Maxwell MW-3046 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Maxwell MW-3046

Bügeleisen Maxwell MW-3046 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

16

DEUTSCH

DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM

HAUSHALT GEEIGNET

VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME

Falls das Gerät unter kalten (winterli-

chen) Bedingungen transpor tier t oder

aufbewahrt wurde, lassen Sie es bei der

Raumtemperatur nicht weniger als zwei

Stunden bleiben.

Nehmen Sie das Bügeleisen aus der
Verpackung heraus und entfernen Sie das
Schutzmaterial (falls vorhanden) von der
Sohle (13).

Prüfen Sie die Ganzheit des Geräts, wenn das
Gerät beschädigt ist, benutzen Sie es nicht.

Vor dem Einschalten des Geräts vergewis-
sern Sie sich, dass die Spannung des Geräts
mit der Netzspannung übereinstimmt.

Anmerkung:

Das

Heizelement

des

Bügeleisens verbrennt beim ersten

Einschalten, das kann zur Entstehung von

einem Fremdgeruch und einer kleinen

Menge Rauch führen, es ist normal.

Anmerkung: Es können Wasserreste im

Behälter vorhanden sein – es ist normal,

weil das Bügeleisen durch betriebliche

Qualitätskontrolle geprüft wurde

WAHL DES WASSERS

Sie können das Bügeleisen mit Leitungswasser
anfüllen. Falls das Leitungswasser hart ist,
mischen Sie es mit destilliertem Wasser in
Verhältnis 1:1, bei zu hartem Wasser mischen
Sie es mit destilliertem Wasser in Verhältnis 1:2
oder benutzen Sie nur destilliertes Wasser.

AUFFÜLLUNG DES WASSERBEHÄLTERS

Vergewissern Sie sich vor dem Auffüllen des
Bügeleisens mit Wasser, dass das Bügeleisen
vom Stromnetz abtrennt ist.

Stellen Sie den Temperaturregler (11) in die
Position

„OFF “

und den Dampfregler (3) in

die Position «

°

» (Dampfzufuhr ausgeschal-

tet) um.

Öffnen Sie den Deckel der Einfüllöffnung (2).

Gießen Sie Wasser in den Wasserbehälter
(10) ein, dann machen Sie den Deckel (2) zu.

Anmerkungen:

Es ist nicht gestattet, Aromaflüssigkeiten,

Essig, Stärkelösung, Entkalkungsmittel,

Chemikalien usw. in den Wasserbehälter (10)

einzugießen.

Gießen Sie Wasser über die „MAX“-Marke

(12) nicht ein.

Wenn Sie Wasser während des Bügelns nach-

gießen müssen, schalten Sie das Bügeleisen

aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der

Steckdose heraus.

BÜGELTEMPERATUR

Vor dem Bügeln beachten Sie immer das
Etikett der Kleidung, woran die empfohlene
Bügeltemperatur angegeben ist.

Wenn das Etikett mit den Hinweisen zum
Bügeln fehlt, Sie aber den Stofftyp ken-
nen, benutzen Sie die Tabelle zur Wahl der
Bügeltemperatur.

Bezeichnung Stofftyp (Temperatur)

Synthesefaser, Nylon,
Akryl, Polyester
(niedrige Temperatur)

••

Seide/Wolle
(mittlere Temperatur)

•••

Baumwolle, Flachs
(hohe Temperatur)

MAX

Maximale Temperatur

Die Tabelle ist nur fürs Bügeln von glatten
Stoffen verwendbar. Andere Stofftype (gau-
friert, geriffelt usw.) sollen am besten bei
niedriger Temperatur gebügelt werden.

Zuerst sortieren Sie die Kleidungsstücke
entsprechend der Bügeltemperatur aus:
Synthesefaser zur Synthesefaser, Wolle zur
Wolle, Baumwolle zur Baumwolle usw.

Das Bügeleisen wird schneller aufge-
heizt als abgekühlt. Aus diesem Grund ist
es empfohlen, die Kleidung, die niedrige
Bügeltemperatur erfordert (z.B. synthetische
Stoffe), zuerst zu bügeln.

Danach können Sie auch zum Bügeln bei
höheren Temperaturen übergehen (Seide,
Wolle). Kleidungsstücke aus Baumwolle und
Flachs sollen zuletzt gebügelt werden.

Wenn

ein

Kleidungsstück

aus

Mischfaserstoff gemacht ist, soll die nied-
rigste Bügeltemperatur eingestellt werden
(z.B. wenn das Kleidungsstück aus Akryl
und Baumwolle besteht, so soll es bei der
Temperatur «

», die für Akryl geeignet ist,

gebügelt werden).

Wenn Sie den Stofftyp nicht feststellen kön-
nen, finden Sie am Kleidungsstück eine
beim Tragen unbemerkbare Stelle und wäh-

MW-3046.indd 16

25.08.2014 14:59:05

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - DEUTSCH

14 DEUTSCH • Es ist nicht gestattet, das Bügeleisen nach seinem Sturz, bei sichtbaren Beschädigungen oder beim Wasserauslauf zu benutzen. • Stellen Sie das Bügeleisen auf eine ebene standfeste Ober- fläche auf oder benutzen Sie ein standsicheres Bügelbrett. • Es ist nicht gestattet, das Bügeleisen z...

Seite 4 - DAMPFBÜGELEISEN

15 DEUTSCH DAMPFBÜGELEISEN Das Bügeleisen ist zum Bügeln von Kleidung und Bettwäsche, sowie zum senkrechten Dampfen von Stoffen bestimmt. BESCHREIBUNG 1. Wassersprüher 2. Deckel der Einfüllöffnung 3. Dampfregler mit Selbstreinigungsfunktion 4. Dampfstoßtaste 5. Sprühtaste 6. Handgriff 7. Netzkabelsc...

Seite 6 - Um das Auslaufen des Wassers aus

17 DEUTSCH len Sie die Bügeltemperatur versuchsweise aus (fangen Sie immer mit der niedrigsten Bügeltemperatur an und erhöhen Sie diese allmählich, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird). – Kordsamt und andere Stoffe, die sehr schnell zu glänzen beginnen, sollen unter leichtem Druck streng in ei...

Weitere Modelle Bügeleisen Maxwell