Oleo-Mac GST 250 5029-9001E2T - Bedienungsanleitung - Seite 15

65
I
GB
F
D
E
SK
P
GR
TR
CZ
RUS
UK
PL
AC H T U N G - D e n C h o k e h e b e l n i c h t
benutzen, wenn der Motor bereits warm
ist.
ACHTUNG - Die Halbgas-Vorrichtung
ausschließlich beim Anlassen des Motors
benutzen.
EINLAUFEN DES MOTORS
Der Motor erreicht seine volle Leistungskraft
nach 5-8 Arbeitsstunden.
Lassen Sie den Motor während dieser Einlaufzeit
nicht leer auf Hochtouren laufen, um eine
übermäßige Beanspruchung zu vermeiden.
ACHTUNG! - Während der Einlaufzeit darf
die Vergasung nicht verstellt werden, um
eine vermeintliche Leistungssteigerung zu
e r z i e l e n ; d e r M o t o r k ö n n t e d a d u r c h
beschädigt werden.
HINWEIS: Es ist vollkommen normal, dass der
M o t o r w ä h r e n d u n d n a c h d e m e r s t e n
Gebrauch etwas raucht.
EINLAUFZEIT DER KETTE
Die Einstellung muß immer bei kalter Kette
erfolgen. Drehen Sie die Kette von Hand und
schmieren Sie sie mit zusätzlichem Öl. Starten Sie
den Motor für einige Minuten mit gemäßigter
Geschwindigkeit und kontrollieren Sie die korrekte
Funktion der Ölpumpe. Stellen Sie den Motor ab
und kontrollieren Sie die Spannung der Kette.
Lassen Sie den Motor wieder an und führen Sie
einige Schnitte in einen Stamm aus. Stellen Sie
nun erneut den Motor ab und kontrollieren Sie
nochmals die Spannung der Kette. Wiederholen
Sie diesen Vorgang, bis die Kette ihre maximale
Ausdehnung erreicht hat. Berühren Sie den Boden
nicht direkt mit der Kette.
ACHTUNG - Bei laufendem Motor nie die
Kette berühren. Berühren Sie den Boden
nicht direkt mit der Kette.
6. MOTOR ABSTELLEN
Den Gashebel loslassen (2, Abb. 2) und die
Motorleistung auf das Minimum reduzieren.
Den Motor abstellen, vernichtend der STOPP-
Taste (10).
Legen Sie die kettensäge nicht hin,
solange die Kette noch läuft.
7. GEBRAUCH
KETTENBREMSE
Die Inertial-Kettenbremse ist eine Vorrichtung,
d i e d i e B e n u t z u n g I h re r K e t t e n s ä g e s e h r
sicher macht. Sie schützt den Bediener vor
e v e n t u e l l e n g e f ä h r - l i c h e n R ü c k s c h l ä g e n
w ä h r e n d d e r v e r s c h i e d e n e n P h a s e n d e r
Ar beit. Die Kettenbremse wird ausgelöst,
wenn durch die Hand des Bedieners ein Druck
auf den Hebel der Kettenbremse (manuelle
Betätigung) ausgeübt wird oder automatisch,
wenn die Schutzvorrichtung durch plötzlichen
Rückschlag nach vorne gedrückt wird (Abb.
15); die Auslösung der Kettenbremse führ t
zum sofortigen Stillstand der Kette (Fliehkraft-
Betätigung). Durch Ziehen des Hebels gegen den
Bediener wird die Kettenbremse gelöst (Abb. 3).
KONTROLLE DER FUNKTION DER BREMSE
Bei der Inspektion vor jedem Arbeitsgang die
Betriebsbedingungen der Bremse unter den
folgenden Gesichtspunkten überprüfen:
1. Lassen Sie den Motor an und halten Sie den
Griff sicher mit beiden Händen fest.
2. Ziehen Sie den Beschleunigungshebel, um
den Kettenbetrieb aufrecht zu erhalten,
drücken Sie den Bremshebel nach vorne,
unter Einsatz der Rückseite Ihrer linken Hand
(Abb. 11).
3. Wenn die Bremse in Betrieb ist und die Kette
angehalten wird, den Beschleunigungshebel
lösen.
4. Die Bremse lösen (Abb. 3).
WARTUNG DER BREMSE: Den Mechanismus
der Kettenbremse stets sauber halten und das
Gestänge schmieren. Den Verschleiß der Bremse
überprüfen. Die Mindeststärke muß 0.30 mm
betragen.
K E T T E N S Ä G E N E I N S A T Z Z U M
BAUMSCHNITT IN KOMBINATION MIT DER
SEILKLETTERTECHNIK
In diesem Kapitel werden die Arbeitsweisen
beschrieben, mit denen die Verletzungsgefahr
bei Höhenarbeiten mit Baumpflegesägen unter
Zuhilfenahme von Kletterseil und Gur tzeug
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.