Clatronic MWG 722 - Bedienungsanleitung - Seite 4

Clatronic MWG 722

Mikrowellenherd Clatronic MWG 722 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Allgemeine Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr
sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und
nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf.

Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür
vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Benutzen Sie es nicht im Freien (außer es ist für den bedingten
Einsatz im Freien vorgesehen). Halten Sie es vor Hitze, direkter
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und
scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen. Nicht ins
Wasser greifen.

Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel) wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.

Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt. Um Kinder vor Gefahren
elektrischer Geräte zu schützen, sorgen Sie bitte dafür, dass das Kabel nicht
herunter hängt und Kinder keinen Zugriff auf das Gerät haben.

Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf Schäden. Ein beschädigtes Gerät
bitte nicht in Betrieb nehmen.

Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie bitte einen autori-
sierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel
bitte nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.

Verwenden Sie nur Original-Zubehör.

Beachten Sie bitte die nachfolgenden ”Speziellen Sicherheitshinweise...”.

Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät

ACHTUNG SIEDEVERZUG: Beim Kochen, insbesondere beim Nacherhitzen
von Flüssigkeiten (Wasser) kann es vorkommen, das die Siedetemperatur zwar
erreicht ist, die typischen Dampfblasen aber noch nicht aufsteigen. Die
Flüssigkeit siedet nicht gleichmäßig. Dieser sogenannte Siedeverzug kann beim
Entnehmen des Gefäßes durch leichte Erschütterung zu einer plötzlichen
Dampfblasenbildung und damit zum Überkochen führen. Verbrennungsgefahr!
Um ein gleichmäßiges Sieden zu erreichen, stellen Sie bitte einen Glasstab
oder ähnliches, nicht metallisches, in das Gefäß.

Erwärmen Sie Flüssigkeiten nicht in geschlossenen Behältern.
Explosionsgefahr.

Bei Rauchentwicklung ist das Gerät abzuschalten und der Netzstecker zu zie-
hen. Halten Sie die Tür geschlossen, um evtl. auftretende Flammen zu
ersticken.

Der Inhalt von Babyfläschchen und Gläsern mit Kindernahrung muss umgerührt
oder geschüttelt und die Temperatur vor dem Verbrauch überprüft werden. Es
besteht Verbrennungsgefahr.

4

D

4....-05-MWG 722 04.06.2002 12:18 Uhr Seite 4

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Übersicht der Bedienelemente; Türverschluss; Bitte die Folie auf der Innenseite auf keinen Fall entfernen!

3 Übersicht der Bedienelemente 1 Türverschluss 6 Drehteller 2 Sichtfenster * 7 Zeitschaltuhrf 3 Abdeckung** 8 Leistungsregler 4 Antriebsachse 9 Grillheizung 5 Gleitring 10 Grillständer * Bitte die Folie auf der Innenseite auf keinen Fall entfernen! ** Die Abdeckung bitte auf keinen Fall entfernen! 4...

Seite 5 - Entfernen Sie evtl. auf dem Gehäuse haftende Schutzfolien.; Benutzung des Gerätes; Wissenswertes zum Mikrowellenbetrieb:; Erwärmen Sie mit diesem Gerät nur Lebensmittel.

• Bitte reparieren Sie das Gerät auf keinen Fall selbst. Nach Entfernen derAbdeckung besteht die Gefahr der Strahlenbelastung durchMikrowellenenergie. Hinweise zum Grill- und Kombibetrieb • Da im Grill- und Kombibetrieb Strahlungshitze benutzt wird, benutzen Sie bittenur hitzebeständiges Geschirr. •...

Seite 7 - Rezeptbücher finden Sie im Fachhandel.; Reinigung; Trennen Sie das Gerät vom Netz.; Garantie

4. Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr die erforderliche Gardauer ein. Die Gardauer richtet sich nach Menge und Beschaffenheit des Inhaltes.Bei etwas Übung lernen Sie schnell die Gardauer einzuschätzen.Bitte beachten Sie: Die Bereitung im Mikrowellenherd geschieht sehr vielschneller als in einem Wärme...

Weitere Modelle Mikrowellenherde Clatronic