FADENSPANNUNG EINSTELLEN; BEI GERADSTICH; NÄHFUß AUSWECHSELN - Singer 160 Limited Edition - Bedienungsanleitung - Seite 13
Nähmaschine Singer 160 Limited Edition – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 1 – IHRE NÄHMASCHINE STELLT SICH VOR; INHALTSVERZEICHNIS; Europäische Ausführung; PFLEGE UND REINIGUNG IHRER MASCHINE
- Seite 2 – IHRE NÄHMASCHINE STELLT SICH VOR; TEILE DER MASCHINE
- Seite 4 – HAUPTSCHALTER
- Seite 5 – DIE TRANSPORTEUR VERSENKUNG
- Seite 6 – UNTERFADEN SPULEN
- Seite 7 – EINLEGEN DER VOLLEN SPULE
- Seite 8 – OBERFADEN EINFÄDELN
- Seite 9 – GEBRAUCH DES NADELEINFÄDLERS
- Seite 12 – Sostituzione dell’ago; Nadel auswechseln
- Seite 13 – FADENSPANNUNG EINSTELLEN; BEI GERADSTICH; NÄHFUß AUSWECHSELN
- Seite 14 – Musterauswahltasten; BEDIENUNGSFELDFUNKTIONEN
- Seite 16 – INIZIAMO A CUCIRE
- Seite 18 – GERADSTICH
- Seite 19 – QUILTSTICH MIT HANDARBEIT-OPTIK
- Seite 20 – ZICKZACKSTICH; PLATZIERUNG VON MUSTERN
- Seite 22 – OVERLOCKSTICH
- Seite 23 – FEDERSTICH; PIKOTSTICH
- Seite 24 – DEKORATIVE MUSTER; TIPPS FÜR DEKORATIVE EFFEKTE; KNOPF ANNÄHEN
- Seite 25 – KNOPFLÖCHER; VORBEREITUNG ZUM NÄHEN
- Seite 26 – KNOPFLOCH MIT EINLAUFFADEN
- Seite 28 – RAUPENFUß; SONSTIGE INFORMATIONEN; ZWILLINGSNADELN EINFÄDELN; NADELPOSITIONEN FÜR DEN GERADSTICH
- Seite 29 – ALLGEMEINE STÖRUNGEN; STICHPROBLEME; FADENPROBLEME
- Seite 33 – VORSICHT
24
FADENSPANNUNG EINSTELLEN
F ü r 9 0 % I h r e r N ä h a r b e i t e n b r a u c h e n S i e n u r d a s
F a d e n s p a n n u n g s - E i n s t e l l r a d a u f „ A U T O ” z u s t e l l e n .
D a s F a d e n s p a n n u n g s - E i n s t e l l r a d b e f i n d e t s i c h a u f d e m
Maschinenkopf.
BEI GERADSTICH
Eine gut aussehende Naht hängt weitgehend von der richtigen
Fadenspannung von Oben- und Unterfaden ab. Bei korrekter
Fadenspannung muss die Verschlingung der beiden Fäden in
der Mitte Ihres Nähgutes erfolgen.
Wenn Ihnen beim Nähen Unregelmäßigkeiten im Nahtbild
auffallen, sollten Sie das Einstellrad justieren. Tun Sie dies
j e d o c h e r s t , w e n n S i e s i c h v o m k o r r e k t e n E i n f ä d e l n d e r
Maschine überzeugt haben (s. S. 18–19).
Zur Einstellung der Fadenspannung muss der Nähfuß gesenkt
werden.
Eine symmetrische Fadenspannung (d.h. identisches Nahtbild
o b e n u n d u n t e n ) i s t n o r m a l e r w e i s e n u r b e i m G e r a d s t i c h
erwünscht.
BEI ZICKZACKSTICH UND ZIERSTICHEN
Für den Zickzackstich muss die Fadenspannung etwas loser
als für den Geradstich eingestellt werden.
D i e N a h t s i e h t s c h ö n e r a u s u n d S i e v e r m e i d e n d a s
Nahtkräuseln, wenn der Oberfaden auf der Stoffunterseite
erscheint.
UNTERFADENSPANNUNG
Die Unterfadenspannung wurde werkseitig eingestellt und
braucht nicht verändert zu werden.
NÄHFUß AUSWECHSELN
Vergewissern Sie sich, dass die Nadel „oben” steht. Stellen
Sie den Nähfußheber hoch.
1. Drücken Sie auf den Nähfuß-Auslöser. Der Nähfuß löst
sich automatisch aus seiner Halterung.
2. Legen Sie den gewünschten Nähfuß auf die Stichplatte,
und zentrieren Sie den Stift des Nähfußes direkt unter den
Schlitz des Nähfußhalters.
3. L a s s e n S i e d e n N ä h f u ß h e b e r h e r u n t e r, s o d a s s d e r
Nähfußhalter im Nähfuß einrastet.
T i p p : D u r c h e i n e l e i c h t e Ve r s c h i e b u n g d e r A U T O -
Grundstellung in + oder - Richtung erzielt man meistens
ein besseres Nahtbild.
1
Unterseite
Rovescio
Oberseite
Diritto
korrekt
Bilanciamento corretto
Oberfadenspannung
zu hoch
Punto superiore
troppo teso
Oberfadenspannung
zu niedrig
Punto superiore
troppo poco teso
1
3
Nähfuß-Auslöser
Tasto di sgancio del piedino
Nähfußheber
Leva alza-piedino
Nähfußhalter
Gambo del piedino
2
Spannung verringern
Diminuire la tensione
Spannung erhöhen
Aumentare la tensione
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
3 1. IHRE NÄHMASCHINE STELLT SICH VOR Teile der Maschine ---------------------------------------------------- 6 - 7 Zubehör ------------------------------------------------------------------ 8 - 9 Inbetriebnahme der Maschine ----------------------------------10 - 11 Garnrollenhalter ----------------...
6 12 14 13 16 17 15 1. Vorspannung 2. Spulenspannungsscheibe 3. Fadenspannungs-Einstellrad 4. Einfädlerhebel 5. Kopfdeckel 6. Fadenabschneider/-halter 7. Anschiebetisch (Zubehörbox) 8. Spuler 9. Spulstopp10. Rückwärtsschalter11. Horizontaler Garnrollenhalter12. Tragegriff13. Handrad14. Hauptschalte...
10 Hauptschalter OFF/AUS Interruttore di alimentazione/illuminazione spento (OFF) / Hauptschalter ON/EIN Interruttore di alimentazione/illuminazione acceso (ON) / INBETRIEBNAHME DER MASCHINE B e v o r S i e d i e M a s c h i n e z u m e r s t e n M a l benutzen, wischen Sie bitte überschüssiges Öl a...