Nach - VITEK VT-4208 CL - Bedienungsanleitung - Seite 5

VITEK VT-4208 CL

Multikocher VITEK VT-4208 CL – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

11

DEUTSCH

VERWENDUNG

DES

BEHÄLTERS

FÜR

NAHRUNGSMITTELZUBEREITUNG (3)

Benutzen Sie den Multikocher und seinen
abnehmbaren Behälter (3) nur bestimmungs-
mäßig. Es ist nicht gestattet, den Behälter (3) für
Nahrungsmittelzubereitung zu benutzen, indem Sie
ihn auf Heizgeräte oder Kochflächen aufstellen.

Ersetzen Sie den Behälter (3) mit keinem anderen
Gefäß.

Achten Sie darauf, dass die Oberfläche des
Heizelements (4) und der Boden des Behälters (3)
immer sauber und trocken sind.

Benutzen Sie den Behälter (3) für Mischung von
Nahrungsmitteln nicht. Zerkleinern Sie nie die
Nahrungsmittel direkt im Behälter (3), um die
Beschädigungen der Antihaftbeschichtung zu ver-
meiden.

Lassen und bewahren Sie keine fremden
Gegenstände im Behälter (3).

Rühren Sie die Nahrungsmittel im Behälter (3) nur
mit der Schöpfkelle (20) oder mit der Schaufel
(21), dafür können Sie auch Holz-, Plastik- oder
Silikonkochbesteck benutzen.

Benutzen Sie keine Metallgegenstände, die die
Antihaftbeschichtung des Behälters (3) zerkratzen
können.

Klopfen Sie auf die Innenseite des Behälters (3)
nicht.

Nach der Zubereitung der Gerichte mit Kräutern und
Gewürzen waschen Sie den Behälter (3) sofort ab
(siehe die Abteilung „Reinigung und Pflege“.)

Nach

der

Beendigung

der

Nahrungsmittelzubereitung stellen Sie den Behälter
(3) unter Kaltwasser sofort nicht auf, da es zur
Beschädigung der Antihaftbeschichtung führen
kann, lassen Sie ihn zuerst abkühlen.

Der Behälter (3) ist für Waschen in der
Geschirrspülmaschine nicht geeignet.

VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME

Falls das Gerät unter niedrigen Temperaturen
transportiert oder aufbewahrt wurde, schalten
Sie es nicht ein, lassen Sie das Gerät sich bis zur
Raumtemperatur erwärmen.

Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung her-
aus, entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien
und Aufkleber, die den normalen Betrieb des
Multikochers stören.

Stellen Sie den Multikocher auf einer ebe-
nen wärmebeständigen Oberfläche fern von
allen Wärmequellen (wie Gas-, Elektroherd oder
Kochfläche) auf.

Bei der Aufstellung des Geräts lassen Sie einen
Abstand von nicht weniger als 20 cm von der Wand
bis zum Gerätegehäuse und einen Freiraum von
nicht weniger als 30-40 cm über dem Gerät.

Stellen Sie den Multikocher in direkter Nähe von
Gegenständen, die durch die hohe Temperatur des
austretenden Dampfs beschädigt werden können,
nicht.

Achtung! Es ist nicht gestattet, das Gerät in der
Nähe von Badewannen, Waschbecken und anderen
mit Wasser gefüllten Behältern aufzustellen.

1.

Stellen Sie den Deckelsperrgriff (16) in die Position

.

2.

Öffnen Sie den Deckel des Multikochers (10), indem
Sie die Taste (2) drücken.

3.

Schrauben Sie die Halterung (8) ab und nehmen Sie
den Schutzschirm (9) ab.

4.

Nehmen Sie das Dampfventil (17) ab und drehen Sie
es auf, indem Sie seinen Unterteil entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.

5.

Nehmen Sie die Tropfschale (13) ab.

6.

Waschen Sie alle abnehmbaren Teile (Teile des
Dampfventils (17), den Schutzschirm (9), den
Behälter (3), die Schale fürs Dampfkochen (18),
die Schöpfkelle (20), die Schaufel (21), den
Messbecher (19), die Joghurtgläser und die Deckel
(23)) mit einem weichen Schwamm und einem neu-
tralen Waschmittel ab, spülen Sie diese mit fließen-
dem Wasser und trocknen Sie diese ab.

7.

Vor der Joghurtzubereitung desinfizieren Sie die
Joghurtgläser und die Deckel (23), brühen Sie sie
dafür ab.

8.

Wischen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem
feuchten Tuch ab. Lassen Sie das Gerät abtrocknen.

9.

Setzen Sie die Teile des Ventils zusammen,
indem Sie die Vorsprünge am Unterteil mit den
Aussparungen am Oberteil zusammenfallen lassen,
und drehen Sie den Unterteil im Uhrzeigersinn bis
zum Einrasten.

10.

Stellen Sie den Schutzschirm (9) auf und befesti-
gen Sie ihn mit der Halterung (8), indem Sie ihn im
Uhrzeigersinn zuschrauben.

11.

Stellen Sie die Tropfschale (13) und das Dampfventil
(17) zurück auf.

VERWENDUNG
Bedienungsplatte

Bei jedem Drücken der Taste der Bedienungsplatte
ertönt ein Tonsignal.

„MULTIKOCHER“-Betrieb

Achtung!

Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbe-
aufsichtigt.

Um Verbrühungen zu vermeiden, seien Sie sehr
vorsichtig, wenn Sie den Deckel (10) öffnen, beu-
gen Sie sich nie über den Dampfablasslöchern
während des Gerätebetriebs, halten Sie offene
Körperteile über dem Behälter (3) nicht!

VT-4208.indd 11

24.12.2013 9:41:24

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - DEUTSCH; MULTIKOCHER

9 DEUTSCH MULTIKOCHER Die Hauptbestimmung des Multikochers ist schnelle Nahrungsmittelzubereitung von hoher Qualität. Beschreibung 1. Gehäuse des Multikochers 2. Taste der Deckelöffnung 3. Behälter für Nahrungsmittelzubereitung 4. Heizelement 5. Temperatursensor 6. Ventil mit Deckel-Sperrsystem ...

Seite 4 - Stecken Sie keine fremden; Dampfverbrühungsgefahr!; Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.

10 DEUTSCH dabei Ihre Hände ins Wasser nicht ein. Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst hinsicht-lich weiterer Nutzung des Geräts. • Stecken Sie keine fremden Gegenstände in die Öffnungen oder zwischen die Geräteteile. • Achten Sie darauf, dass die Kleiderkanten und fremde Gegenständ...

Seite 5 - Nach

11 DEUTSCH VERWENDUNG DES BEHÄLTERS FÜR NAHRUNGSMITTELZUBEREITUNG (3) • Benutzen Sie den Multikocher und seinen abnehmbaren Behälter (3) nur bestimmungs-mäßig. Es ist nicht gestattet, den Behälter (3) für Nahrungsmittelzubereitung zu benutzen, indem Sie ihn auf Heizgeräte oder Kochflächen aufst...

Weitere Modelle Multikocher VITEK

Alle VITEK Multikocher