TOPEX 29C909 - Bedienungsanleitung - Seite 6

TOPEX 29C909

Messgerät TOPEX 29C909 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

9

TOPEX.PL

WARNUNG

ACHTUNG

! Lassen Sie KEINE Bedienung des Gerätes

durch Kinder zu.

ACHTUNG

! Schauen Sie NIE direkt in das Laserlichtbündel.

Das Laserlicht ist schädlich auf die Augen.

ACHTUNG

! Richten Sie NIEMALS das Laserlichtbündel

auf andere Menschen oder Tiere.

TECHNISCHE PARAMETER

Laser-Wellenlänge

650 nm

Laserklasse

2

Laserleistung

< 1mW

Stromversorgung

2 AA-Batterien 1,5V DC

Betriebszeit der Batterien

12 Stunden

Betriebstemperatur

-5°C bis 55°C

Stabilisierungszeit der

Nivellierung

< 6 s

Genauigkeit

± 0,5 mm/m

Arbeitsbereich:

10 m

Gestell, Bereich der

Schnitthöheverstellung

40-114 cm

Gewicht (mit Batterien)

0,55 kg

INHALT

1. Laserwasserwaage selbstnivellierend

2. Gestell

3. Kunststoffbasis mit Gewinde zur Gestellmontage

4. Kunststoffkoffer

5. Batterien

GERÄTEELEMENTE

a. Schalter für horizontale Linie,

b. Schalter für vertikale Linie,

c. LED-Anzeige,

d. Verriegelungsschalter des

Selbstnivellierungsmechanismus

e. Laserlichtschlitz (NIE direkt in die Laserquelle schauen)

f. Batteriefach

g. Präziser Einstellring

h. Wasserwaagen-Phiolen

i. Gestell

MONTAGE/EINSTELLUNGEN

Das Gerät ist eine bedienerfreundliche Laserwasserwaage,

die die Strahlung der roten Laserlichtlinie ermöglicht.

Die Selbstnivellierungsfunktion lässt schnell

Arbeitsergebnisse erreichen. Mit der Wasserwaage

können vertikale, horizontale Linien auf einer Wand

angezeigt werden, wobei die Arbeitsart durch Betätigen

des Druckknopfes geändert wird. Die Wasserwaage

braucht nur auf dem Gestell bzw. einer stabilen Fläche

angebracht zu werden.

Batterie montieren

Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.

– Entfernen Sie den Deckel des Batteriefachs (

f

).

– Legen Sie 2 AA-Batterien ein und beachten Sie dabei

die Polaritätssymbole auf dem Deckel.

– Den Deckel des Batteriefachs (

f

) schließen, so dass er

fest sitzt.

ACHTUNG!

Nehmen Sie stets Batterien aus dem Gerät

heraus, wenn es über eine längere Zeit nicht gebraucht

wird.

Richtige Platzierung des Geräts – Nivellierung

Platzieren Sie das Gerät an der zu messenden Stelle auf

eine stabile Fläche bzw. ein Gestell. Die Wasserwaage

soll in der richtigen Höhe eingestellt sein, so dass

die Laserlinien vollständig sichtbar sind und mit der

Arbeitsfläche zusammenfallen. Die Selbstnivellierung

erfolgt automatisch nach der Entriegelung des

Nivellierungsmechanismus.
Die Einstellung der Basis erfolgt mit 3 an der Basis

angeordneten Einstellringen – damit lässt sich die

Wasserwaage in eine horizontale Position bringen.

WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG

– Beim Transport ist das Selbstnivellierungssystem

stets durch den Schalter (

d

) in der LOCK-Position zu

sperren.

– Setzen Sie das Gerät keinen Dauerschwingungen,

sehr hohen bzw. niedrigen Temperaturen aus.

– Schützen Sie das Gerät vor Staub, Feuchte und

Sonnenbestrahlung.

– Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen,

Baumwolllappen und einem Glasreiniger.

– Nach einem Sturz oder einem mechanischen Stoß

überprüfen Sie die Genauigkeit der Anzeigen des

Gerätes.

Vor der Reinigung des Objektivs nehmen Sie

die Batterien heraus.

– Nehmen Sie keine Zerlegung bzw. Änderung des

Geräts vor.

– Versuchen Sie kein Teil des Laserobjektivs

auszutauschen.

– Verwenden Sie die Laserwasserwaage mit Sorgfalt,

schützen Sie das Gerät vor Stößen, Schütteln und

Herunterfallen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.