Bosch GCL 2-50 - Bedienungsanleitung - Seite 11
Messgerät Bosch GCL 2-50 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 7 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 8 – Technische Daten; Montage; Batterien einsetzen/wechseln; Betrieb; Inbetriebnahme
- Seite 10 – Genauigkeitsüberprüfung des Messwerkzeugs
- Seite 12 – Arbeitshinweise
- Seite 13 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung; Entsorgung
- Seite 14 – English; Safety Instructions; Intended Use
12
| Deutsch
Nivelliergenauigkeit der waagerechten Linie überprüfen
Für die Überprüfung benötigen Sie eine freie Fläche von ca.
5 ×
5
m.
– Montieren Sie das Messwerkzeug in der Mitte zwischen
den Wänden A und B auf einem Stativ, oder stellen Sie es
auf festen, ebenen Untergrund. Schalten Sie das Mess-
werkzeug ein und wählen Sie Horizontalbetrieb. Lassen
Sie das Messwerkzeug einnivellieren.
2,5 m
5,0 m
A
B
– Markieren Sie in 2,5 m Entfernung vom Messwerkzeug an
beiden Wänden die Mitte der Laserlinie (Punkt
Ⅰ
auf
Wand A und Punkt
Ⅱ
auf Wand B).
2,5 m
d
5,0 m
2,5
m
5,0 m
0 m
A
B
– Stellen Sie das Messwerkzeug um 180° gedreht in 5 m
Entfernung auf und lassen Sie es einnivellieren.
– Richten Sie das Messwerkzeug in der Höhe so aus (mithil-
fe des Stativs oder gegebenenfalls durch Unterlegen),
dass die Mitte der Laserlinie genau den zuvor markierten
Punkt
Ⅱ
auf Wand B trifft.
– Markieren Sie auf der Wand A die Mitte der Laserlinie als
Punkt
Ⅲ
(senkrecht über bzw. unter dem Punkt
Ⅰ
).
– Die Differenz
d
der beiden markierten Punkte
Ⅰ
und
Ⅲ
auf
der Wand A ergibt die tatsächliche Abweichung des Mess-
werkzeugs von der Waagerechten.
Auf der Messstrecke von 2 ×
5
m =
10
m beträgt die maximal
zulässige Abweichung:
10
m × ±
0,3
mm/m = ±
3
mm. Die Differenz
d
zwischen den
Punkten
Ⅰ
und
Ⅲ
darf folglich höchstens
3
mm betragen.
Nivelliergenauigkeit der senkrechten Linie überprüfen
Für die Überprüfung benötigen Sie eine Türöffnung, bei der
(auf festem Grund) auf jeder Seite der Tür mindestens 2,5 m
Platz sind.
– Stellen Sie das Messwerkzeug in 2,5 m Entfernung von
der Türöffnung auf festem, ebenem Grund auf (nicht auf
einem Stativ). Schalten Sie das Messwerkzeug ein und
wählen Sie Vertikalbetrieb. Richten Sie die Laserlinie auf
die Türöffnung und lassen Sie das Messwerkzeug einni-
vellieren.
2,5 m
2,5 m
– Markieren Sie die Mitte der senkrechten Laserlinie am Bo-
den der Türöffnung (Punkt
Ⅰ
), in 5 m Entfernung auf der
anderen Seite der Türöffnung (Punkt
Ⅱ
) sowie am oberen
Rand der Türöffnung (Punkt
Ⅲ
).
d
2 m
– Drehen Sie das Messwerkzeug um 180° und stellen Sie es
auf der anderen Seite der Türöffnung direkt hinter den
Punkt
Ⅱ
. Lassen Sie das Messwerkzeug einnivellieren und
richten Sie die senkrechte Laserlinie so aus, dass ihre Mit-
te genau durch die Punkte
Ⅰ
und
Ⅱ
verläuft.
– Markieren Sie die Mitte der Laserlinie am oberen Rand
der Türöffnung als Punkt
Ⅳ
.
– Die Differenz
d
der beiden markierten Punkte
Ⅲ
und
Ⅳ
ergibt die tatsächliche Abweichung des Messwerkzeugs
von der Senkrechten.
– Messen Sie die Höhe der Türöffnung.
1 609 92A 7LT | (28.04.2022)
Bosch Power Tools
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
8 | Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise Sämtliche Anweisungen sind zu lesen undzu beachten, um mit dem Messwerkzeug ge-fahrlos und sicher zu arbeiten. Wenn dasMesswerkzeug nicht entsprechend den vor- liegenden Anweisungen verwendet wird, können die in-tegrierten Schutzvorkehrungen im Messwerkzeug be...
Deutsch | 9 (23) Laser-Sichtbrille a) (24) Schutztasche a) a) Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zumStandard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör findenSie in unserem Zubehörprogramm. Technische Daten Punkt- und Linienlaser GCL 2-50 G Sachnummer 3 601 K66 M.. Arbeitsbereich A) – ...
Deutsch | 11 Arbeiten mit Neigungsfunktion (siehe Bild E) Stellen Sie das Messwerkzeug auf eine geneigte Unterlage.Beim Arbeiten mit Neigungsfunktion blinken die Laserlinienzuerst 2 s lang in schnellem Takt, danach alle 5 s mehrmalsin schnellem Takt.In der Neigungsfunktion werden die Laserlinien nic...
Weitere Modelle Messgeräte Bosch
-
Bosch Atino Basic
-
Bosch Atino Set
-
Bosch DLE 40
-
Bosch GLL 2
-
Bosch GLL 2-10 G
-
Bosch GLL 2-15 G + LB10
-
Bosch GLL 2-50
-
Bosch GLL 3
-
Bosch GLL 3-80
-
Bosch GLM 100