Pando PCP-9600 - Bedienungsanleitung - Seite 17
Heizgerät Pando PCP-9600 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 8 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 9 – Allgemeinen Sicherheit
- Seite 12 – Gerätebeschreibung; Hauptkomponenten
- Seite 13 – Bedienung; Vor dem ersten Gebrauch
- Seite 14 – Bedienprinzip
- Seite 16 – Reinigung und Pflege; Stirnseite und Bedienblende
- Seite 18 – Installationsanleitung; Vor der Installation
- Seite 19 – Technischer Kundendienst
INOXPAN S.L.
DE
64
Was ist im Falle einer Funktionsstörung zu tun?
ACHTUNG! Jegliche Art von Reparatur darf
nur von spezialisierten Fachleuten ausgeführt
werden. Jeder Eingriff, der durch nicht vom
Hersteller
autorisierte
Personen
vorgenommen wird, ist gefährlich.
Folgende Probleme können behoben werden,
ohne den Kundendienst zu benachrichtigen:
Das Geschirr erwärmt nicht ausreichend?
Prüfen Sie, ob::
– das Gerät eingeschaltet ist.
– die richtige Temperatureinstellung gewählt
wurde.
– die Austrittsöffnungen durch große Platten
oder Schüsseln verdeckt sind.
– das Geschirr lange genug erwärmt wurde.
Unterschiedliche
Faktoren
beeinflussen
die
Aufheizzeit, zum Beispiel:
– Material und Dicke des Geschirrs
– Beladungsmenge
– Beladungsanordnung
– Temperatureinstellung
Das Geschirr erwärmt nicht?
Prüfen Sie, ob:
– Sie ein Gebläsegeräusch hören.
Falls das Gebläse läuft, ist der Heizkörper
defekt. Falls das Gebläse nicht läuft ist das
Gebläse defekt.
– die Sicherung der Hausinstallation ausgelöst
hat.
Das Geschirr wird zu heiß?
– Der Temperaturregler ist defekt.
Beim Einschalten des Gerätes leuchtet
der Ein-/Aus-Schalter nicht?
– Die Kontrollleuchte des Schalters ist defekt.
Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung ist mit einem Grünen Punkt
gekennzeichnet.
Benutzen Sie geeignete Behältnisse, um alle
Verpackungsmaterialien, wie Pappe, Styropor und
Folien, zu entsorgen. Auf diese Weise wird die
Wiederverwertung der Verpackungsmaterialien
gewährleistet.
Entsorgung von stillgelegten Geräten
Die europäische Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) sieht
vor, dass die elektrischen Haushaltgeräte nicht im
normalen Abfallfluss des festen Stadtmülls
entsorgt werden dürfen.
Die außer Betrieb gesetzten Geräte müssen
getrennt abgeholt werden, um den Anteil der
Rückgewinnung und Wiederverwendung der
Werkstoffe,
aus
denen
sie
bestehen,
zu
optimieren und um potentielle Schäden für die
Gesundheit der Menschen und die Umwelt zu
vermeiden. Das Symbol, welches aus einem mit
einem Kreuz durchgestrichenen Müllcontainer
besteht,
ist
auf
sämtlichen
Erzeugnissen
anzubringen, um so an die Verpflichtung der
separaten Abholung zu erinnern.
Die Verbraucher haben sich mit den lokalen
Behörden bzw. den Verkaufsstellen in Verbindung
zu setzen, um Informationen über den Ort
einzuholen,
der
zur
Lagerung
der
alten
elektrischen Haushaltsgeräte geeignet ist.
Machen Sie Ihr Gerät unbrauchbar, bevor Sie es
entsorgen. Ziehen Sie das Netzkabel heraus,
schneiden Sie es ab und entsorgen Sie es.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
INOXPAN S.L. DE 55 Inhaltsverzeichnis Sehr geehrter Kunde, Danke dass Sie sich für dieses PANDO Gerät entschieden haben. Wir bitten Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch zu lesen, das ihnen so die Handhabung de...
INOXPAN S.L. DE 56 Sicherheitsinformationen Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig vor der Installation und bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb setzen. Der Hersteller haftet nicht für unsachgemäße Installation und Nutzung der Geräte, die Verletzungen und Schäden verursachen können. Halten Sie...
INOXPAN S.L. DE 59 Gerätebeschreibung Hauptkomponenten 1. – Bedienblende 3. – Antirutschauflage 2. – Griff Vorinformationen Dieses Gerät verfügt über ein Heißluftsystem. Ein Gebläse verteilt die Wärme des Heizkörpers optimal in der Schublade. Das Thermostat ermöglicht die Best...