Vorsichtsmaßnahmen und Tipps; Allgemeine Sicherheit; Entsorgung - Hotpoint-Ariston H6VMH6A.BXGR - Bedienungsanleitung - Seite 32

Hotpoint-Ariston H6VMH6A.BXGR

Platte Hotpoint-Ariston H6VMH6A.BXGR – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

62

DE

Vorsichtsmaßnahmen und Tipps

! Dieses Haushaltsgerät wurde unter Einhaltung

internationaler Sicherheitsvorschriften entworfen

und hergestellt. Die folgenden Warnhinweise werden

aus Sicherheitsgründen gegeben und Sie müssen sie

sich gründlich durchlesen.

Allgemeine Sicherheit

• Diese Anweisungen gelten nur für die Länder, deren Symbole im

Handbauch und auf dem Typenschild auf dem Geräte erscheinen.

• Dieses Küchengerät ist für den Haushaltsgebrauch und nicht

für eine kommerzielle oder industrielle Verwendung entworfen

worden.

• Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden, auch nicht in

überdachten Bereichen. Es ist extrem gefährlich, das Gerät dem

Regen und Stürmen auszusetzen.

• Berühren Sie das Gerät nicht mit nackten Füßen oder nassen oder

feuchten Händen oder Füßen.

Das Haushaltsgerät darf nur von Erwachsenen zur Zubereitung

von Speisen unter Einhaltung der in dieser Broschüre
enthaltenen Anweisung verwendet werden. Eine andere
Verwendung des Geräts (z. B. zur Erwärmung des Raums)
stellt eine ungeeignete Verwendung dar und ist gefährlich.
Der Hersteller ist nicht für Schäden, die sich aus einer
ungeeigneten, falschen oder unangemessenen Verwendung
des Geräts ergeben, haftbar.

• Dieses Anweisungsbuch liegt einem Kategorie 1 (isoliert) odr

Kategorie 2 - Unterkategorie 1 (zwischen 2 Schränke eingebaut)

Gerät bei.

Berühren Sie keine Heizelement oder bestimmte Teile der

Ofentür, denn diese Teile können beim Betrieb extrem heiß
werden. Halten Sie Kinder von dem Küchengerät fern.

• Sorgen Sie dafür, dass die Stromzuführungskabel anderer

Elektrogeräte nicht in direkten Kontakt mit den heißen Teilen des

Ofens kommen.

• Die Öffnungen für die Ventilation und Hitzeableitung dürfen

niemals abgedeckt sein.

• Verwenden Sie auf den Kochzonen keine instabilen oder

verzogenen Töpfe. Dies verhindert das zufällige Überlaufen. Die

Griffe des Kochgeschirrs müssen immer zur Mitte der Kochfläche

gedreht sein, damit Verbrennungen verhindert werden.

• Verwenden Sie immer Ofenhandschuhe, wenn Sie Kochgeschirr

in den Ofen stellen oder wieder herausnehmen.

• Verwenden Sie in der Nähe des in Betrieb befindlichen Geräts

niemals brennbare Flüssigkeiten (Alkohol, Benzin usw.).

• Bewahren Sie kein brennbares Material in der unteren Schublade

des Ofens auf. Wenn sich das Gerät unbeabsichtigt einschaltet,

kann es Feuer fangen.

• Wenn das Gerät nicht verwendet wird, überprüfen Sie immer, ob

die Knöpfe in der • Stellung sind.

• Wenn Sie das Gerät ausstecken, ziehen Sie immer den Stecker

aus der Stromsteckdose, ziehen Sie niemals am Kabel.

• Führen Sie niemals Reinigungs- oder Wartungsarbeiten aus, bevor

Sie das Gerät von der Stromversorgung getrennt haben.

• Versuchen Sie unter keinen Umständen das Gerät selbst zu

reparieren, wenn es nicht funktioniert. Reparaturen, die von

unerfahrenen Personen durchgeführt werden, verursachen

Verletzungen oder weitere Fehlfunktionen des Geräts. Setzen Sie

sich mit dem Kundendienst in Verbindung.

• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die geöffnete

Ofentür.

• Die inneren Oberflächen der Schublade (wo vorhanden) werden

heiß.

• Die Glaskeramik-Kochfläche ist schlagfest, aber sie kann springen

(und auch brechen), wenn sie von einem scharfen Objekt, wie

ein Werkzeug, getroffen wird. Sollte dies passiert sein, trennen

Sie das Gerät sofort von Stromversorgung und setzen sich mit

dem Kundendienstzentrum in Verbindung.

• Wenn die Oberfläche der Kochfläche gesprungen ist, schalten

Sie das Gerät sofort aus, um einen Stromschlag zu verhindern.

• Denken Sie daran, dass die Kochzonen, auch wenn sie

ausgeschaltet wurden, für mindestens 30 Minuten noch relativ

heiß sind.

• H a l t e n S i e G e g e n s t ä n d e , d i e a u f d e r K o c h f l ä c h e

schmelzen können, wie beispielsweise Kunststoff- und

Aluminiumgegenstände oder Produkte mit einem hohen

Zuckergehalt, von der Kochfläche fern. Seien Sie besonders

vorsichtig, wenn Sie Kunststoff- oder Aluminiumfolie oder

Verpackungsmaterial verwenden: Wenn Sie auf die noch heißen

Oberflächen gelegt werden, verursachen sie an der Kochfläche

einen großen Schaden.

• Legen Sie niemals Metallgegenstände (Messer, Löffel,

Topfdeckel usw.) auf die Kochfläche, denn Sie könnten heiß

werden.\

• Das Gerät sollte nicht von Menschen (einschließlich Kindern)

mit verringerten körperlichen, sensorischen oder geistigen

Fähigkeiten, von unerfahrenen Personen oder von jemandem,

der sich mit dem Produkt nicht auskennt, verwendet werden.

Diese Menschen sollten zumindest von jemandem überwacht

werden, der die Verantwortung für ihre Sicherheit übernimmt

oder vorher Anweisungen zur Verwendung des Geräts erhalten

haben.

• Lassen Sie keine Kinder mit dem Gerät spielen.

Wird der Herd auf einem Sockel aufgestellt, ergreifen Sie

die nötigen Sicherheitsmaßnahmen, damit der Herd nicht
vom Sockel rutschen kann.

Entsorgung

• Wenn Sie das Verpackungsmaterial entsorgen: Beachten Sie die

nationalen Vorschriften, damit die Verpackung wiederverwendet

werden kann.

• Die europäische Verordnung 2002/96/EG in Bezug auf die

Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten

(Waste Electrical and Electronic Equipment [WEEE]) schreibt

vor, dass Haushaltsgeräte nicht zusammen mit dem normalen

Hausmüll entsorgt werden dürfen. Die verbrauchten Gerät

müssen gesondert gesammelt werden, um die Kosten für die

Wiederverwendung und das Recyclen der Materialien des

Geräts optimiert und mögliche Schäden an der Athmosphäre

und der öffentlichen Gesundheit vermieden werden. Die

durchgestrichene Mülltonne ist auf allen Produkten angebracht,

damit der Eigentümer an seine Verpflichtung hinsichtlich der

getrennten Müllentsorgung erinnert wird.

Weitere Informationen zur richtigen Entsorgung von verbrauchten

Haushaltsgeräten können deren Eigentümer bei ihrer Gemeinde

oder dem Verkäufer des Geräts erhalten.

Schutz und Erhalt der Umwelt

• S i e k ö n n e n d a z u b e i t r a g e n , d i e S p i t z e n l a s t e n i n d e r

Stromversorgung zu verringern, in dem Sie den Herd in den

Stunden zwischen dem späten Nachmittag und den frühen

Stunden des nächsten Morgens verwenden.

• Halten Sie bei Verwendung der GRILL und GRATIN Modi

immer die Ofentür geschlossen: Dies spart Strom (ungefähr

10 %).

• Überprüfen Sie regelmäßig die Türdichtung und wischen Sie

sie sauber, damit sie frei von Speiseresten sind und die Tür

ordentlich abdichten, damit ein Hitzeverlust vermieden wird.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - UPOZORENJE; fl

3 HR POZOR: Tijekom uporabe ure đ aj i njegovi dostupni dijelovi postaju vru ć i. Ne dirajte grija ć e elemente. Djeca mla đ a od 8 godina trebaju uvijek bi pod stalnim nadzorom. Ovim ure đ ajem mogu rukova djeca starija od 8 godina kao i osobe smanjenih fi zi č kih, osje lnih ili mentalnih sposob...

Seite 24 - Aufstellung und Nivellierung; Elektrischer Anschluss; Aufstellung

54 DE ! Bevor Sie Ihr neues Gerät verwenden, sollten Sie sich diese Anweisungsbroschüre sorgfältig durchlesen. Sie enthält wichtige Informationen zur sicheren Aufstellung und Verwendung des Haushaltsgeräts.! Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitungen für zukünftige Fälle auf. Sie müssen sicherstel...

Seite 26 - Den Ofen in Betrieb nehmen

56 DE Einschalten und Verwendung ! Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, heizen Sie den leeren Ofen mit geschlossener Tür für mindestens eine halbe Stunde mit der Höchsttemperatur. Prüfen Sie, ob der Raum gut durchlüftet ist, bevor Sie den Ofen ausschalten und die Ofentür öffnen. Das Gerät ka...