Verdrahtungsanschluss - Kenwood KDC-101 - Bedienungsanleitung - Seite 15
Radio-Tonbandgerät Kenwood KDC-101 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
13
DEUTSCH |
REMOTE CONT
STEERING WHEEL
REMOTE INPUT
MUTE
P. CONT
ANT CONT
R
L
REAR/SW
Verdrahtungsanschluss
Teileliste für den Einbau
Sicherung (10 A)
Antennenanschluss
(JASO)
( ×4 )
( ×4 )
( ×2 )
( ×1 )
( ×1 )
( ×1 )
( ×1 )
A
Frontblende
B
Einbauhalterung
C
Frontrahmen
D
Kabelbaum
E
Ausziehschlüssel
Hellblau/Gelb
(Lekungs-Fernbedienungskabel)
Zum Lenkrad-Fernbedienungsadapter.
Blau/Weiß
(Stromsteuerungskabel/
Antennensteuerungskabel)
Braun
(Stummschaltungs-Steuerkabel)
Bei Verwendung des optionalen Leistungsverstärkers entweder einen Anschluss an den
Stromsteuerungsanschluss oder an den Antennensteuerungsanschluss des Fahrzeugs
durchführen.
An den geerdeten Anschluss anschließen, während das Telefon klingelt oder während
Sie einen Anruf erledigen. (Lesen Sie hinsichtlich des Anschlusses an das Kenwood-
Navigationssystem die Bedienungsanleitung des betreffenden Geräts.)
Gelb (A4)
Rot (Zündkabel)
Rot (A7)
Gelb (Batteriekabel)
Stift
Farbe und Funktion
A4
A5
A7
A8
Gelb
: Batterie
Blau/Weiß : Stromsteuerung
Rot
: Zündung (ACC)
Schwarz
: Erdungsanschluss (Masse)
B1 / B2
B3 / B4
B5 / B6
B7 / B8
Lila
ª
/ Lila/Schwarz
·
: Hinterer Lautsprecher (rechts)
Grau
ª
/ Grau/Schwarz
·
: Vorderer Lautsprecher (rechts)
Weiß
ª
/ Weiß/Schwarz
·
: Vorderer Lautsprecher (links)
Grün
ª
/ Grün/Schwarz
·
: Hinterer Lautsprecher (links)
ISO-Anschlüsse
Anschluss des ISO-Anschlusses an manche
VW/Audi oder Opel (Vauxhall) Automobile.
Sie müssen möglicherweise die Verkabelung des
mitgelieferten Kabelbaums modifizieren, wie
unten gezeigt.
Gerät
Fahrzeug
A7 (Rot)
Zündkabel
(Rot)
A4 (Gelb)
Standardverkabelung
Batteriekabel
(Gelb)
Falls kein Anschluss durchgeführt wird, lassen Sie den Draht bitte nicht aus der Lasche hervorstehen.
Hinterer/Subwoofer-Ausgang
GE_KDC-201_E_10_01.indd 13
2012/12/18 19:58
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
3 GRUNDLAGEN Zum Verfahren Sie so (auf der Frontblende) Einschalten Halten Sie SRC gedrückt. • Zum Ausschalten halten Sie die Taste gedrückt. Einstellen der Lautstärke Drehen Sie den Lautstärke-Regler. Quelle auswählen Drücken Sie SRC wiederholt. Ändern der Display- Information Drücken Sie DISP wi...
4 ERSTE SCHRITTE Standard: XX PRESET TYPE NORM : Speichert einen Sender für jede Sendespeichertaste in jedem Frequenzband (FM1/ FM2/ FM3/ MW/ LW). ; MIX : Speichert einen Sender für jede Sendespeichertaste ungeachtet des Frequenzbands. KEY BEEP ON : Aktiviert den Tastenberührungston. ; OFF : Deaktiv...
8 AUDIOEINSTELLUNGEN Während des Hörens einer Tonquelle... 1 Drücken Sie den Lautstärke-Regler, um auf [FUNCTION] zu schalten. 2 Drehen Sie den Lautstärkeregler zum Wählen von [AUDIO CTRL] , und drücken Sie dann den Regler. 3 Drehen Sie den Lautstärkeregler, um eine Auswahl zu treffen (siehe Tabel...
Weitere Modelle Radio-Tonbandgeräte Kenwood
-
Kenwood KDC-201
-
Kenwood KDC-3657SD
-
Kenwood KDC-4757SD
-
Kenwood KDC-U31R
-
Kenwood KDC-U41R