Philips LM8012-60 - Bedienungsanleitung - Seite 17

Inhalt:
- Seite 4 – Übersicht über die Maschine; Deutsch
- Seite 6 – Kaffee brühen; Getränke und Kapseln; Kapseln
- Seite 7 – Kaffee zubereiten
- Seite 9 – Grand Café Filtre brühen
- Seite 10 – Einstellen der Kaffeemenge
- Seite 11 – Kaffeemengen zurückstellen; Reinigung und Wartung; Schubladen für Kapselauswurf und Restwasser reinigen
- Seite 13 – Entkalken
„Häufig gestellte Fragen“ hinzu, oder wenden Sie sich an das Philips
Consumer Care-Center in Ihrem Land.
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Die Maschine schaltet nicht
ein.
Die Maschine ist nicht an das
Stromnetz angeschlossen.
Stecken Sie den Netzstecker in
eine geerdete Steckdose.
Der Ein-/Ausschalter blinkt
langsam.
Die Maschine heizt sich auf.
Das ist normal.
Die Zubereitungszeit ist länger
als zuvor.
Es haben sich Kalkablagerungen in
der Maschine gebildet.
Entkalken Sie das Gerät (siehe
'Entkalkungsvorgang').
Die Temperatur von frisch
gebrühtem Kaffee nimmt
allmählich ab.
Es haben sich Kalkablagerungen in
der Maschine gebildet.
Entkalken Sie das Gerät (siehe
'Entkalkungsvorgang').
Das Pumpengeräusch ist sehr
laut.
Der Wasserbehälter ist leer.
Füllen Sie den Wasserbehälter
mit frischem Leitungswasser.
Der Wasserbehälter ist nicht richtig
platziert.
Setzen Sie den Wasserbehälter
richtig auf, und drücken Sie ihn
nach unten.
Die Maschine unterbricht die
Kaffeezubereitung plötzlich.
Der Wasserbehälter ist leer.
Füllen Sie den Wasserbehälter
mit frischem Leitungswasser.
Drücken Sie erneut die Taste des
ausgewählten Kaffees, um den
Brühvorgang fortzusetzen. Wenn
die Tasse voll ist, drücken Sie
erneut dieselbe Taste, um den
Brühvorgang zu beenden.
Der Ein-/Ausschalter blinkt
schnell.
Der Wasserbehälter ist leer.
Füllen Sie den Wasserbehälter
mit frischem Leitungswasser.
Drücken Sie erneut die Taste des
ausgewählten Kaffees, um den
Brühvorgang fortzusetzen. Wenn
die Tasse voll ist, drücken Sie
erneut dieselbe Taste, um den
Brühvorgang zu beenden.
Ich kann den Verschlusshebel
des Kapselfachs nicht
vollständig schließen.
Prüfen Sie, ob Sie die empfohlene
L'OR Kapsel verwenden. Andere
Kapseln können während des
Gebrauchs Probleme verursachen.
Die Kapselauswurfschublade ist
voll.
Leeren Sie die
Kapselauswurfschublade, und
setzen Sie die Kapsel wieder ein.
Die Kapsel wurde nicht richtig
eingesetzt.
Setzen Sie die Kapsel wieder ein,
und überprüfen Sie, ob Sie richtig
eingesetzt ist.
35
Deutsch
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch Übersicht über die Maschine 1 Ein-/Ausschalter2 Ristretto-Taste3 Taste für Espresso4 Lungo-Taste5 Deckel des Wasserbehälters6 Wasserbehälter7 Netzkabel mit Stecker8 Kapselauswurfschublade9 Restwasserschublade10 Untere Abtropfschale11 Abtropfschale12 Tassen-Plattform13 Kaffeeausläufe14 Deckel...
Kaffee brühen Getränke und Kapseln Kapseln L’OR Aluminiumkapseln erhalten Sie online unter www.lorespresso.com undim Handel. Sie können aus einer Vielzahl von Kaffeekapseln fürverschiedene Kaffeesorten auswählen. Getränke Die Maschine erkennt dank "Dual Capsule Recognition"-Technologieautoma...
110 ml Lungo 2x 110 ml 220 ml Double lungo / Double shot of lungo 220 ml Grand Café Filtre Kaffee zubereiten 1 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um die Maschine einzuschalten. DerEin-/Ausschalter beginnt langsam zu blinken und zeigt das Aufheizen derMaschine an. 2 Für einen Kaffee stellen Sie eine T...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen Philips
-
Philips 5000 HD5120/00
-
Philips HD5120/00
-
Philips HD7432/20
-
Philips HD7584
-
Philips HD7767/00
-
Philips LM8014-60
-
Philips Saeco SM8780/00
-
Philips Saeco SM8889/00