Metabo SB 18 LTX-3 BL I 602356890 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Metabo SB 18 LTX-3 BL I 602356890

Schraubenzieher Metabo SB 18 LTX-3 BL I 602356890 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

DEUTSCH

de

8

Um die Belastung mit diesen Stoffen zu reduzieren:

Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes

und tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, wie

z.B. Atemschutzmasken, die in der Lage sind, die

mikroskopisch kleinen Partikel zu filtern.
Beachten Sie die für Ihr Material, Personal,

Anwendungsfall und Einsatzort geltenden

Richtlinen (z.B. Arbeitsschutzbestimmungen,

Entsorgung).
Erfassen Sie die entstehenden Partikel am

Entstehungsort, vermeiden Sie Ablagerungen im

Umfeld.
Verwenden Sie für spezielle Arbeiten geeignetes

Zubehör. Dadurch gelangen weniger Partikel

unkontrolliert in die Umgebung.
Verwenden Sie eine geeignete Staubabsaugung.
Verringern Sie die Staubbelastung indem Sie:

- die austretenden Partikel und den Abluftstrom der

Maschine nicht auf sich, oder in der Nähe

befindliche Personen oder auf abgelagerten

Staub richten,

- eine Absauganlage und/oder einen Luftreiniger

einsetzen,

- den Arbeitsplatz gut lüften und durch saugen

sauber halten. Fegen oder blasen wirbelt Staub

auf.

- Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung. Nicht

ausblasen, schlagen oder bürsten.

Transport von Li-Ion-Akkupacks:

Der Versand von Li-Ion Akkupacks unterliegt dem

Gefahrgutrecht (UN 3480 und UN 3481). Klären Sie

beim Versand von Li-Ion Akkupacks die aktuell

gültigen Vorschriften. Informieren sie sich ggfs. bei

ihrem Transportunternehmen. Zertifizierte

Verpackung ist bei Metabo erhältlich.
Versenden Sie Akkupacks nur, wenn das Gehäuse

unbeschädigt ist und keine Flüssigkeit austritt. Zum

Versenden den Akkupack aus der Maschine

nehmen. Die Kontakte gegen Kurzschluss sichern

(z. B. mit Klebeband isolieren).

Die Abbildungen finden Sie am Anfang der

Betriebsanleitung.

Symbol-Erläuterung:

Bewegungsrichtung
Bohrer
Langsam
Schnell
erster Gang
zweiter Gang
dritter Gang
Schrauben
Bohren, Schrauben, Gewindebohren
Schlagbohren
Drehmoment

Abb. A

1 Schnellspann-Bohrfutter

2 Zusatzhandgriff

3 Schaltschieber (Bohren, Schlagbohren) *

4 Gangumschalter

5 Drehrichtungsumschalter (Drehrichtungsein-

stellung, Transportsicherung) - beidseitig der

Maschine

6 Bit-Depot *

7 Gürtelhaken *

8 Taste zur Akkupack-Entriegelung

9 Taste der Kapazitätsanzeige

10 Kapazitäts- und Signalanzeige

11 Akkupack

12 Stellrad für

- Impulsfunktion

- Drehmomentbegrenzung

- max. Drehmoment

13 LED-Leuchte

14 Schalterdrücker

* ausstattungsabhängig

7.1 Akkupack, Kapazitäts- und

Signalanzeige

Abb. B

Vor der Benutzung den Akkupack aufladen.
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder

auf.
Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt

zwischen 10°C und 30°C.

7.2 Akkupack entnehmen, einsetzen

Abb. C

7.3 Drehrichtung, Transportsicherung

(Einschaltsperre) einstellen

Abb. D

7.4 Gang wählen

Abb. E

Gangumschalter (4) nur bei Stillstand des

Motors betätigen!

7.5 Bohren, Schlagbohren

einstellen

Abb. A

Schaltschieber (3) betätigen.

7.6 Drehmomentbegrenzung, maximales

Drehmoment, Impulsfunktion einstellen

Nicht längere Zeit mit eingeschalteter

Impulsfunktion arbeiten! (Der Motor kann sich

überhitzen.)

Abb. F

Am Stellrad (12) die gewünschte Betriebsart

einstellen:
1...10 = Drehmomentbegrenzung

5. Abbildungen

Nm

6. Überblick

7. Benutzung

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Schraubenzieher Metabo

Alle Metabo Schraubenzieher