Melitta Calibra - Bedienungsanleitung - Seite 4

Melitta Calibra
Anleitung wird geladen

5

• Im Auslieferungszustand erscheint im Display die

Kaffeemenge 3 g.

• Mit der

+

-Taste oder der

-Taste kann eine Mahl-

menge von 3 bis

1

00 g eingestellt werden.

Ein schneller Vorlauf ist durch Halten der jeweiligen

Taste möglich

.

• Erscheint im Display die Anzeige T, muss die Waage

tariert werden. Nach dem drücken der Tare-Taste

erlischt das T und die voreingestellte Kaffeemenge

bleibt im Display angezeigt (dabei muss der Auffang-

behälter richtig auf der Edelstahlplatte positioniert

sein).

• Mit dem Betätigen der -Taste

beginnt der

Mahlvorgang.

• Die aktuelle Mahlmenge wird während des Mahlvor-

gangs blinkend im Display angezeigt.

• Sobald das Gewicht der voreingestellten Kaffee-

menge erreicht ist, schaltet sich die Mühle ab. Der

Mahlvorgang kann jederzeit durch Betätigen der

-Taste

beendet werden.

• Die zuletzt eingestellte Mahlmenge bleibt auch nach

Ziehen des Netzsteckers gespeichert.

3.2 Einstellung zur Auswahl der

Kaffeemenge nach Anzahl der

Tassen

• In dieser Einstellung ist es möglich, die gewünschte

Mahlmenge anhand der eingestellten Tassenzahl

festzulegen.

• Betätigen Sie die Select-Taste

bis das

-Symbol im Display erscheint.

• Mit der

+

-Taste oder der

-Taste kann die Anzahl

von

1

bis

1

0 Tassen eingestellt werden.

Ein schneller Vorlauf ist durch Halten der jeweiligen

Taste möglich

.

• Die Werkseinstellung beträgt 7 g pro Tasse und

kann zwischen minimal 5 und maximal 9 g pro Tasse

verändert werden. Dazu halten Sie die Select-Taste

dauerhaft gedrückt

. Im Display erscheint zusätz-

lich zum

- Symbol auch das - Symbol. Durch

Betätigung der

+

-Taste oder der

-Taste

wird

die gewünschte Mahlmenge pro Tasse eingestellt

und bei Freigabe der Select-Taste gespeichert.

• Erscheint im Display die Anzeige T, muss die Waage

tariert werden. Nach dem drücken der

Tare-Taste

erlischt das T und die voreingestellte

Tassenzahl bleibt im Display angezeigt (dabei muss

der Auffangbehälter richtig auf der Edelstahlplatte

positioniert sein).

• Mit dem Betätigen der -Taste

beginnt der

Mahlvorgang.

• Die aktuelle Tassenzahl wird während des Mahlvorgangs

blinkend im Display angezeigt.

• Sobald die voreingestellte Tassenzahl erreicht ist,

schaltet sich die Mühle ab. Der Mahlvorgang kann

jederzeit durch Betätigen der -Taste

beendet

werden.

• Die zuletzt eingestellte Tassenzahl sowie die

Mahlmenge pro Tasse bleiben auch nach Ziehen des

Netzsteckers gespeichert.

3.3 Einstellung zur Auswahl der

Kaffeemenge durch manuelle

Steuerung

• In dieser Einstellung ist die Waage deaktiviert.

Die Mahlmenge wird durch manuelles Abschalten

bestimmt.

• Diese Einstellung wird bevorzugt zum Füllen eines

Siebträgers verwendet.

• Betätigen Sie die Select-Taste

bis das

-Symbol

und das

-Symbol im Display erscheint.

• Mit dem Betätigen der -Taste

beginnt der

Mahlvorgang.

• Wenn die gewünschte Mahlmenge erreicht ist, drücken

Sie erneut die -Taste

.

• Während des Mahlvorgangs wird die Mahldauer in

Sekunden im Display angezeigt. Die maximale Mahl-

dauer beträgt 50 Sekunden.

4. Tipps

• Füllen Sie nur die Menge Kaffeebohnen in den Bohnen-

behälter, die Sie in absehbarer Zeit verwenden wollen.

• Die benötigte Mahlmenge ist abhängig von der

Kaffeemenge und Zubereitungsmethode. Für die

unterschiedlichen Zubereitungsmethoden werden

unterschiedliche Dosierungen verwendet (Tabelle 2).

• Anstelle des mitgelieferten Auffangbehälters kann

auch direkt in einen Melitta

®

Kaffeefilter (

1

x4,

1

x2

und

1

02)

gemahlen werden. Auch viele der

aktuell erhältlichen Kaffeefilter können direkt auf

der Waage platziert werden.

• Sehr trockene Umgebungsluft und/oder elektro-

statisch aufgeladene Kunststofffilter können dazu

führen, dass der gemahlene Kaffee nicht komplett in

den Auffangbehälter fällt. Kaffeepulver fliegt unkon-

trolliert umher und setzt sich an der Außenwand

des Gerätes fest. Ein vorheriges befeuchten der

Filtertüte im Filter

vermindert diesen unvermeid-

lichen Effekt.

5. Reinigung und Pflege

ACHTUNG: Vor jeder Reinigung den Netzstecker

ziehen

!

Für ein stets optimales Kaffee-Ergebnis empfehlen

wir, den Bohnenbehälter, das Mahlwerk und den

Pulverschacht regelmäßig zu reinigen. Führen Sie

die Reinigung durch, wenn die Mühle komplett leer

gemahlen ist.
• Zur Reinigung des Bohnenbehälters kann dieser

vom Gerät abgenommen werden. Dazu drücken Sie

die Taste am unteren Rand des Bohnenbehälters

in

die Öffnungsposition

und halten diese gedrückt.

Drehen Sie gleichzeitig den Bohnenbehälter gegen

den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und nehmen

Sie ihn vom Gerät ab. Mit einem weichen, feuchten

Tuch können Kaffeereste vom Bohnenbehälter

entfernt werden

• Zum Reinigen des Mahlwerks kann der äußere

Mahlwerksring entnommen werden. Klappen Sie

dazu den Bügel nach oben

und entriegeln Sie

den Mahlwerksring durch eine Drehung gegen den

Uhrzeigersinn. Entnehmen Sie den Mahlwerksring

.

• Reinigen Sie das Mahlwerk mit dem mitgelieferten

Pinsel

. Verbleibende Kaffeerückstände können

ausgeschüttet oder mit Hilfe eines Staubsaugers

entfernt werden.

• Setzen Sie den Mahlwerksring wieder in das Gerät

ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis er

merklich verriegelt

. Die vollständige Verriegelung ist

dann erreicht, wenn der Mahlwerksring nicht mehr

nach oben herausgezogen werden kann.

• Kaffeemehlrückstände am Pulverschacht und am

Gehäuse können mit dem beigelegten Pinsel und/

    DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - hintere Umschlaginnenseite; Zu Ihrer Sicherheit; Sicherheitshinweise

hintere Umschlaginnenseite Liebe Kundin, lieber Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unsere elektrische Kaffeemühle Melitta ® Calibra ® entschieden haben. Wir wünschen Ihnen damit viel Freude. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, wenden Sie sich an Melitta ® oder besuchen...

Seite 3 - Einstellung zur Auswahl der; DE

4 • Verwenden Sie immer einen weichen Pinsel, um das Mahlwerk zu reinigen. Verwenden Sie für die Reinigung weder Wasser noch Seife. • Das Gerät kann von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit mangelnder Erfahrung und man- gelnden Kenntnis...

Seite 5 - Fehlermeldungen im Display; Technische Hinweise

6 Mahlprogramm  Zubereitungsart Mahlgrad Mahlmenge Wassermenge 3. 1 Gewicht Pour Over 6 - 26 50 bis 60 g 1000 ml Cold Brew 6 - 26 1 00 g 500 ml 3.2 Tassenzahl Filterkaffee 6 - 26 6 bis 8 g pro Tasse French Press 27 - 39 8 g pro Tasse 3.3 Manuell Espresso 1 - 5 gefüllter Siebträger 25 bis 40 ml Tabel...