Installation; Gasbrenner - Beko CG 61000 - Bedienungsanleitung - Seite 4
Platte Beko CG 61000 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Installation; Gasbrenner
- Seite 13 – use of electrical plates/vitroceramic heating elements; Anwendung der Heizkörper/Glaskeramik Heizelemente
- Seite 14 – Instandhaltung glaskeramik Oberflache
- Seite 15 – Anschluß mit Metallanschlußstutzen und -röhren,
- Seite 16 – Elektroanschluß
- Seite 17 – Anpassung an einen anderen Gastyp
- Seite 18 – TECHNISCHE DATEN; GASBRENNSTELLEN; USER CHARACTERISTICS; GAS BURNERS; íÖïçàóÖëäàÖ ÑÄççõÖ
4
D
Anweisungen
für den Benutzer
Installation
Sämtliche Installationsarbeiten (Elektroanschluß,
Gasanschluß, Anpassung an einen anderen Gasty-
pe, darauffolgende Einstellungen, usw.) müssen
laut der geltenden Vorschriften durch Fachper-
sonal ausgeführt werden.
Für die spezifischen Anleitungen verweisen wir an
den dem Installateur vorbehaltenen Teil.
Gebrauch
Gasbrenner
(Abb. 1-3-3a-3b-3c). Zur Anzündung des
Gasbrenners eine Flamme gegen die kleinen Löcher an
der Brennstelle halten, wobei man den entsprechenden
Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn bis zur
Großstellung dreht und gedrückt hält. Sobald der
Brenner angezündet ist, Gasflamme auf die
gewünschte Stellung regeln. Die Kleinstellung befindet
sich am Ende der Drehung entgegen dem
Uhrzeigersinn.
Bei den Modellen mit automatischer Anzündung den
Knopf wie oben beschrieben bis zur Kleinstellung dre-
hen, wobei man gleichzeitig auf das dafür bestimmte
Anzündungsknöpfchen drückt. Bei den Modellen mit
automatischer/simultaner Zündung (einhändig) nur
den entsprechenden Bedienknopf wie oben beschrieben
betätigen.
Die elektrische Entladung zwischen diesem Element
und dem Brenner verursacht die Anzündung der
gewünschten Brennstelle. Sobald der Brenner an ist,
den Knopf sofort loslassen und die Flamme nach
Wunsch regeln.
Die Brennerzündung bei den Modellen mit thermo-
elektrischer Sicherheit erfolgt wie in den oben
beschriebenen Fällen, den Bedienknopf dabei auf max.
Leistungsstufe ca. 3/5 Sekunden bis zum Anschlag
gedrückt halten.Wenn der Knopf wieder losgelassen
wird, kontrollieren Sie, daß der Brenner angezündet
bleibt.
Es wird empfohlen, Töpfe mit dem richtigen Durch-
messer im Verhältnis zur Größe der Brennstelle zu ver-
wenden, um zu vermeiden, daß die Flammen um den
Topf herum züngeln. Lassen Sie die Kochstellen nicht
mit leeren Töpfen eingeschaltet; verwenden Sie keine
Grillgeräte auf Crystal-Kochstellen. Es wird empfohlen,
den Haupthahan der Gasleitung und/oder der Gasfla-
sche nach dem Kochen immer zu schließen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
4 D Anweisungen für den Benutzer Installation Sämtliche Installationsarbeiten (Elektroanschluß, Gasanschluß, Anpassung an einen anderen Gasty- pe, darauffolgende Einstellungen, usw.) müssen laut der geltenden Vorschriften durch Fachper- sonal ausgeführt werden. Für die spezifischen Anleitungen verwe...
15 RU GB WICHTIG : CRYSTAL KOCHSTELLEN DIE SCHRAUBE ‘A’ SOLL NICHT ZU FEST ANGEZOGEN WERDEN , MAX . NOCH UM EINE UMDREHUNG ZIEHEN , NACHDEM DIE HALTERUNG ‘B’ IHRE RICHTIGE STELLUNG ( S . ABBILDUNG ) ERREICHT HAT . SICHERSTELLEN , DASS DIE AUFLAGEFLÄCHE VOLLKOMMEN EBENFLÄCHIG IST...
16 D Wartung Gas/Elektro Vor jeder Wartungsarbeit das Gerät ausschalten. Für eine lange Lebensdauer des Geräts muß es unbedingt regelmäßig gründlich gereinigt werden. Dazu folgendes beachten: • Die Teile aus Glas, Stahl und/oder Email müs- sen mit milden, im Handel erhältlichen Mitteln gesäubert wer...