Beurer MG510 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Beurer MG510

Massagegerät Beurer MG510 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

5

• Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf (siehe Kapitel 5).
• Um eine möglichst lange Akku-Lebensdauer zu erreichen, laden Sie den Akku mindestens 2 Mal

im Jahr vollständig auf.

Reparatur

WARNUNG

Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei Reparaturen
an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.

Brandgefahr

WARNUNG

Bei nicht sachgemäßem Gebrauch bzw. Gebrauch entgegen der vorliegenden Gebrauchsanweisung
besteht unter Umständen Brandgefahr!
Betreiben Sie das Massagegerät deshalb
• nie länger als 20 Minuten (Überhitzungsgefahr) und lassen Sie das Gerät vor erneuter Benutzung

mindestens 20 Minuten abkühlen,

• nie unbeaufsichtigt, insbesondere wenn Kinder in der Nähe sind,
• nie unter einer Abdeckung, wie z. B. Decke, Kissen ...,
• nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen.

Handhabung

ACHTUNG

Nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten und auszustecken.
• Achten Sie darauf, dass die beweglichen Teile sich immer frei bewegen können.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Haare am Gerät verfangen. Tragen Sie gegebenenfalls ein

Haarnetz.

• Kontakt mit spitzen oder scharfen Gegenständen vermeiden.
• Kabel nicht knicken.
• Schützen Sie das Gerät vor zu nahen Wärmequellen wie Öfen, Heizkörpern oder direktem Sonnenlicht.
• Führen Sie niemals Gegenstände durch Öffnungen ins Gerät ein.
• Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie das Gerät vom Netz wenn Sie den Griff oder die Mas-

sageaufsätze abnehmen oder aufstecken.

Entsorgung

ACHTUNG

• Die verbrauchten, vollkommen entladenen Akkus müssen Sie über speziell gekennzeichnete

Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler entsorgen. Sie sind
gesetzlich dazu verpflichtet, die Akkus zu entsorgen.

• Entnehmen Sie den Akku aus dem Gerät, indem Sie das Massagegerät vorsichtig öffnen. Dazu

schrauben Sie alle Schrauben am Gehäuse mit einem Schraubenzieher auf und entfernen Sie den
Gehäusedeckel. Trennen Sie nun den Akku aus dem Gerät und entsorgen Sie diesen ordnungsgemäß.

• Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Akkus:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber

Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Haus-
müll entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie
– WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - DEUTSCH; Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,; Mit freundlicher Empfehlung; Lieferumfang; WARNUNG; findlich sind, müssen beim Gebrauch des Gerätes vorsichtig sein.; Inhalt

2 DEUTSCH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Mas...

Seite 3 - sich immer frei bewegen können.; Zeichenerklärung; Hinweis; Funktionen des Gerätes; Eigenanwendung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

3 • Keine Gegenstände in die Geräteöffnung stecken und nichts in die be- weglichen Teile stecken. Achten Sie darauf, dass die beweglichen Teile sich immer frei bewegen können. • Klemmen oder zwängen Sie keinen Teil Ihres Körpers, insbesondere Fin- ger, zwischen die beweglichen Massageelemente oder d...

Seite 4 - Sicherheitshinweise

4 Befragen Sie vor der Benutzung des Massagegerätes Ihren Arzt• wenn Sie an einer schweren Krankheit leiden oder eine Operation hinter sich haben,• bei fieberhaften Erkältungen, Krampfadern, Thrombosen, Venenentzündungen, Gelbsucht, Diabetes, Nervenerkrankungen (z. B. Ischias) oder akuten Entzündu...

Weitere Modelle Massagegeräte Beurer

Alle Beurer Massagegeräte