Seite 2 - Deutsch; INHALT
Deutsch 2 INHALT TEIL I: ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ............................................................................................................. 3 SICHERHEITSINFORMATIONEN .....................................................................................................................
Seite 3 - TEIL I: ALLGEMEINE BESCHREIBUNG; und Inbetriebnahme aufmerksam gelesenwerden.; SICHERHEITS INFORMATIONEN; WARNUNG
Deutsch 3 TEIL I: ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesenwerden. HINWEIS: ; Lesen Sie unsere Tipps zur Fehlerbehebung. Mit den darin enthaltenen Infor- mationen können Sie einige der häufigsten Probleme...
Seite 4 - ERDUNGSANWEISUNG
Deutsch 4 ERDUNGSANWEISUNG ; Dieses Gerät muss geerdet sein. Im Falle einer Fehlfunktion oder Fehlfunktion kann die Erdung das Risiko eines Stromschlags verringern, indem gefährlicher elektrischer Strom durch einen separaten Stromkreis mit geringem Widerstand abgeführt wird. Dieses Gerät ist mit ein...
Seite 6 - ENTSORGUNG
Deutsch 6 ; Wenn 30 Minuten lang keine Vorgänge mit dem Gerät ausgeführt werden, ver- lässt es automatisch den Standby-Modus und schaltet sich aus, um Energie zu sparen. Der Geschirrspüler ist für das Abwaschen von bis zu 9 Geschirrsätzen ausgelegt. Der maximal zulässige Wasserdruck am Einlass beträ...
Seite 7 - GERATEBESCHREIBUNG; Gebrauch dieses Geräts gewährleisten.
Deutsch 7 GERATEBESCHREIBUNG ACHTUNG! Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen sorgfältig durch, bevor Sie den Geschirrspüler benutzen. Auf diese Weise können Sie maximale Effizienz beim Gebrauch dieses Geräts gewährleisten. HINWEIS: Die Abbildungen dienen nur zur Veranschaulichung, einige Modelle könne...
Seite 8 - GEBRAUCH SPÜLMASCHINENS; SALZ IN EINEN WASSERENTHÄRTER LADEN
Deutsch 8 GEBRAUCH SPÜLMASCHINENS SALZ IN EINEN WASSERENTHÄRTER LADEN HINWEIS: Wenn Ihr Modell nicht mit einem Wasserenthärter ausgestattet ist, können Sie diesen Abschnitt überspringen. Verwenden Sie nur Spezialsalz für Geschirrspüler. Der Salzbehälter befindet sich unter dem Unterkorb.. Nachfolgen...
Seite 10 - TIPPS ZUR VERWENDUNG EINES KORBES; Oberkorbverstellung
Deutsch 10 TIPPS ZUR VERWENDUNG EINES KORBES Oberkorbverstellung Typ 1: Die Höhe des Oberkorbs kann angepasst werden, um zusätzlichen Platz für großes Geschirr im Ober- und Unterkorb zu schaffen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Höhe des Oberkorbs anzupassen: Ziehen Sie den Oberkorb heraus. Entf...
Seite 11 - Faltbecherregale
Deutsch 11 Typ 2: Um den Oberkorb in die obere Posi- tion zu bewegen, heben Sie ihn ein- fach an, während Sie ihn auf beiden Seiten in der Mitte halten, bis er in der oberen Position einrastet. Der Einstellknopf muss nicht angeho- ben werden. Um den Oberkorb abzusenken, heben Sie die Einstellknöpfe ...
Seite 12 - WARTUNG UND REINIGUNG; Tür und Türdichtung; um Speisereste zu entfernen.; Bedienfeld; Wartung der inneren Oberflächen; Filtrationssystem
Deutsch 12 WARTUNG UND REINIGUNG Außenflächen Pflege Tür und Türdichtung Reinigen Sie die Türdichtungen regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch, um Speisereste zu entfernen. Beim Laden von Utensilien können Essens- oder Getränkereste an die Seiten der Spülmaschinentür fallen. Diese Flächen befin...
Seite 14 - DIE SPRÜHARME
Deutsch 14 DIE SPRÜHARME Die Sprüharme müssen regelmäßig gereinigt werden, damit die in hartem Wasser enthaltenen Chemikalien die Düsen und Lager der Sprüharme nicht verstopfen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Sprüharme zu reinigen: So entfernen Sie den oberen Sprüh- strahl: Halten Sie die Mutter no...
Seite 15 - SPÜLMASCHINENPFLEGE; Frostschutz; Trennen Sie den Geschirrspüler von der Stromquelle.; Nach jedem Abwasch; Gerüche im Inneren des Geschirrspülers ansammeln.; Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Scheuermittel.; der Rückseite angebracht werden.
Deutsch 15 SPÜLMASCHINENPFLEGE Frostschutz In der kalten Jahreszeit müssen Maßnahmen getroffen werden, um ein Einfrieren des Geschirrspülers zu verhindern. Führen Sie am Ende jedes Waschgangs die fol- genden Schritte aus: 1. Trennen Sie den Geschirrspüler von der Stromquelle. 2. Die Wasserversorgung...
Seite 16 - INSTALLATIONSANLEITUNG; der Stromquelle getrennt ist.
Deutsch 16 INSTALLATIONSANLEITUNG WARNUNG Stromschlaggefahr! Stellen Sie vor der Installation des Geschirrspülers sicher, dass er von der Stromquelle getrennt ist. Nichtbeachtung kann zu elektrischem Schlag und schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. ACHTUNG! Das Verlegen von Rohren und die In...
Seite 17 - Stromanschluss
Deutsch 17 Stromanschluss Stellen Sie sicher, dass die Spannung und Frequenz der Netzversorgung mit den auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Daten übereinstimmen. Der Netz- stecker des Geräts darf nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose ange- schlossen werden. Wenn die Steckdose, an die d...
Seite 18 - Anschließen eines sicheren Wasserversorgungsschlauchs; Rückseite des Geschirrspülers.; Trennen Sie den sicheren Wasserzulaufschlauch; ein Rückfluss auftreten kann.; Der Ablaufschlauch muss in Position A oder B fest sitzen.
Deutsch 18 Anschließen eines sicheren Wasserversorgungsschlauchs 1. Ziehen Sie den Sicherheitswasserschlauch ganz aus dem Staufach an der Rückseite des Geschirrspülers. 2. Schrauben Sie den Sicherheitswasserversorgungsschlauch an einen 4-Zoll- Gewindebohrer. 3. Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig,...
Seite 19 - Restwasser aus Schläuchen ablassen; Behälter, der sich unter der Spüle befindet.; Ablaßstutzen; lichen Schlauch, der dem vorhandenen Ablaufschlauch ähnelt.; Siphonanschluss
Deutsch 19 Restwasser aus Schläuchen ablassen Befindet sich die Spüle in einer Höhe von 1000 mm oder mehr über dem Boden, kann das in den Schläuchen verbleibende Wasser nicht direkt in die Spüle abgelassen werden. Verwenden Sie zu diesem Zweck ein Becken oder einen anderen geeigneten Behälter, der s...
Seite 20 - INSTALLATION ALLEINSTEHENDES
Deutsch 20 Installieren Sie das Gerät an dem Ort, den Sie benötigen. Die Rückwand sollte sich in der Nähe der Wand befinden, und die Seitenwände sollten parallel zu den Schränken oder Wänden sein. Der Geschirrspüler ist mit Schläuchen zur Wasserversorgung und zum Ablassen ausgestattet, die zur Verei...
Seite 21 - Installation unter einer
Deutsch 21 Installation unter einer Tischplatten (Wenn die Installation unter einer Tischplatte erforderlich ist) In den meisten modernen, technisch ausgestatteten Küchen gibt es nur eine Arbeitsplatte, unter der sich Schränke und Elektrogeräte befinden. Entfernen Sie in diesem Fall die obere Abdeck...
Seite 23 - Halbeinbaumodell; Schritt 2. Abmessungen und Montagereihenfolge der Dekorplatte
Deutsch 23 Halbeinbaumodell Die Klebebefestigungsplatten A und B müssen getrennt werden: Die Klebebefes- tigungsplatte A befindet sich auf der dekorativen Holzplatte und die Filzklebeplatte B an der Außentür des Geschirrspülers (siehe Abb. 4). Befestigen Sie das Paneel nach der Installation und dem ...
Seite 24 - Schritt 4. Vorgehensweise beim Einbau des Geschirrspülers
Deutsch 24 Schritt 4. Vorgehensweise beim Einbau des Geschirrspülers Die entsprechenden Installationsschritte sind in den Installationszeich- nungen dargestellt. Schritt 3. Einstellung der Türfederspannung 1. Bringen Sie das Kondensationsband unter der Schrankoberseite an. Stellen Sie sicher, dass d...
Seite 25 - Schritt 5. Justierung
Deutsch 25 Schritt 5. Justierung Die Spülmaschine sollte waagerecht ausgerichtet sein, um eine ordnungs- gemäße Positionierung des Geschirr- korbs und eine optimale Spüleffizienz zu gewährleisten. 1. Bringen Sie die Wasserwaage wie in der Abbildung gezeigt an der Tür und der Korbführung in der Spülk...
Seite 26 - FEHLERSUCHE UND FEHLERSEITIGUNG; Bevor Sie sich an ein Servicecenter wenden
Deutsch 26 FEHLERSUCHE UND FEHLERSEITIGUNG Bevor Sie sich an ein Servicecenter wenden Lesen Sie die Informationen in den folgenden Tabellen, bevor Sie sich an ein Servicecenter wenden. Einige Fehler können von sich aus beseitigt werden. Fehler Mögliche Ursache Lösungsmethode Der Geschirrspüler start...
Seite 29 - LADEN VON GESCHIRR IN KÖRBE NACH STANDARD EN 50242:
Deutsch 29 LADEN VON GESCHIRR IN KÖRBE NACH STANDARD EN 50242: Nummer Was kann platziert werden 1 Tassen 2 Untertassen 3 Gläser 4 Kleine Servierschüssel 5 Mittlere Schüssel 6 Große Servierschüssel Nummer Was kann platziert werden 7 Dessertteller 8 Kleine Teller 9 Tiefe Teller 10 Ovale Schale 11 Best...
Seite 31 - TEIL II: BESONDERE ANWEISUNGEN; und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.
Deutsch 31 TEIL II: BESONDERE ANWEISUNGEN Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. HINWEIS: ; Wenn Sie die Probleme nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an einen Techniker. ; Im Zusammenhang mit der kontinuierlich...
Seite 32 - KURZANLEITUNG
Deutsch 32 KURZANLEITUNG Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Abschnitt der Bedienungsanleitung. Stellen Sie den Geschirrspüler ein (Lesen Sie Abschnitt 5 «INSTALLATIONSANLEITUNG» aus TEIL I: Allgemeine Beschreibung) Reinigen Sie das Geschirr von großen Speiseresten Stellen S...
Seite 35 - WASSERENTHÄRTUNGSGERÄT; und seiner Beschädigung führen kann.; Einstellen Salzverbrauch; Befolgen Sie diese Schritte, um den Salzfluss anzupassen:; Beschreibung
Deutsch 35 WASSERENTHÄRTUNGSGERÄT Der Wasserenthärter muss manuell mit der Wasserhärteregelung eingestellt werden. Ein Wasserenthärter dient zum Entfernen von Mineralien und Salzen aus dem Wasser, deren Vorhandensein zu einer Verschlechterung der Effizienz des Geräts und seiner Beschädigung führen k...
Seite 36 - Zweck entwickeltem Salz sicherstellt.
Deutsch 36 WASSERHÄRTE Wasserenthärter Einstellung Salzverbrauch (Gramm/Zyklus) D. Grad. dH Fr. Grad Eng. Grad Clarke mmol/L 0–5 0–9 0–6 0–0,94 H1 0 6–11 10–20 7–14 1,0–2,0 H2 9 12–17 21–30 15–21 2,1–3,0 H3 12 18–22 31–40 22–28 3,1–4,0 H4 20 23–34 41–60 29–42 4,1–6,0 H5 30 35–55 61–98 43–69 6,1–9,8 ...
Seite 37 - VORBEREITUNG DES GESCHIRRS ZUM EINLADUNG; waschen
Deutsch 37 VORBEREITUNG DES GESCHIRRS ZUM EINLADUNG ; Achten Sie beim Geschirrkauf darauf, ob es zum Spülen in der Spülmaschine geeignet ist. ; Verwenden Sie zum Waschen einiger besonderer Gegenstände das Programm mit der niedrigstmöglichen Temperatur. ; Nehmen Sie die Gläser und das Besteck nicht u...
Seite 38 - Geschirr entfernen
Deutsch 38 ; Tassen, Gläser, Töpfe / Pfannen und ähnliche Utensilien werden verkehrt herum abgestellt. ; Konvexe und konkave Schalen sollten gekippt werden, damit Wasser daraus abfließen kann. ; Alle Utensilien müssen stabil sein, damit sie nicht umkippen können. ; Alle Schalen sollten so platziert ...
Seite 40 - Verwendung von Waschmittel; Regeln für die Verwendung von Reinigungsmitteln; Wenn der Klarspüler nachgefüllt werden muss
Deutsch 40 Verwendung von Waschmittel Reinigungsmittel, die Chemikalien enthalten, werden benötigt, um Verunreinigungen aus dem Geschirr zu entfernen, sie aufzulösen und sie dann aus dem Geschirrspüler zu entfernen. Zu diesem Zweck können die meisten im Handel erhältlichen Waschmittel verwendet werd...
Seite 41 - SPÜLMITTELBEHÄLTERSFÜLUNG
Deutsch 41 SPÜLMITTELBEHÄLTERSFÜLUNG Öffnen Sie den Spender. Drehen Sie dazu die Abdeckung in die Position „Öffnen“ (gegen den Uhrzeigersinn) und entfernen Sie sie. Gießen Sie vorsichtig Klarspüler in den Spender und achten Sie dar- auf, ihn nicht zu überfüllen. Bringen Sie die Abdeckung wieder an, ...
Seite 42 - FÜLLEN DES WASCHMITTELDOSIERERS
Deutsch 42 FÜLLEN DES WASCHMITTELDOSIERERS Drücken Sie zum Öffnen des Deckels auf die Entriegelung an der Waschmittelschublade. Schließen Sie die Abdeckung und drücken Sie darauf, bis sie einrastet. Geben Sie Waschmittel in das große Fach für den Hauptwaschgang (A). Geben Sie vor dem Waschen von meh...
Seite 43 - PROGRAMMIERUNG EINES SPÜLMASCHINENS; hinzugefügt werden muss.; ECO
Deutsch 43 PROGRAMMIERUNG EINES SPÜLMASCHINENS Die folgende Tabelle zeigt, welche Programme für das Spülen von Geschirr am besten geeignet sind, je nachdem, wie stark sie verschmutzt sind und wie viel Spülmittel benötigt wird. Es enthält auch zusätzliche Informationen zu den Programmen. ( )Dies be...
Seite 44 - STARTEN DES WASCHZYKLUS; und schieben Sie die Körbe zurück.
Deutsch 44 Programm Programm beschreibung Vor-/ für Vor- / Hauptwäsche Programm dauer (Minuten) Strom verb rauch (kWh) Was ser verb rauch (l) Klar spü ler Schnell waschen Waschen (45°C) Spülen (50°C) Spülen (55°C) 20 g 30 0.7 10 Einweichen Vorwaschen 15 0,02 3,5 STARTEN DES WASCHZYKLUS 1. Ziehen...
Seite 45 - ÄNDERUNG GESTARTETE PROGRAMME
Deutsch 45 ÄNDERUNG GESTARTETE PROGRAMME Das Waschprogramm kann nur geändert werden, wenn es kürzlich gestartet wurde. Andernfalls kann es sein, dass das Waschmittel bereits abgegeben und das Wasser nach dem Waschen abgelassen wurde. Setzen Sie in diesem Fall den Geschirrspüler zurück und füllen Sie...
Seite 46 - Gesc
Deutsch 46 FEHLER/FEHLERCODES Im Falle einer Fehlfunktion wird der Geschirrspüler angezeigt geeigneter Fehler- code zur Identifizierung: Codes Wert Mögliche Ursache E1 Erweiterte Wasserfüllzeit Der Wasserhahn ist geschlossen, der Einlass ist verstopft oder der Wasserdruck ist zu niedrig. E3 Gewünsch...
Seite 48 - TECHNISCHE DATEN
Deutsch 48 TECHNISCHE DATEN Technische Merkmale eines Haushaltsgeschirrspülers gemäß EU-Richtlinien 1016/2010 und 1059/2010: Unternehmen-Hersteller MONSHER Modell / Beschreibung MD 4502 Anzahl der herunterladbaren Standard-Kits 9 Energiesparklasse A++ Jährlicher Energieverbrauch 197 kWh Energieverbr...