Sicherheitshinweise für Ladegeräte - Bosch ART 26 18 LI - Bedienungsanleitung - Seite 4

Bosch ART 26 18 LI

Rasenmäher Bosch ART 26 18 LI – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

4

| Deutsch

F 016 L81 061 | (28.1.14)

Bosch Power Tools

Überprüfen und warten Sie den Trimmer regelmäßig.

Lassen Sie den Trimmer nur von autorisierten Service-
Werkstätten reparieren.

Stellen Sie immer sicher, dass die Lüftungsschlitze frei von
Grasrückständen sind.

Akku entfernen:

– immer wenn Sie das Gartengerät einige Zeit unbeauf-

sichtigt lassen

– vor dem Auswechseln des Messers
– vor dem Reinigen, oder wenn am Trimmer gearbeitet

wird

Bewahren Sie das Gartengerät an einem sicheren, trocke-
nen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Stellen
Sie keine anderen Gegenstände auf das Gartengerät.

Wechseln Sie sicherheitshalber abgenutzte oder beschä-
digte Teile aus.

Stellen Sie sicher, dass auszuwechselnde Teile von Bosch
stammen.

Das Gartengerät nie in Betrieb nehmen, ohne dass die
zugehörigen Teile montiert sind.

Hinweise für den optimalen Umgang mit dem
Akku

Stellen Sie sicher, dass das Gartengerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie den Akku einsetzen.

Das Einsetzen eines

Akkus in ein Gartengerät, das eingeschaltet ist, kann zu Un-
fällen führen.

Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Nässe fern.

Das Eindringen von Wasser in ein Ladegerät erhöht das Ri-
siko eines elektrischen Schlages.

Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden.

Durch ein Ladegerät, das

für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.

Laden Sie keine Fremd-Akkus.

Das Ladegerät ist nur zum

Laden von Bosch Li-Ionen-Akkus mit den in den Techni-
schen Daten angegebenen Spannungen geeignet. Ansons-
ten besteht Brand- und Explosionsgefahr.

Halten Sie das Ladegerät sauber.

Durch Verschmutzung

besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.

Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel
und Stecker. Benutzen Sie das Ladegerät nicht, sofern
Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät
nicht selbst und lassen Sie es nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren.

Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Stecker erhö-

hen das Risiko eines elektrischen Schlages.

Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht brennba-
rem Untergrund (z. B. Papier, Textilien etc.) bzw. in
brennbarer Umgebung.

Wegen der beim Laden auftre-

tenden Erwärmung des Ladegerätes besteht Brandgefahr.

Verwenden Sie nur die für dieses Gartengerät vorgese-
henen Bosch Akkus.

Der Gebrauch anderer Akkus kann

zu Verletzungen und Brandgefahr führen.

Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben

oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.

Ein

Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.

Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Ak-
ku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zu-
fälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüs-
sigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch.

Austretende Akkuflüssigkeit

kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.

Öffnen Sie den Akku nicht.

Es besteht die Gefahr eines

Kurzschlusses.

Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauern-
der Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtig-
keit.

Es besteht Explosionsgefahr.

Schließen Sie den Akku nicht kurz.

Es besteht Explosi-

onsgefahr.

Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft
zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf.

Die

Dämpfe können die Atemwege reizen.

Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.

Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von 0 ° C
bis 50 ° C. Lassen Sie den Akku z. B. im Sommer nicht im
Auto liegen.

Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des Akkus
mit einem weichen, sauberen und trockenen Pinsel.

Sicherheitshinweise für Ladegeräte

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen.

Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-

cherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.

Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.

Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Näs-
se fern.

Das Eindringen von Wasser in ein Lade-

gerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.

Laden Sie keine Fremd-Akkus.

Das Ladegerät ist nur zum

Laden von Bosch Li-Ionen-Akkus mit den in den Techni-
schen Daten angegebenen Spannungen geeignet. Ansons-
ten besteht Brand- und Explosionsgefahr.

Halten Sie das Ladegerät sauber.

Durch Verschmutzung

besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.

Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel
und Stecker. Benutzen Sie das Ladegerät nicht, sofern
Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät
nicht selbst und lassen Sie es nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren.

Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Stecker erhö-

hen das Risiko eines elektrischen Schlages.

Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht brennba-
rem Untergrund (z. B. Papier, Textilien etc.) bzw. in
brennbarer Umgebung.

Wegen der beim Laden auftre-

tenden Erwärmung des Ladegerätes besteht Brandgefahr.

OBJ_BUCH-1981-002.book Page 4 Tuesday, January 28, 2014 3:51 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Erläuterung der Bildsymbole; Bedienung

Deutsch | 3 Bosch Power Tools F 016 L81 061 | (28.1.14) Deutsch Sicherheitshinweise Achtung! Lesen Sie die nachfolgenden Anweisungen sorg-fältig durch. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem ordnungsgemäßen Gebrauch des Gartengeräts vertraut. Bewahren Sie die Betriebsanleitung für eine spät...

Seite 4 - Sicherheitshinweise für Ladegeräte

4 | Deutsch F 016 L81 061 | (28.1.14) Bosch Power Tools  Überprüfen und warten Sie den Trimmer regelmäßig.  Lassen Sie den Trimmer nur von autorisierten Service-Werkstätten reparieren.  Stellen Sie immer sicher, dass die Lüftungsschlitze frei von Grasrückständen sind.  Akku entfernen: – immer we...

Seite 5 - Symbole

Deutsch | 5 Bosch Power Tools F 016 L81 061 | (28.1.14)  Beaufsichtigen Sie Kinder. Damit wird sichergestellt, dass Kinder nicht mit dem Ladegerät spielen.  Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Un-erfahrenheit oder Unkenntnis nicht ...

Weitere Modelle Rasenmäher Bosch

Alle Bosch Rasenmäher