Moser Crimper - Bedienungsanleitung - Seite 7

Moser Crimper

Haarglätter Moser Crimper – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

7

D E U T S C H

de

en
fr
it
es
pt
nl
da
sv
no
fi
tr
pl
cs
sk
hr
hu
sl
ro
bg
ru
uk
et
lv
lt
el
ar

Produktbeschreibung

Bezeichnung der Teile (Abb. 1)
A

Heizplatten, federnd

B

Griff

C

Netzkabel mit Verdrehsicherung

D

Temperaturregler

E

Ein-/Ausschalter

F

LED-Anzeige

Technische Daten

Betriebsspannung:

220 – 240 V AC / 50/60 Hz

Leistungsaufnahme:

46 W

Abmessungen (LxBxH):

260 x 30 x 40 mm

Gewicht:

253 g ohne Kabel

Betriebsbedingungen:

Umgebung:

0 °C – +40 °C

Das Kreppeisen ist schutzisoliert und funkentstört. Es erfüllt die Anfor-

derungen der EU-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/

EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU.

Betrieb

Vorbereitung

f

Kontrollieren Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs.

f

Prüfen Sie alle Teile auf eventuelle Transportschäden.

Sicherheit

Vorsicht! Schäden durch falsche Spannungsversorgung.

f

Betreiben Sie das Kreppeisen ausschließlich mit der auf

dem Typenschild angegebenen Spannung.

Betrieb

1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.

2. Schalten Sie mit dem Ein-/Ausschalter (E) das Kreppeisen ein

(Abb 2

). Die LCD-Anzeige (F) leuchtet rot.

3. Stellen Sie die gewünschte Betriebstemperatur mit dem Tempera-

turregler (D) ein.

·

Temperatur erhöhen

= Drehen im Uhrzeigersinn (Abb. 3

)

·

Temperatur verringern

= Drehen im Gegenuhrzeigersinn (Abb. 3

)

Die Einstellung der Betriebstemperatur erfolgt über einen

Bereich von 150 °C bis 230 °C. Nach Erreichen der eingestell-

ten Betriebstemperatur blinkt die LED-Anzeige (F).

4. Schalten Sie nach Gebrauch das Kreppeisen mit dem Ein-/Ausschal-

ter aus (Abb. 2

). Die LED-Anzeige erlischt.

5. Ziehen Sie den Netzstecker.

6. Lassen Sie das Kreppeiseneisen abkühlen.

Allgemeine Benutzerhinweise

Informationen zum Gebrauch der Betriebsanleitung

f

Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, muss die

Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden werden.

f

Betrachten Sie die Betriebsanleitung als Teil des Produkts und

bewahren Sie sie gut und erreichbar auf.

f

Diese Betriebsanleitung kann auch als PDF-Datei von unseren

Servicecentern angefordert werden. Die EG-Konformitätserklärung

kann auch in weiteren Amtssprachen der EU von unseren Service-

centern angefordert werden.

f

Fügen Sie diese Betriebsanleitung bei Weitergabe des Gerätes an

Dritte bei.

Symbol- und Hinweiserklärung

Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Betriebsanlei-

tung, auf dem Gerät oder auf der Verpackung verwendet.

VERBOT

Dieses Symbol verbietet die Verwendung des Gerätes in der

Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken und anderen

mit Wasser gefüllten Behältern.

GEFAHR

Gefahr durch Stromschlag mit möglicher schwerer Körper-

verletzung oder Tod als Folge.

GEFAHR

Explosionsgefahr mit möglicher schwerer Körperverletzung

oder Tod als Folge.

GEFAHR

Gefahr durch die Verwendung entzündlicher Stoffe. Durch

Brandentstehung mögliche schwere Körperverletzung oder

Tod als Folge.

WARNUNG

Warnung vor einer möglichen Körperverletzung oder einem

gesundheitlichen Risiko.

VORSICHT

Hinweis auf die Gefahr von Sachschäden.

Hinweis mit nützlichen Informationen und Tipps.

Sie werden zu einer Handlung aufgefordert.

Führen Sie diese Handlungen in der beschriebenen Reihen-

folge durch.

f

1.

2.

3.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.