AL-KO FC 13-90.5 HD 4WD - Bedienungsanleitung - Seite 13
Rasenmäher AL-KO FC 13-90.5 HD 4WD – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – Originalbetriebsanleitung; Inhaltsverzeichnis
- Seite 5 – Sicherheitskennzeichnungen; Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung; Sicherheitseinrichtungen
- Seite 6 – Originalbetriebsanleitung Deutsch; Aufbau und Funktion
- Seite 7 – Anzeigen und Bedienelemente; Fahrpedal
- Seite 8 – Verstellung Fahrersitz
- Seite 9 – Aufnahmepunkte; sind zwei Aufnahmemöglichkeiten, um
- Seite 10 – Bitte siehe vor Erstinbetriebnahme die Montage im Anhang.
- Seite 14 – Technische Daten; Gerätedaten
- Seite 15 – Konformitätserklärung; EG-Konformitätserklärung; Geräteträger
- Seite 16 – Montage des Fahrersitzes und des Lenkrades; Klemmgefahr bei der Montage!; Durch das Anbringen der Bauteile können; Lenkrad befestigen; Hinweis; Beachten Sie den Anzugsdrehmoment mit 35 Nm + 5.; Fahrersitz befestigen
- Seite 17 – Conformiteitsverklaring; EG-Conformiteitverklaring
Originalbetriebsanleitung Deutsch
- 12 -
6.3
Wartungsplan
Wartung
Vor jeder Nutzung
Jährlich
Interwalle in Stunden
25
50
100
200
Reinigung
X (Pkt. 6.2.1)
Sicherheitsvorrichtungen prüfen
X (Pkt. 6.2.2)
Alle Schrauben auf festen Sitz überprüfen
O
Motorölstand prüfen
B
Luftfilter prüfen
B
Luftfilter reinigen oder austauschen (normale
Nutzung)
B
Luftfilter reinigen oder austauschen (staubige
Bedingungen)
B
Reifenluftdruck anpassen
O
Die Maschine auf Schäden oder Rost am Lack
kontrollieren und ggf. ausbessern.
O
Dreh- und Gelenkpunkte ölen
O
Auf eventuellen Kraftstoff- oder Ölaustritt
kontrollieren
O
Kraftstofffilter austauschen
B
Zündkerzen austauschen
B
X = In dieser Bedienungsanleitung unter dem angegebenen Punkt beschrieben
O = Nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
B = Beschreibung liegt in der beiliegenden Motor-Bedienungsanleitung bei
7
Fehlersuche
7.1
Sicherheit
Vorgehen bei Störungen und Unfällen
1.
Not-Halt einleiten (Arbeitsplatz verlassen)
2.
Maschine ausstellen
3.
Störungsursache ermitteln
4.
Störung beheben oder Fachhändler kontaktieren.
7.2
Serviceadresse
Bei Störungen, Problemen oder anderen Hinweisen wenden
Sie sich bitte an Ihren Verkaufsberater. Bei Fragen bitte
immer die Serien-Nr. der Maschine angeben. (Siehe
Typenschild auf der Maschine oder auf dem Deckblatt der
Betriebsanleitung).
.
7.3
Erste Maßnahmen zur Störungsbeseitigung
Störung
Ursache / Behebung
Hinweise
Motor springt nicht an
Kraftstoffmenge prüfen und gegebenenfalls nachfüllen
B
ed
ie
n
u
n
g
sa
n
le
it
u
n
g
d
es
M
o
to
r-
H
er
st
el
le
rs
b
ea
ch
te
n
!
Choke-Stellung kontrollieren und einstellen
Zündkerze fehlerhaft
→
Zündkerzenkontakte reinigen oder Zündkerze
auswechseln.
Kraftstoffpumpe verstopft
→
Pumpe prüfen und Kraftstoff-Filter reinigen.
Anlasser dreht nicht
Batterie –Ladung überprüfen und gegebenenfalls laden oder nachfüllen.
Kein ausreichender Kontakt zu den Batteriepolen
→
reinigen und mit Pol-Fett
einschmieren.
Motor läuft unrund
Zündkerze fehlerhaft
→
Zündkerzenkontakte reinigen oder Zündkerze
auswechseln.
B
ei
a
n
h
al
te
n
d
er
S
tö
ru
n
g
d
en
V
er
ka
u
fs
h
än
d
le
r
b
en
ac
h
ri
ch
ti
g
en
.
N
u
r
O
ri
g
in
al
-E
rs
at
zt
ei
le
ve
rw
en
d
en
!
Luftfilter reinigen – siehe Wartung
Kraftstoff-Filter reinigen - siehe Wartung
Batterie lässt sich
nicht genügend
aufladen
Batteriezellen beschädigt
→
neue Batterie einbauen
Säurestand der Batterie zu gering
→
destilliertes Wasser nachfüllen
Kontaktprobleme, Pole reinigen und mit Pol-Fett einschmieren.
Keine oder schwache
Antriebsleistung
Luft im Getriebe
→
Beide Getriebe auf Handbetrieb stellen, Motor laufen lassen
und das Fahrpedal mehrmals sowohl vorwärts als auch rückwärts betätigen
(Entlüftung). Bei nicht ausreichendem Erfolg bitte bei ihrem Händler melden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
DE Originalbetriebsanleitung - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige grundlegende Informationen ..................................................................................................... 2 1.1 Allgemeines ......................................................................................
DE Originalbetriebsanleitung Deutsch - 4 - 2.6 Sicherheitskennzeichnungen Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Motor. Sicherheitsabstand von 3m einhalten. Benzin ist äußerst feuergefährlich und e...
DE Originalbetriebsanleitung Deutsch - 5 - 3 Aufbau und Funktion 3.1 Kurzbeschreibung Beim FC 13-90.5 HD 2 WD und FC 13-90.5 HD 4 WD handelt es sich um eine Maschine, die als Geräteträger für solo by AL-KO-Anbaugeräte dient. Zur besseren Bodenhaftung und Traktion erfolgt der Antrieb über die Vo...
Weitere Modelle Rasenmäher AL-KO
-
AL-KO 40
-
AL-KO 154
-
AL-KO 107 L
-
AL-KO 34.8 Li Easy Flex 113540
-
AL-KO 38.5 Li 113278
-
AL-KO 4.67 P-B BIO Edition 119794
-
AL-KO 4705 E
-
AL-KO BC 4535 II-S PREMIUM
-
AL-KO BM 870 III
-
AL-KO BM 870 III 112871