Bosch GLM 150 - Bedienungsanleitung - Seite 9

Bosch GLM 150

Messgerät Bosch GLM 150 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch |

11

Bosch Power Tools

1 609 92A 0KT | (23.4.14)

im Display die Anzeige

für Dauermessung erscheint. Der

Laser wird eingeschaltet und die Messung beginnt sofort.

Der aktuelle Messwert wird in der Er-
gebniszeile

c

angezeigt.

Durch kurzes Drücken der Taste Mes-
sen

7

beenden Sie die Dauermes-

sung. Der letzte Messwert wird in der
Ergebniszeile

c

angezeigt. Langes

Drücken der Taste Messen

7

startet

die Dauermessung von Neuem.

Die Dauermessung schaltet nach 5 min automatisch ab. Der
letzte Messwert bleibt in der Ergebniszeile

c

angezeigt.

Minimum-/Maximummessung (siehe Bilder F – G)

Die Minimummessung dient zum Ermitteln der kürzesten Ent-
fernung von einem festen Bezugspunkt aus. Sie hilft z. B. bei
der Ermittlung von Senkrechten oder Waagerechten.

Die Maximummessung dient zum Ermitteln der größten Ent-
fernung von einem festen Bezugspunkt aus. Sie hilft z. B. bei
der Ermittlung von Diagonalen.

Für die einfache Minimum-/Maximummessung wählen Sie zu-
erst die Funktion Längenmessung und drücken dann die Taste

13

. In der Ergebniszeile

c

wird

„min“

für die Minimummes-

sung angezeigt. Für Maximummessungen drücken Sie die
Taste

13

erneut, sodass

„max“

in der Ergebniszeile angezeigt

wird. Drücken Sie dann die Taste Messen

7

. Der Laser wird

eingeschaltet und die Messung beginnt.

Bewegen Sie den Laser so über das gewünschte Ziel hin und
her (z. B. die Raumecke bei der Ermittlung der Diagonalen),
dass der Bezugspunkt der Messung (z. B. die Spitze des An-
schlagstifts

18

) immer an der gleichen Stelle bleibt.

In der Ergebniszeile

c

wird (je nach

gewählter Funktion) der minimale
bzw. maximale Messwert angezeigt.
Er wird immer dann überschrieben,
wenn der aktuelle Längenmesswert
kleiner bzw. größer als der bisherige
Minimal- bzw. Maximalwert ist. In den

Messwertzeilen

a

erscheinen der maximale (

„max“

), der mi-

nimale (

„min“

) und der aktuelle Messwert.

Zum Beenden der Minimum-/Maximummessung drücken Sie
kurz auf die Taste Messen

7

. Erneutes Drücken der Taste Mes-

sen startet die Messung von Neuem.

Die Minimum-/Maximummessung kann auch bei Längenmes-
sung innerhalb anderer Messfunktionen (z. B. Flächenmes-
sung) verwendet werden. Drücken Sie dazu bei der jeweiligen
Ermittlung von Einzelmesswerten die Taste

13

einmal für die

Minimummessung bzw. zweimal für die Maximummessung.
Drücken Sie dann die Taste Messen

7

zum Einschalten des La-

serstrahls. Bewegen Sie das Messwerkzeug so, dass der ge-
wünschte Minimum- bzw. Maximumwert gemessen wird, und
drücken Sie die Taste Messen

7

zur Übernahme des Mini-

mum- bzw. Maximumwerts in die laufende Berechnung.

Bei zeitverzögerter Längenmessung und in der Absteckfunkti-
on sind keine Minimum-/Maximummessungen möglich.

Die Minimum-/Maximummessung schaltet nach 5 min auto-
matisch ab.

Flächenmessung

Drücken Sie für Flächenmessungen die Taste

4

so oft, bis im

Display die Anzeige für Flächenmessung

erscheint.

Messen Sie anschließend Länge und Breite nacheinander wie
bei einer Längenmessung. Zwischen den beiden Messungen
bleibt der Laserstrahl eingeschaltet.

Nach Abschluss der zweiten Messung
wird die Fläche automatisch errech-
net und in der Ergebniszeile

c

ange-

zeigt. Die Einzelmesswerte stehen in
den Messwertzeilen

a

.

Volumenmessung

Drücken Sie für Volumenmessungen die Taste

4

so oft, bis im

Display die Anzeige für Volumenmessung

erscheint.

Messen Sie anschließend Länge, Breite und Höhe nacheinan-
der wie bei einer Längenmessung. Zwischen den drei Mes-
sungen bleibt der Laserstrahl eingeschaltet.

Nach Abschluss der dritten Messung
wird das Volumen automatisch er-
rechnet und in der Ergebniszeile

c

an-

gezeigt. Die Einzelmesswerte stehen
in den Messwertzeilen

a

.

Werte über 999 999 m

3

können nicht

angezeigt werden, im Display er-

scheinen

„ERROR“

und

„– – – – “

. Teilen Sie das zu messende

Volumen in Einzelmessungen auf, deren Werte Sie separat
berechnen und dann zusammenfassen.

Indirekte Längenmessung (siehe Bilder H – K)

Die indirekte Längenmessung dient zum Ermitteln von Entfer-
nungen, die nicht direkt zu messen sind, weil ein Hindernis
den Strahlengang behindern würde oder keine Zielfläche als
Reflektor zur Verfügung steht. Korrekte Ergebnisse werden
nur dann erreicht, wenn die bei der jeweiligen Messung gefor-
derten rechten Winkel exakt eingehalten werden (Satz des
Pythagoras).

Achten Sie darauf, dass der Bezugspunkt der Messung (z. B.
Hinterkante des Messwerkzeugs) bei allen Einzelmessungen
innerhalb eines Messvorgangs an exakt der gleichen Stelle
bleibt (Ausnahme: Trapezmessung).

Zwischen den Einzelmessungen bleibt der Laserstrahl einge-
schaltet.

Für die indirekte Längenmessung stehen vier Messfunktionen
zur Verfügung, mit denen jeweils unterschiedliche Strecken
ermittelt werden können. Zur Auswahl der Messfunktion drü-
cken Sie die Funktionswechseltaste

3

so oft, bis das Symbol

der gewünschten Messfunktion im Display angezeigt wird.

a) Einfache Pythagorasmessung (siehe Bild H)

Drücken Sie die Funktionswechseltaste

3

so oft, bis im Dis-

play die Anzeige für die einfache Pythagorasmessung

er-

scheint.

1

2

OBJ_BUCH-947-005.book Page 11 Wednesday, April 23, 2014 9:23 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 0KT | (23.4.14) Deutsch Sicherheitshinweise Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten, um mit dem Messwerkzeug gefahrlos und sicher zu arbeiten. Machen Sie Warnschilder am Messwerkzeug nie-mals unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF UND ...

Seite 6 - Technische Daten; Digitaler Laser-Entfernungsmesser

8 | Deutsch 1 609 92A 0KT | (23.4.14) Bosch Power Tools Technische Daten Abgebildete Komponenten Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die Darstellung des Messwerkzeugs auf der Grafikseite. 1 Arretierung des Anschlagstiftes 2 Taste permanenter Laserstrahl 3 Funktionswechselt...

Seite 7 - Anzeigenelemente; Montage; Batterien einsetzen/wechseln; Betrieb; Inbetriebnahme; Einschalten

Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 92A 0KT | (23.4.14) 30 Stativ* 31 Laser-Sichtbrille * 32 Laser-Zieltafel * * Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum Standard-Lieferumfang. Anzeigenelemente a Messwertzeilen b Fehleranzeige „ERROR“ c Ergebniszeile d Indikator Messwertliste e Messf...

Weitere Modelle Messgeräte Bosch

Alle Bosch Messgeräte