Pioneer MVH-1400UB - Bedienungsanleitung - Seite 14

Pioneer MVH-1400UB
Anleitung wird geladen

Die Trennfrequenz und der Ausgangspegel kön-
nen eingestellt werden, wenn der Subwoofer-Aus-
gang eingeschaltet ist.
Vom Subwoofer werden nur solche Frequenzen
ausgegeben, die unter dem gewählten Bereich lie-
gen.

!

Bei Auswahl von

OFF

unter

SUB.W

kann diese

Funktion nicht gewählt werden. Für detaillierte
Informationen hierzu siehe

SUB.W

(Subwoofer

Ein/Aus)

auf Seite 77.

1

Drücken Sie

M.C.

, um den Einstellmodus auf-

zurufen.

2

Drücken Sie

M.C.

, um zwischen der Trennfre-

quenz und dem Ausgangspegel des Subwoo-
fers umzuschalten.
Trennfrequenz (Die Trennfrequenzanzeige
blinkt.)

Ausgangspegel (Die Ausgangspegel-

anzeige blinkt.)

3

Drehen Sie

M.C.

, um die gewünschte Einstel-

lung zu wählen.
Trennfrequenz:

50HZ

63HZ

80HZ

100HZ

125HZ

Ausgangspegel:

24

bis

+6

SLA

(Programmquellen-Pegeleinstellung)

Mit der Programmquellen-Pegeleinstellung (

SLA

)

kann der Lautstärkepegel jeder Programmquelle
eingestellt werden, um plötzliche Lautstärkeände-
rungen beim Umschalten von Programmquellen
zu vermeiden.

!

Die Einstellungen basieren auf der UKW-Laut-
stärke, die unverändert bleibt.

!

Der MW/LW-Lautstärkepegel kann ebenfalls
mit dieser Funktion eingestellt werden.

!

Bei der Wahl von UKW als Programmquelle
kann nicht auf

SLA

geschaltet werden.

1

Drücken Sie

M.C.

, um den Einstellmodus auf-

zurufen.

2

Drehen Sie

M.C.

, um die Lautstärke für die

Programmquelle einzustellen.
Einstellbereich:

+4

bis

4

3

Drücken Sie

M.C.

, um die Auswahl zu bestäti-

gen.

Grundeinstellungen

Wichtig

PW SAVE

(Energiesparmodus) wird deaktiviert,

wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt wird
und muss neu aktiviert werden, sobald die Bat-
terie wieder angeschlossen wird. Wenn

PW SAVE

(Energiesparmodus) deaktiviert ist,

kann das Gerät je nach Anschlussart Batterie-
leistung in Anspruch nehmen, sollte der Zünd-
schalter des Fahrzeugs über keine ACC-Position
(Zubehörposition) verfügen.

1

Drücken und halten Sie SRC/OFF ge-

drückt, bis sich das Gerät ausschaltet.

2

Drücken und halten Sie SRC/OFF ge-

drückt, bis ein Funktionsname im Display er-
scheint.

3

Drehen Sie M.C., um die Grundeinstel-

lung zu wählen.

Nehmen Sie nach der Funktionswahl die folgen-
den detaillierten Grundeinstellungen vor.

CLOCK SET

(Einstellen der Uhrzeit)

1

Drücken Sie

M.C.

, um den Einstellmodus auf-

zurufen.

2

Drücken Sie

M.C.

, um den Teil der Zeitanzeige

zu wählen, der eingestellt werden soll.
Stunden

Minuten

3

Drehen Sie

M.C.

, um die Uhrzeit einzustellen.

CLOCK

(Zeitanzeige)

Sie können die Anzeige der Uhrzeit im Display ein-
oder ausschalten.
Bei der Durchführung anderer Arbeitsschritte wird
die Uhrzeit vorübergehend ausgeblendet, nach 25
Sekunden erscheint die Zeitanzeige jedoch wieder
im Display.

1

Drücken Sie

M.C.

, um die Zeitanzeige im Dis-

play ein- oder auszuschalten.

FM STEP

(UKW-Kanalraster)

Bei der Suchlaufabstimmung wird normalerweise
das 50-kHz-UKW-Kanalraster verwendet. Wenn
der Alternativfrequenzsuchlauf (AF) oder die Ver-
kehrsmeldungen (TA) eingeschaltet sind, ändert
sich das Kanalraster automatisch zu 100 kHz. Es
kann jedoch vorteilhaft sein, das Kanalraster für
den Alternativfrequenzsuchlauf auf 50 kHz einzu-
stellen.

!

Bei der manuellen Abstimmung bleibt das Ka-
nalraster auf 50 kHz eingestellt.

1

Drücken Sie

M.C.

, um die UKW-Kanalraster-

Funktion zu wählen.

50

(50 kHz)

100

(100 kHz)

AUTO-PI

(Automatische PI-Suche)

Das Gerät kann selbst bei einem Stationsabruf au-
tomatisch nach einer anderen Station mit dersel-
ben Programmierung suchen.

1

Drücken Sie

M.C.

, um den Auto-PI-Suchlauf

ein- oder auszuschalten.

AUX

(Zusatzeingang)

Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn ein zusätzli-
ches, mit diesem Gerät verbundenes Gerät ver-
wendet wird.

1

Drücken Sie

M.C.

, um

AUX

ein- oder auszu-

schalten.

USB PNP

(Plug and play)

Mit dieser Einstellung können Sie Ihre Quelle au-
tomatisch auf

USB

/

iPod

umschalten.

1

Drücken Sie

M.C.

, um die

Plug and play

-

Funktion ein- oder auszuschalten.

ON

Wenn ein USB-Speichermedium/iPod

angeschlossen wurde, ändert sich je nach Ge-
rätetyp die Quelle beim Einschalten des Mo-
tors automatisch zu

USB

/

iPod

. Wenn Sie das

USB-Speichermedium/iPod abziehen, wird
diese Quelle ausgeschaltet.

OFF

Wird ein USB-Speichermedium/iPod an-

geschlossen, ändert sich die Programmquelle
nicht automatisch zu

USB

/

iPod

. Wählen Sie

deshalb manuell die Quelle

USB

/

iPod

.

REAR-SP

(Heckausgang-Einstellung)

Der Hecklautsprecher-Leitungsausgang kann als
Vollbereichslautsprecher- oder Subwoofer-Verbin-
dung verwendet werden.
Wenn Sie

SW

wählen, kann eine Hecklautspre-

cherzuleitung direkt ohne Verwendung eines zu-
sätzlichen Verstärkers an einen Subwoofer
angeschlossen werden.
Werkseitig wurde die Option

REAR-SP

für den An-

schluss von Vollbereichslautsprechern (

FUL

) ein-

gestellt.

1

Drücken Sie

M.C.

, um die gewünschte Einstel-

lung zu wählen.

FUL

SW

!

Selbst beim Ändern dieser Einstellung er-
folgt keine Ausgabe, wenn die Option

OFF

unter

SUB.W

gewählt wurde (siehe

SUB.W

(Subwoofer Ein/Aus)

auf Seite 77).

!

Bei einer Änderung dieser Einstellung wird
der Subwoofer-Ausgang im Audio-Menü
wieder auf die werkseitigen Voreinstellun-
gen zurückgesetzt.

PREOUT

(Preout-Einstellung)

Bedienung des Geräts

78

Abschnitt

Bedienung des Geräts

De

02

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Radio-Tonbandgeräte Pioneer

Alle Pioneer Radio-Tonbandgeräte