Entfernen Sie evtl. auf dem Gehäuse haftende Schutzfolien.; Benutzung des Gerätes; Wissenswertes zum Mikrowellenbetrieb:; Erwärmen Sie mit diesem Gerät nur Lebensmittel. - Clatronic MWG 722 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Clatronic MWG 722

Mikrowellenherd Clatronic MWG 722 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Bitte reparieren Sie das Gerät auf keinen Fall selbst. Nach Entfernen der
Abdeckung besteht die Gefahr der Strahlenbelastung durch
Mikrowellenenergie.

Hinweise zum Grill- und Kombibetrieb

Da im Grill- und Kombibetrieb Strahlungshitze benutzt wird, benutzen Sie bitte
nur hitzebeständiges Geschirr.

Im reinen Grillbetrieb dürfen Sie auch Metall- oder Alugeschirr benutzen – nicht
jedoch bei Kombi- oder Mikrowellenbetrieb.

Stellen Sie nichts auf die Oberseite des Gehäuses. Diese wird heiß. Lassen Sie
die Lüftungsschlitze immer frei.

Verwenden Sie bitte den Grillständer, um das Gargut an das Heizelement her-
anzuführen.

Inbetriebnahme

Möchten Sie Ihre Mikrowelle in einem Schrank, Regal o.ä. unterbringen, achten
Sie bitte darauf, dass Sie an allen Seiten des Gerätes mindestens 10 cm
Ventilationsabstand zu Schränken, Wänden u.a. halten.

Entnehmen Sie alles im Garraum befindliche Zubehör, packen Sie es aus und
legen Sie den Gleitring in die Mitte. Positionieren Sie den Glasteller so auf der
Antriebsachse, das dieser in die Ausbuchtungen der Antriebswelle einrastet und
gerade aufliegt.

Kontrollieren Sie das Gerät auf sichtbare Schäden, besonders im Bereich der
Tür. Bei Schäden jeglicher Art darf das Gerät auf keinen Fall in Betrieb genom-
men werden.

Um beim Betrieb Störungen anderer Geräte zu vermeiden, stellen Sie Ihr Gerät
nicht in unmittelbarer Nähe von anderen elektronischen Geräten auf.

Entfernen Sie evtl. auf dem Gehäuse haftende Schutzfolien.

Bitte entfernen Sie in keinem Fall Folien auf der Innenseite der Tür!

Stecken Sie den Netzstecker in eine korrekt installierte Schutzkontaktsteckdose
230 V, 50 Hz.

Entfernen Sie keine montierten Teile aus dem Garraum und nichts von der
Innenseite der Tür!

Benutzung des Gerätes

Wissenswertes zum Mikrowellenbetrieb:

Ihr Gerät arbeitet mit Mikrowellenstrahlung, welche Wasserteilchen in Speisen in
sehr kurzer Zeit erhitzt. Hier gibt es keine Wärmestrahlung und somit auch kaum
Bräunung. Somit ist das Gerät nicht zum Trocknen jeglicher Dinge geeignet.

Erwärmen Sie mit diesem Gerät nur Lebensmittel.

Das Gerät ist nicht zum Backen in schwimmendem Fett geeignet.

Erhitzen Sie nicht zu große Mengen auf einmal. Das Gerät verliert sonst an
Effizienz.

Zur Unterbrechung des Garvorgangs stellen Sie bitte den Timer auf „0“.

5

D

4....-05-MWG 722 04.06.2002 12:18 Uhr Seite 5

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Übersicht der Bedienelemente; Türverschluss; Bitte die Folie auf der Innenseite auf keinen Fall entfernen!

3 Übersicht der Bedienelemente 1 Türverschluss 6 Drehteller 2 Sichtfenster * 7 Zeitschaltuhrf 3 Abdeckung** 8 Leistungsregler 4 Antriebsachse 9 Grillheizung 5 Gleitring 10 Grillständer * Bitte die Folie auf der Innenseite auf keinen Fall entfernen! ** Die Abdeckung bitte auf keinen Fall entfernen! 4...

Seite 5 - Entfernen Sie evtl. auf dem Gehäuse haftende Schutzfolien.; Benutzung des Gerätes; Wissenswertes zum Mikrowellenbetrieb:; Erwärmen Sie mit diesem Gerät nur Lebensmittel.

• Bitte reparieren Sie das Gerät auf keinen Fall selbst. Nach Entfernen derAbdeckung besteht die Gefahr der Strahlenbelastung durchMikrowellenenergie. Hinweise zum Grill- und Kombibetrieb • Da im Grill- und Kombibetrieb Strahlungshitze benutzt wird, benutzen Sie bittenur hitzebeständiges Geschirr. •...

Seite 7 - Rezeptbücher finden Sie im Fachhandel.; Reinigung; Trennen Sie das Gerät vom Netz.; Garantie

4. Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr die erforderliche Gardauer ein. Die Gardauer richtet sich nach Menge und Beschaffenheit des Inhaltes.Bei etwas Übung lernen Sie schnell die Gardauer einzuschätzen.Bitte beachten Sie: Die Bereitung im Mikrowellenherd geschieht sehr vielschneller als in einem Wärme...

Weitere Modelle Mikrowellenherde Clatronic