Anwendung des Motorgerätes; Anwendungsbereiche - AL-KO 107 L - Bedienungsanleitung - Seite 15
Rasenmäher AL-KO 107 L – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – DEUTSCH; Inhaltsverzeichnis; Seite; MultiSystem
- Seite 3 – Sicherheitsvorschriften; Bestimmungsgemäßer; im; Die Motorsense
- Seite 5 – Vor dem Starten; Der Stopp-Schalter muss sich leicht ein- und ausschalten lassen.; Starten
- Seite 8 – Arbeitsvorbereitung; Montage Sicherheitsanschlag am; Die rechte Seite des Zweihandgriffs Bike sollte
- Seite 12 – einstellen; Kraftstoff tanken; Informationen; Motorenöl; einfüllen
- Seite 13 – Starterklappe und Primer; Primer
- Seite 14 – Betriebsstellung; abstellen; nicht
- Seite 15 – Anwendung des Motorgerätes; Anwendungsbereiche
- Seite 16 – Mähfaden nachstellen
- Seite 17 – Metallschneideblätter; Dickichtmesser 3-zähnig; Getriebeschmierung
- Seite 18 – Einstellung
- Seite 21 – Freischneider
- Seite 22 – Verschleißteile
Anwendung des Motorgerätes
DEUTSCH
16
7. Anwendung des Motorgerätes
7.1 Anwendungsbereiche
Das mit Fadenkopf ausgestattete Motorgerät
(modellabhängig) darf ausschließlich zum Mähen
von Gras - besonders geeignet an Hindernissen -
und zum Schneiden von leichten Unkraut und
Wildwuchs im Bodenbereich verwendet werden.
Der Fadenkopf eignet sich besonders für einen
weichen Schnitt, z.B. zum sauberen Schneiden
um Bäume und Pfähle herum.
Das mit Grasschneideblatt ausgestattete
Motorgerät (Zubehör) darf ausschließlich zum
Mähen von Gras nicht an Hindernissen und zum
Schneiden von stärkerem Unkraut und Wildwuchs
im Bodenbereich verwendet werden.
Das mit 3-Zahn Dickichtmesser ausgestattete
Motorgerät (Zubehör) darf ausschließlich zum
Mähen von Gras, leichtem Buschwerk, Schilf
Unkraut und Wildwuchs im Bodenbereich
verwendet werden.
Für andere Zwecke ist das Motorgerät nicht zu
verwenden.
7.2 Erstinbetriebnahme
/
Einlaufverhalten
Bei den ersten fünf Inbetriebnahmen den Motor
vor Arbeitsbeginn erst unbelastet im mittleren
Drehzahlbereich kurz etwas warm fahren.
7.3 Korrekte Arbeitsweise mit dem
Motorgerät
Beachten Sie beim Arbeiten die
Sicherheitsvorschriften.
Gehen Sie im Leerlauf an das Mähgut heran und
geben Sie dann Vollgas. Den Motor ohne
Belastung nicht lange hochdrehen lassen.
(schematische Darstellung)
Tauchen Sie das Werkzeug von rechts zu 2/3 in
das Mähgut ein und arbeiten Sie mit dem Gerät
wie mit einer Sense durch schrittweise
Vorwärtsgehen und Bearbeiten des Mähguts von
rechts nach links.
Um eine optimale Schnittleistung zu erhalten, muss
das Motorgerät mit Vollgas betrieben werden.
Arbeiten Sie nicht im Schleifbereich der Kupplung.
Folgeschäden durch Überbeanspruchung bzw.
Überhitzung sind von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Bei spürbaren Unregelmäßigkeiten bzw. bei
verwickeltem Mähgut im Bereich des
Schneidewerkzeuges oder des
Berührungsschutzes ist sofort der Motor
abzustellen. Bremsen Sie das Schneidewerkzeug
durch drücken auf den Boden ab, bis es zum
Stillstand gekommen ist. Den Zündkerzenstecker
abziehen und die Werkzeugaufnahme von Gras,
Gestrüpp usw. reinigen. Das ganze Motorgerät auf
betriebssicheren Zustand überprüfen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
DEUTSCH 3 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Sicherheitsvorschriften ........................................................................................................................ 4 1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch / Allgemeine Sicherheitshinweise 4 1.2 Arbeitskle...
Sicherheitsvorschriften DEUTSCH 4 1. Sicherheitsvorschriften 1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch / Allgemeine Sicherheitshinweise Die Motorsense darf ausschließlich zum Mähen von Gras, Schilf Unkraut und Wildwuchs im Bodenbereich verwendet werden. Für andere Zwecke ist die Motorsense nicht zu ver...
Sicherheitsvorschriften DEUTSCH 6 1.5 Vor dem Starten Überprüfen Sie vor jedem Starten das komplette Motorgerät auf betriebssicheren Zustand. x Der Stopp-Schalter muss sich leicht ein- und ausschalten lassen. x Der Gashebel muss leichtgängig sein und selbstständig in die Leerlauf-Position zurü...
Weitere Modelle Rasenmäher AL-KO
-
AL-KO 40
-
AL-KO 154
-
AL-KO 34.8 Li Easy Flex 113540
-
AL-KO 38.5 Li 113278
-
AL-KO 4.67 P-B BIO Edition 119794
-
AL-KO 4705 E
-
AL-KO BC 4535 II-S PREMIUM
-
AL-KO BM 870 III
-
AL-KO BM 870 III 112871
-
AL-KO BM 875 III