Oleo-Mac GST 250 5029-9001E2T - Bedienungsanleitung - Seite 11

Oleo-Mac GST 250 5029-9001E2T
Anleitung wird geladen

61

I

GB

F

D

E

SK

P

GR

TR

CZ

RUS

UK

PL

17. Arbeiten se nicht mit beschädigter, fehlerhaft

reparierter, falsch montierter oder willkürlich

a b g e ä n d e r t e r K e t t e n s ä g e . E n t f e r n e n ,

b e s c h ä d i g e n o d e r ä n d e r n S i e n i e d i e

Schutzvorrichtungen. Nur Schwerter von der

in der Tabelle angegebenen Länge benutzen.

18. Nehmen Sie nie alleine Reparaturen oder

Arbeiten vor, die nicht zur normalen Wartung

gehören. Wenden Sie sich ausschließlich an

spezialisierte Vertragswerkstätten.

19. Benutzen Sie die Kettensäge nie ohne den

Kettenradschutz.

20. Sollte es notwendig sein die Kettensäge aus

dem Verkehr zu ziehen, händigen Sie sie

ihrem Ver tragshändler aus, der für die

entsprechende Aufbewahrung sorgt.

21. Lassen Sie die kettensäge nur von Personen

benutzen, die das Gerät richtig bedienen

k ö n n e n . G e b e n S i e d e n B e n u t ze r n d e r

kettensäge stets die Gebrauchsanweisung,

die vor Arbeitsbeginn gelesen werden sollte.

22. Wenden Sie sich für weitere Auskünfte stets

an Ihren Fachhändler.

23. Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig auf

und lesen Sie es vor jeder Inbetriebnahme

der Maschine.

24. Der Besitzer bzw. Bediener ist in jedem Fall

für die Unfälle oder R isiken gegenüber

Dritten oder deren Besitz verantwortlich.

SICHERHEITS-/SCHUTZKLEIDUNG

Die meisten Unfällen mit Kettensägen

geschehen, weil der Bediener von der

Kette getroffen wird. Bei der Arbeit mit der

Kettensäge muss der Bediener daher immer

die zugelassene Sicherheits-/Schutzkleidung

tragen. Durch die Benutzung der Schutzkleidung

wird die Verletzungsgefahr zwar nicht beseitigt,

aber die Auswirkungen des Schadens im Falle

eines Unfalls reduziert. Ihr Fachhändler berät Sie

gern bei der Wahl der richtigen Schutzkleidung.
Die Kleidung muss geeignet sein und darf die

Arbeit nicht behindern. Tragen Sie anliegende

Schnittschutzkleidung. Die Jacke, die Latzhose

und die Schnittschutzgamaschen sind ideal.

Tragen Sie keine Kleider, Schals, Krawatten

oder Schmuckstücke, die sich im Holz oder im

Gestrüpp verfangen könnten. Binden Sie langes

Haar zusammen und schützen Sie es (zum

Beispiel mit einem Schal, einer Mütze, einem

Helm usw.).
Tragen Sie Sicherheitsschuhe oder -stiefel mit

rutschfesten Sohlen und Stahlkappen.
Setzen Sie an Orten, an denen Gegenstände

herunterfallen können, den Schutzhelm auf.
B e n u t ze n S i e d i e S c h u t z b r i l l e o d e r d a s

Schutzvisier!
B e n u t z e n S i e e i n e n G e h ö r s c h u t z ; z u m

Beispiel den Gehörschutz mit Bügel oder

die Gehörschutzstöpsel. Die Ver wendung

e i n e s G e h ö r s c h u t z e s e r f o r d e r t e r h ö h t e

A u f m e r k s a m k e i t u n d Vo r s i c h t , d e n n d i e

Wahrnehmung akustischer Warnsignale (Rufe,

Alarme usw.) wird dadurch eingeschränkt.
Tragen Sie Schnittschutzhandschuhe.

T r a g e n S i e b e i d e r A r b e i t a u f

Bäumen Handschuhe und geeignete

Kletterschuhe (Tree Climbing).

4. SCHWERT- UND KETTENMONTAGE

A C H T U N G - B e n u t z e n S i e b e i m

Einbau stets Handschuhe. Verwenden

Sie ausschließlich S chiene und Kette lt.

Herstellerempfehlung (Seite 73).

- Ziehen Sie die Schutzabdeckung (Abb. 3) in

Richtung des vorderen Handgriffs, um zu

überprüfen, daß die Kettenbremse nicht

eingelegt ist.

- Die Mutter (A) lösen und den Kettenraddeckel

(B) abnehmen (Abb. 4).

- Das Distanzstück aus Kunststoff von den

Schwertbolzen (C) lösen (Abb. 5).

- Den Sperrzahn des Kettenspanners (D, Abb. 5)

an den Anschlag bringen, indem die Schraube

des Kettenspanners (L) ganz angezogen wird.

- D a s S c h w e r t ( F, A b b . 5 ) s o i n d i e

Schwertbolzen (N).

- D i e K e t t e ( H , A b b . 6 ) a u f d e n

selbstausrichtendes Ritzel des Kettenrads (E)

aufziehen und in die Schwertführung (M)

einpassen. Auf die Laufrichtung der Kette

achten (Abb. 8).

- Den Kettenschutz aufsetzen und in seinen Sitz

drücken; den Kettenspanner (L, Abb. 7) gegen

das Schwert gedrückt halten und anziehen,

bis der Sperrzahn (D, Abb. 5) in das Loch (G)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.