Instandhaltung glaskeramik Oberflache - Beko CG 61000 - Bedienungsanleitung - Seite 14
Platte Beko CG 61000 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Installation; Gasbrenner
- Seite 13 – use of electrical plates/vitroceramic heating elements; Anwendung der Heizkörper/Glaskeramik Heizelemente
- Seite 14 – Instandhaltung glaskeramik Oberflache
- Seite 15 – Anschluß mit Metallanschlußstutzen und -röhren,
- Seite 16 – Elektroanschluß
- Seite 17 – Anpassung an einen anderen Gastyp
- Seite 18 – TECHNISCHE DATEN; GASBRENNSTELLEN; USER CHARACTERISTICS; GAS BURNERS; íÖïçàóÖëäàÖ ÑÄççõÖ
16
D
Wartung Gas/Elektro
Vor jeder Wartungsarbeit das Gerät ausschalten.
Für eine lange Lebensdauer des Geräts muß es
unbedingt regelmäßig gründlich gereinigt werden.
Dazu folgendes beachten:
• Die Teile aus Glas, Stahl und/oder Email müs-
sen mit milden, im Handel erhältlichen Mitteln
gesäubert werden. Verwenden Sie auf keinen
Fall chlorhaltige Mittel (Bleichmittel, usw.).
• Lassen Sie keine säurehaltigen oder alkalischen
Speisereste (Essig, Zitronensaft, usw.) auf der
Arbeitsfläche;
• Die losen Teile der Brennstellen müssen in
warmem Seifenwasser regelmäßig gewaschen
und gut abgetrocknet werden. Kontrollieren Sie,
daß die Löcher nicht verstopft sind.
• Die Elektrokochplatten mit einem feuchten Lap-
pen säubern und danach mit einer sehr dünnen
Ölschicht schmieren, während sie noch lauwarm
sind.
• Die rostfreien Roste aus Stahl bekommen einen
bläulichen Beschlag, nachdem sie erhitzt worden
sind, aber dies bedeutet keinerlei
Beeinträchtigung der Qualität. Um sie wieder
auf ihren ursprünglichen Anschein zu bringen,
kön–nen Sie sie mit einem leichten Scheuermittel
reiben.
N.B.: - Das eventuelle Schmieren der Hähne muß
immer durch Fachpersonal und nur im Fall von
Betriebsstörungen vorgenommen werden.
Der Gasschlauch muß auf seinen guten Zustand
regelmäßig kontrolliert werden. Im Fall von
Lecken den Schlauch durch Fachpersonal sofort
ersetzen lassen.
Instandhaltung glaskeramik Oberflache
(Abb. 4a) Vor allem Essensreste und Fettspritzer
von der Kochoberfläche mit einem Schaber entfer-
nen. Danach die warme Fläche mit Sidol oder
Stahlfix und Küchenpapier säubern, dann mit
Wasser abwaschen und einem sauberen Lappen
trocknen. Spuren von Aluminiumfolie, Plastik-
gegenständen, Zucker oder stark zuckerhaltigen
Speisen müssen sofort von der warmen Kochfläche
mit einem Schaber entfernt werden um mögliche
Schäden der Plattenoberfläche zu vermeiden. Auf
keinen Fall Schwämme oder Scheuerlappen ver-
wenden; den Gebrauch von aggressiven che-
mischen Putzmitteln wie Fornospray oder Flecken-
reinigern vermeiden.
Abb. 4a - Fig. 4a -
êËÒ. 4a
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
4 D Anweisungen für den Benutzer Installation Sämtliche Installationsarbeiten (Elektroanschluß, Gasanschluß, Anpassung an einen anderen Gasty- pe, darauffolgende Einstellungen, usw.) müssen laut der geltenden Vorschriften durch Fachper- sonal ausgeführt werden. Für die spezifischen Anleitungen verwe...
15 RU GB WICHTIG : CRYSTAL KOCHSTELLEN DIE SCHRAUBE ‘A’ SOLL NICHT ZU FEST ANGEZOGEN WERDEN , MAX . NOCH UM EINE UMDREHUNG ZIEHEN , NACHDEM DIE HALTERUNG ‘B’ IHRE RICHTIGE STELLUNG ( S . ABBILDUNG ) ERREICHT HAT . SICHERSTELLEN , DASS DIE AUFLAGEFLÄCHE VOLLKOMMEN EBENFLÄCHIG IST...
16 D Wartung Gas/Elektro Vor jeder Wartungsarbeit das Gerät ausschalten. Für eine lange Lebensdauer des Geräts muß es unbedingt regelmäßig gründlich gereinigt werden. Dazu folgendes beachten: • Die Teile aus Glas, Stahl und/oder Email müs- sen mit milden, im Handel erhältlichen Mitteln gesäubert wer...