Seite 2 - INHALT; Für den Benutzer; Gerätebeschreibung; Für den Installateur; Technische Angabe
2 INHALT Warnungen und wichtige Hinweise 3 Hinweise zurVerpackungsentsorgung 4 Für den Benutzer Gerätebeschreibung 5 Gebrauch 5 Reinigung der Innenteile 5 Inbetriebnahme 5 Temperaturregelung 5 Richtiges Kühlen 5 Höhenverstellbare Abstellregale 6 Höhenverstellung der Innentürablagen 6 Tips 6 Tips für...
Seite 4 - Umweltnormen; BESTANDTEILE AUS PLASTIK
4 ■ In allen Kühl- und Gefriergeräten bedecken sich imLaufe der Zeit alle kälteführenden Teile mit einerReif bzw. Eisschicht. Diese Schicht wird je nachModell automatisch oder mit der Hand abgetaut.Die Reifschicht niemals mit Metallgegenständenabkratzen, das Gerät könnte beschädigt werden.Dazu nur d...
Seite 5 - GERÄTEBESCHREIBUNG; Temperaturregelung
Reinigung der Innenteile Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigenSie den typischen «Neugeruch» am besten durchAuswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasserund einem neutralen Reinigungsmittel. Sorgfältignachtrocknen. Bitte keine Reinigungs- bzw. Scheuermittelverwenden, die das Gerät beschä...
Seite 6 - Höhenverstellbare Abstellregale; TIPS; Tips für das Kühlen
6 D040 S.I.009 3 2 1 Höhenverstellbare Abstellregale Der Abstand zwischen den verschiedenenAbstellregalen kann je nach Wunsch geändertwerden. Dazu die Regale herausnehmen und auf dasgewünschte Niveau einsetzen. Höhenverstellung derInnentürablagen Zur Einlagerung von Lebensmittel-Packungenverschieden...
Seite 7 - WARTUNG; Abtauen
WARTUNG 7 D Vor jeder Reinigungsarbeit immer denNetzstecker aus der Steckdose ziehen. Achtung Dieses Gerät erhält im KaltekreislaufKohlenwasserstoff. Aus diesem Grund darfdie Wartung und das Nachfüllenausschließlich von autorisiertenFachpersonal durchgeführt werden. Abtauen Die sich auf der Innenwan...
Seite 9 - TECHNISCHE ANGABE
KUNDENDIENST UNDERSATZTEILE 9 D TECHNISCHE ANGABE Die technischen Angaben sind auf dem Typschild genannt, das auf der rechten inneren Seite der Anlage liegt. Höhe mm 815 Breite mm 560 Tiefe mm 538 Störung Abhilfe Im Gerät wird es nicht kalt genug Die Kältemaschine läuft ständig Starke Eis- und Reifb...
Seite 10 - INSTALLATION; Elektrischer Anschluß; Vorbereitung des Lüftungsgitters; Aufstellung
Dieses Gerät entspricht der ÖVE-Richtlinie Nr. F 61/84 (Österreich Ausführung) bezüglichFunkentstörung. Dieses Gerät entspricht der folgende EWGRichtlinie: - 73/23 EWG vom 19/02/73 (Niederspannung) und folgende Änderungen; - 87/308 EWG vom 02/06/87 (Funkentstörung) und folgende Änderungen; - 89/336 ...
Seite 11 - Türanschlagwechsel; Einbau unter eine Arbeitsplatte
11 D Türanschlagwechsel Bevor Sie nachstehende Arbeitsvorgängedurchführen, ziehen Sie den Stecker aus derSteckdose.1. Oberes Scharnier (1) lösen, daß die Tür abgenommen werden kann; 2. unteres Scharnier (2) abnehmen;3. entfernen Sie die Verschlüsse (3) aus den Löchern (F) und setzen Sie sie in die L...
Seite 13 - Montage der Sockelblende
13 D 9. Für eine allfällig notwendige Ausrichtung der Möbeltür, den Spielraum der Langlöcher nutzen.Nach Beendigung der Arbeiten den einwandfreienVerschluß der Gerätetür überprüfen. PR168 10. Die Abdeckung (D) in die Schiene (B) eindrücken, bis sie einrastet. PR167/1 D B Montage der Sockelblende Ach...