Grundeinstellungen - Pioneer DEH-3400UB - Bedienungsanleitung - Seite 11
Radio-Tonbandgerät Pioneer DEH-3400UB – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – Zu diesem Gerät; LASER KLASSE 1; VORSICHT; Zu dieser Anleitung; Im Störungsfall; Bevor Sie beginnen
- Seite 4 – Hauptgerät; Drehen Sie nach der Installation des Ge-; Bedienung des Geräts
- Seite 5 – Grundlegende Bedienvorgänge; Wichtig; Hinweis
- Seite 6 – Verwendung der Stationstasten; Zum Speichern eines abgestimmten Sen-; Umschalten der RDS-Anzeige; Drücken Sie; Funktionseinstellungen; Deutsch
- Seite 7 – Anzeigen von Textinformationen
- Seite 8 – Hinweise
- Seite 11 – Grundeinstellungen
- Seite 12 – Wählen der Beleuchtungsfarbe
- Seite 13 – Abschalten des Tons
- Seite 15 – Entfernen des Geräts; Entfernen der Frontplatte zum Schutz vor
- Seite 16 – Zusätzliche Informationen
- Seite 17 – Handhabungsrichtlinien; Discs und Player
- Seite 18 – DualDiscs
- Seite 20 – Reihenfolge der Audio-Dateien; Russischer Zeichensatz; mand; WMA
- Seite 21 – Technische Daten; Allgemein
Grundeinstellungen
Wichtig
PW SAVE
(Energiesparmodus) wird deaktiviert,
wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt wird
und muss neu aktiviert werden, sobald die Bat-
terie wieder angeschlossen wird. Wenn
PW SAVE
(Energiesparmodus) deaktiviert ist,
kann das Gerät je nach Anschlussart Batterie-
leistung in Anspruch nehmen, sollte der Zünd-
schalter des Fahrzeugs über keine ACC-Position
(Zubehörposition) verfügen.
1
Drücken und halten Sie SRC/OFF ge-
drückt, bis sich das Gerät ausschaltet.
2
Drücken und halten Sie SRC/OFF ge-
drückt, bis ein Funktionsname im Display er-
scheint.
3
Drehen Sie M.C., um die Grundeinstel-
lung zu wählen.
Nehmen Sie nach der Funktionswahl die folgen-
den detaillierten Grundeinstellungen vor.
CLOCK SET
(Einstellen der Uhrzeit)
1
Drücken Sie
M.C.
, um den Einstellmodus auf-
zurufen.
2
Drücken Sie
M.C.
, um den Teil der Zeitanzeige
zu wählen, der eingestellt werden soll.
Stunden
—
Minuten
3
Drehen Sie
M.C.
, um die Uhrzeit einzustellen.
CLOCK
(Zeitanzeige)
Sie können die Anzeige der Uhrzeit im Display ein-
oder ausschalten.
Bei der Durchführung anderer Arbeitsschritte wird
die Uhrzeit vorübergehend ausgeblendet, nach 25
Sekunden erscheint die Zeitanzeige jedoch wieder
im Display.
1
Drücken Sie
M.C.
, um die Zeitanzeige im Dis-
play ein- oder auszuschalten.
FM STEP
(UKW-Kanalraster)
Bei der Suchlaufabstimmung wird normalerweise
das 50-kHz-UKW-Kanalraster verwendet. Wenn
der Alternativfrequenzsuchlauf (AF) oder die Ver-
kehrsmeldungen (TA) eingeschaltet sind, ändert
sich das Kanalraster automatisch zu 100 kHz. Es
kann jedoch vorteilhaft sein, das Kanalraster für
den Alternativfrequenzsuchlauf auf 50 kHz einzu-
stellen.
!
Bei der manuellen Abstimmung bleibt das Ka-
nalraster auf 50 kHz eingestellt.
1
Drücken Sie
M.C.
, um die UKW-Kanalraster-
Funktion zu wählen.
50
(50 kHz)
—
100
(100 kHz)
AUTO-PI
(Automatische PI-Suche)
Das Gerät kann selbst bei einem Stationsabruf au-
tomatisch nach einer anderen Station mit dersel-
ben Programmierung suchen.
1
Drücken Sie
M.C.
, um den Auto-PI-Suchlauf
ein- oder auszuschalten.
AUX
(Zusatzeingang)
Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn ein zusätzli-
ches, mit diesem Gerät verbundenes Gerät ver-
wendet wird.
1
Drücken Sie
M.C.
, um
AUX
ein- oder auszu-
schalten.
USB PNP
(Plug and play)
Mit dieser Einstellung können Sie Ihre Quelle au-
tomatisch auf
USB
/
iPod
umschalten.
1
Drücken Sie
M.C.
, um die
„
Plug and play
“
-
Funktion ein- oder auszuschalten.
ON
–
Wenn ein USB-Speichermedium/iPod
angeschlossen wurde, ändert sich je nach Ge-
rätetyp die Quelle beim Einschalten des Mo-
tors automatisch zu
USB
/
iPod
. Wenn Sie das
USB-Speichermedium/iPod abziehen, wird
diese Quelle ausgeschaltet.
OFF
–
Wird ein USB-Speichermedium/iPod an-
geschlossen, ändert sich die Programmquelle
nicht automatisch zu
USB
/
iPod
. Wählen Sie
deshalb manuell die Quelle
USB
/
iPod
.
REAR-SP
(Heckausgang-Einstellung)
Der Hecklautsprecher-Leitungsausgang kann als
Vollbereichslautsprecher- oder Subwoofer-Verbin-
dung verwendet werden.
Wenn Sie
SW
wählen, kann eine Hecklautspre-
cherzuleitung direkt ohne Verwendung eines zu-
sätzlichen Verstärkers an einen Subwoofer
angeschlossen werden.
Werkseitig wurde die Option
REAR-SP
für den An-
schluss von Vollbereichslautsprechern (
FUL
) ein-
gestellt.
1
Drücken Sie
M.C.
, um die gewünschte Einstel-
lung zu wählen.
FUL
—
SW
!
Selbst beim Ändern dieser Einstellung er-
folgt keine Ausgabe, wenn die Option
OFF
unter
SUB.W
gewählt wurde (siehe
!
Bei einer Änderung dieser Einstellung wird
der Subwoofer-Ausgang im Audio-Menü
wieder auf die werkseitigen Voreinstellun-
gen zurückgesetzt.
PREOUT
(Preout-Einstellung)
Die Cinch-Ausgänge können für den Anschluss
des Hecklautsprechers oder Subwoofers verwen-
det werden.
Wenn Sie
SW
einstellen, können Sie das Kabel
des Hecklautsprechers ohne Verwendung eines
zusätzlichen Verstärkers direkt an den Subwoofer
anschließen.
Werkseitig wurde die Option
PREOUT
für den An-
schluss von Vollbereichslautsprechern (
SW
) ein-
gestellt.
1
Drücken Sie
M.C.
, um die gewünschte Einstel-
lung zu wählen.
SW
—
REA
!
Selbst beim Ändern dieser Einstellung er-
folgt keine Ausgabe, wenn die Option
OFF
unter
SUB.W
gewählt wurde (siehe
!
Bei einer Änderung dieser Einstellung wird
der Subwoofer-Ausgang im Audio-Menü
wieder auf die werkseitigen Voreinstellun-
gen zurückgesetzt.
DEMO
(Demo-Anzeige-Einstellung)
1
Drücken Sie
M.C.
, um die Demo-Anzeige ein-
oder auszuschalten.
!
Wenn
PW SAVE
eingeschaltet ist, kann
DEMO
nicht ausgewählt werden.
SCROLL
(Bilddurchlauf-Einstellung)
Wenn die Bilddurchlauf-Funktion auf
ON
gesetzt
wurde, durchlaufen die aufgezeichneten Textinfor-
mationen das Display kontinuierlich immer wieder
von Neuem. Wählen Sie die Option
OFF
, wenn die
Informationen nur ein einziges Mal durch das Dis-
play laufen sollen.
1
Drücken Sie
M.C.
, um den kontinuierlichen
Bilddurchlauf ein- oder auszuschalten.
TITLE
(Spracheinstellung)
Bedienung des Geräts
82
Abschnitt
Bedienung des Geräts
De
02
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Vielen Dank , dass Sie sich für dieses PIONEER-Produkt entschieden haben Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwen-dung dieses Produkts zur Gewährleistung seinerordnungsgemäßen Verwendung durch. Lesenund befolgen Sie dabei insbesondere die Hin-weise WARNUNG und VORSICHT . Bewahren Sie die Anlei...
Hauptgerät DEH-3400UB b c d e a 8 7 12 3 4 5 6 9 Bezeichnung Bezeichnung 1 h (Auswurf) 8 (Zurück/Dis- play) 2 (Liste) 9 c / d 3 MULTI-CONTROL ( M.C. ) a BAND / (iPod- Steuerung) 4 SRC / OFF b 1 bis 6 5 Disc-Ladeschacht c PTY 6 USB-Anschluss d AUX-Eingang(3,5-mm-Stereo-anschluss) 7 (Farbe) e Taste zu...
Bei der Suchlaufabstimmung wird normalerweisedas 50-kHz-UKW-Kanalraster verwendet. Wennder Alternativfrequenzsuchlauf (AF) oder die Ver-kehrsmeldungen (TA) eingeschaltet sind, ändertsich das Kanalraster automatisch zu 100 kHz. Eskann jedoch vorteilhaft sein, das Kanalraster fürden Alternativfrequenz...
Weitere Modelle Radio-Tonbandgeräte Pioneer
-
Pioneer DEH-1000E / DEH-1020E
-
Pioneer DEH-1100MP (MPB) / DEH-1120MP
-
Pioneer DEH-1300MP / DEH-1320MP
-
Pioneer DEH-1400UB (UBB)
-
Pioneer DEH-140UB (UBB)
-
Pioneer DEH-1410UB / DEH-1420UB
-
Pioneer DEH-141UB / DEH-142UB
-
Pioneer DEH-1500UB (UBA) (UBB) (UBG)
-
Pioneer DEH-150MP (MPG)
-
Pioneer DEH-1600UB (UBA) (UBB) (UBG)