Deutsch; Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Technische Daten - Bosch GMS 120 - Bedienungsanleitung - Seite 5
Messgerät Bosch GMS 120 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Technische Daten
- Seite 6 – Konformitätserklärung; Montage; Batterie einsetzen/wechseln; Betrieb; Inbetriebnahme
- Seite 7 – Betriebsarten
- Seite 8 – Arbeitshinweise; Wartung und Service; Wartung und Reinigung
- Seite 9 – Entsorgung; English; Safety Notes; Intended Use
6
| Deutsch
2 609 140 939 | (8.3.12)
Bosch Power Tools
Deutsch
Sicherheitshinweise
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und
zu beachten.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEI-
SUNGEN GUT AUF.
f
Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Mess-
werkzeuges erhalten bleibt.
f
Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssig-
keiten, Gase oder Stäube befinden.
Im Messwerkzeug
können Funken erzeugt werden, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden.
f
Das Messwerkzeug kann technologisch bedingt keine
hundertprozentige Sicherheit garantieren. Um Gefah-
ren auszuschließen, sichern Sie sich daher vor jedem
Bohren, Sägen oder Fräsen in Wände, Decken oder
Böden durch andere Informationsquellen wie Bau-
pläne, Fotos aus der Bauphase etc. ab.
Umwelteinflüsse,
wie Luftfeuchtigkeit, oder Nähe zu anderen elektrischen
Geräten können die Genauigkeit des Messwerkzeuges
beeinträchtigen. Beschaffenheit und Zustand der Wände
(z. B. Nässe, metallhaltige Baustoffe, leitfähige Tapeten,
Dämmstoffe, Fliesen) sowie Anzahl, Art, Größe und Lage
der Objekte können die Messergebnisse verfälschen.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Bitte klappen Sie die Ausklappseite mit der Darstellung des
Messwerkzeugs auf, und lassen Sie diese Seite aufgeklappt,
während Sie die Betriebsanleitung lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Messwerkzeug ist bestimmt zur Suche nach Metallen
(Eisen- und Nichteisenmetalle, z. B. Armierungseisen), Holz-
balken sowie spannungsführenden Leitungen in Wänden,
Decken und Fußböden.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Messwerkzeugs auf der Grafikseite.
1
Leuchtring
2
Markierungsöffnung
3
Display
4
Anzeige Betriebsart
5
Ein-Aus-Taste
6
Taste Displaybeleuchtung
7
Taste Signalton
8
Taste für Suche nach spannungsführenden Leitun-
gen/Betriebsart „Stromkabel“
9
Taste für Metallsuche/Betriebsart „Metall“
10
Taste für Holz- und Metallbalkensuche/
Betriebsart „Trockenbau“
11
Gleiter
12
Sensorbereich
13
Typenschild
14
Batteriefachdeckel
15
Arretierung des Batteriefachdeckels
16
Aufnahme Tragschlaufe
17
Schutztasche
18
Tragschlaufe
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang.
Anzeigenelemente (siehe Bild A)
a
Anzeige für abgeschalteten Signalton
b
Anzeige der Warnfunktion
c
Anzeige der Objektart „Nichtmetallobjekt“
d
Anzeige der Objektart „nicht magnetisches Metall“
e
Anzeige der Objektart „magnetisches Metall“
f
Anzeige der Objektart „spannungsführende Leitung“
g
Anzeige Temperaturüberwachung
h
Batterie-Anzeige
i
Messanzeige
j
Feinskala
k
Anzeige
„CENTER“
Technische Daten
Digitales Ortungsgerät
GMS 120
Sachnummer
3 601 K81 0..
max. Erfassungstiefe *
– Eisenmetalle
– Nichteisenmetalle (Kupfer)
– stromführende Leitungen
110 – 230 V (bei angelegter
Spannung) **
– Holz
120 mm
80 mm
50 mm
38 mm
Abschaltautomatik nach ca.
5 min
Betriebstemperatur
– 10 ° C ... + 50 ° C
Lagertemperatur
– 20 ° C ... + 70 ° C
Batterie
1 x 9 V 6LR61
Betriebsdauer ca.
5 h
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
270 g
Schutzart
IP 54 (staub- und
spritzwassergeschützt)
* abhängig von Betriebsart, Material und Größe der Objekte sowie Mate-
rial und Zustand des Untergrundes
** geringere Erfassungstiefe bei nicht spannungsführenden Leitungen
f
Das Messergebnis kann hinsichtlich der Genauigkeit bei
ungünstiger Beschaffenheit des Untergrundes schlechter
ausfallen.
OBJ_BUCH-1222-005.book Page 6 Thursday, March 8, 2012 11:26 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 2 609 140 939 | (8.3.12) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten. BEWAHREN SIE DIESE ANWEI- SUNGEN GUT AUF. f Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifiziertem Fach- personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird s...
Deutsch | 7 Bosch Power Tools 2 609 140 939 | (8.3.12) Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt: EN 61010-1:2010-10, EN 61326-1:2006-05, EN 301489-3:2002-08...
8 | Deutsch 2 609 140 939 | (8.3.12) Bosch Power Tools jekt. Achten Sie auf den Ausschlag der Feinskala j und in den Betriebsarten „Trockenbau“ und „Metall“ zusätzlich auf die Anzeige „CENTER“ k , die eine präzise Ortung ermöglichen. f Bevor Sie in die Wand bohren, sägen oder fräsen, soll- ten Sie s...
Weitere Modelle Messgeräte Bosch
-
Bosch Atino Basic
-
Bosch Atino Set
-
Bosch DLE 40
-
Bosch GCL 2-50
-
Bosch GLL 2
-
Bosch GLL 2-10 G
-
Bosch GLL 2-15 G + LB10
-
Bosch GLL 2-50
-
Bosch GLL 3
-
Bosch GLL 3-80