Störungsbeseitigung - Metabo MT 18 LTX BL QSL - Bedienungsanleitung - Seite 7

Metabo MT 18 LTX BL QSL
Anleitung wird geladen

DEUTSCH

de

7

9.1 Multifunktionales Überwachungssystem der

Maschine

Schaltet sich die Maschine selbstständig aus,

dann hat die Elektronik den Selbstschutz-

Modus aktiviert.

Trotz dieser Schutzfunktion kann bei

bestimmten Anwendungen eine Überlastung

und als Folge dessen eine Beschädigung der

Maschine auftreten.

Ursachen und Abhilfe:

1.

Akkupack fast leer

(Die Elektronik schützt den

Akkupack vor Schaden durch Tiefstentladung).

Blinkt eine LED-Leuchte (7), ist der Akkupack

fast leer. Ggf. Taste (6) drücken und den

Ladezustand an den LED-Leuchten (7) prüfen.

Ist der Akkupack fast leer, muss er wieder

aufgeladen werden!

2. Länger andauernde Überlastung der Maschine

führt zur

Temperaturabschaltung

.

Lassen sie Maschine oder Akkupack abkühlen.
Hinweis: Fühlt sich der Akkupack sehr warm an,

ist das Abkühlen des Akkupacks in einem „AIR

COOLED“-Ladegerät schneller möglich.
Hinweis: Die Maschine kühlt schneller ab, wenn

man sie im Leerlauf laufen lässt.

9.2 Elektromagnetische Störungen:

Unter Einwirkung extremer elektromagnetischer

Störungen von außen, kann im Einzelfall der

Wiederanlaufschutz ansprechen. In diesem Fall die

Maschine aus- und wieder einschalten.

Verwenden Sie nur original Metabo- oder CAS-

(Cordless Alliance System) Akkupacks und

Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser

Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen

und Kenndaten erfüllt.

A Akkupacks verschiedener Kapazitäten. Kaufen

Sie nur Akkupacks mit der zu Ihrem

Elektrowerkzeug passenden Spannung.

Best.-Nr.: 625596000

2,0 Ah (LiHD)

Best.-Nr.: 625367000

4,0 Ah (LiHD)

etc.

B Ladegeräte: ASC 55, ASC 145, etc.

Best.-Nr.: 627044000

ASC

55

Best.-Nr.: 627378000

ASC

145

etc.

Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich

bitte an Ihren Händler.
Zur Auswahl des richtigen Zubehörs teilen Sie dem

Händler bitte den genauen Typ Ihres

Elektrowerkzeugs mit.

Zubehör-Komplettprogramm siehe

www.metabo.com oder Hauptkatalog.

Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen

nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt

werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-

zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-

Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com

herunterladen.

Befolgen Sie nationale Vorschriften zu

umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling

ausgedienter Maschinen, Verpackungen und

Zubehör.

Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-

zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-

päischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-

und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in natio-

nales Recht müssen verbrauchte Elektrowerk-

zeuge getrennt gesammelt und einer umweltge-

rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Akkupacks dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt

werden! Geben Sie defekte oder verbrauchte Akku-

packs an den Metabo-Händler zurück!
Akkupacks nicht ins Wasser werfen.
Vor dem Entsorgen den Akkupack im Elektrowerk-

zeug entladen. Die Kontakte gegen Kurzschluss

sichern (z. B. mit Klebeband isolieren).

Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 3.

Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts

vorbehalten.

U

= Spannung des Akkupacks

s

0

= Schwingzahl bei Leerlauf

o

= Oszillationswinkel links / rechts

m

= Gewicht mit kleinstem Akkupack

Messwerte ermittelt gemäß EN 62841.
Erlaubte Umgebungstemperatur beim Betrieb:

-20 °C bis 50 °C (eingeschränkte Leistung bei

Temperaturen unter 0 °C). Erlaubte Umgebungs-

temperatur bei Lagerung: 0 °C bis 30 °C

Gleichstrom

Die angegebenen technischen Daten sind

toleranzbehaftet (entsprechend den jeweils

gültigen Standards).

Emissionswerte

Diese Werte ermöglichen die Abschätzung

der Emissionen des Elektrowerkzeugs und den

Vergleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je

nach Einsatzbedingung, Zustand des

Elektrowerkzeuges oder der Einsatzwerkzeuge

kann die tatsächliche Belastung höher oder

geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie zur

Abschätzung Arbeitspausen und Phasen

9. Störungsbeseitigung

10. Zubehör

11. Reparatur

12. Umweltschutz

13. Technische Daten

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.