTEN 1) Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig . Machen Sie sich mit den Bedienungsteilen und dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut. Lernen Sie, den Motor schnell abzustellen. 2) Benützen Sie den Rasenmäher für den Zweck, zu dem er besti...

Seite 15 - GEBRAUCHSANLEITUNG; BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGEN

15 GEBRAUCHSANLEITUNG Für den Motor und die Batterie (falls vorhanden) wird auf die entsprechenden Bedienungsanleitungen verwiesen. ANMERKUNG - Bei der Maschinenauslieferung können einige Komponenten bereits montiert sein. Die beiden bereits vormontierten Elemente (1), welche den unteren Teil des Gr...

Weitere Modelle Rasenmäher Makita

Alle Makita Rasenmäher