Seite 5 - ZUR BEACHTUNG: Bitte lesen Sie diese Bedienungs-
i De Wir danken Ihnen für den Kauf dieses YAMAHA-Produkts. Bitte lesen Sie sich die folgenden Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme durch. YAMAHA kann für etwaige Schäden und/oder Verletzungen, die durch eine Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitshinweise entstehen, nicht haftbar gemacht wer...
Seite 6 - INHALT
D eutsc h 1 De • VOLTAGE SELECTOR (Nur Modelle für Asien und Allgemeine Modelle) Der Spannungswahlschalter an der Rückseite des Geräts muss auf die örtliche Netzspannung eingestellt werden, BEVOR dieses Gerät an die Netzsteckdose angeschlossen wird. Die einstellbare Netzspannung liegt bei 110/120/22...
Seite 8 - Hinweis; AUFSTELLUNG
D eutsc h 3 De Mit einem Subwoofer können Sie die Tonwiedergabe stark verbessern. Für einen größeren Effekt wird jedoch empfohlen, zwei Subwoofer zu verwenden. Bei Verwendung von nur einem Subwoofer wird empfohlen, dass dieser auf der äußeren Seite des rechten oder linken Front-Lautsprechers aufgest...
Seite 9 - BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN; WARNUNG
4 De 1 B.A.S.S. (Bass-Betriebswahlsystem)-Taste Wenn diese Taste in der Position MUSIC gedrückt wird, wird der Bassklang von Audio-Software gut reproduziert. Durch erneutes Drücken dieser Taste, so dass sie in der Position MOVIE herausspringt, wird der Bass-Klang einer Video-Software gut reproduzier...
Seite 11 - Hinweise; Verwendung eines Subwoofers; ANSCHLÜSSE
6 De Wählen Sie für den Anschluss je nach Konfiguration Ihres Audio-Systems eine der folgenden zwei Anschlussverfahren aus. ■ Wählen Sie (Seite 6-7), wenn Ihr Verstärker mit Line- Ausgangsanschlüssen (Steckbuchse) ausgestattet ist. ■ Wählen Sie (Seite 8-9), wenn Ihr Verstärker nicht mit Line- Ausg...
Seite 12 - Verwendung von zwei Subwoofern
ANSCHLÜSSE D eutsc h 7 De ■ Verwendung von zwei Subwoofern ■ Anschluss an die LFE (INPUT3)-Anschlüsse Wenn Ihr Verstärker hohe Frequenzen von den Signalen, die an den Subwoofer gesendet werden, abschneiden kann, schließen Sie den Verstärker an die LFE (INPUT3)-Anschlüsse des Subwoofers an. So erziel...
Seite 13 - Verwendung eines Subwoofers (mit Lautsprecherkabeln)
ANSCHLÜSSE 8 De Wählen Sie dieses Verfahren, wenn Ihr Verstärker über keine Line-Ausgangsanschlüsse (Steckbuchse) verfügt. Wenn Ihr Verstärker über zwei Paar Ausgangsanschlüsse für Front-Lautsprecher verfügt und beide Anschlüsse Tonsignale simultan ausgeben können. • Schließen Sie ein Paar Front-Lau...
Seite 17 - EINSTELLUNG DES SUBWOOFERS VOR DER
12 De Stellen Sie vor Inbetriebnahme des Subwoofers die optimale Lautstärke- und Tonbalance zwischen dem Subwoofer und den Front-Lautsprechern wie nachfolgend beschrieben ein. 1 Stellen Sie den VOLUME -Regler in die Minimalstellung (0). 2 Schalten Sie alle anderen Komponenten ein. 3 Stellen Sie sich...
Seite 18 - Frequenzeigenschaften dieses Subwoofers; Frequenzeigenschaften
EINSTELLUNG DES SUBWOOFERS VOR DER INBETRIEBNAHME D eutsc h 13 De Frequenzeigenschaften dieses Subwoofers Die Abbildungen unten stellen die optimale Einstellung jedes Reglers und die Frequenzeigenschaften dar, wenn dieser Subwoofer mit einem typischen Front-Lautsprechersystem kombiniert wird. ■ BEIS...
Seite 20 - STÖRUNGSSUCHE
D eutsc h 15 De Sehen Sie sich bei Funktionsstörungen dieses Gerätes die unten stehende Tabelle an. Falls die vorliegende Störung nicht aufgeführt ist, oder falls die Störung nicht behoben werden kann, trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose ab und wenden Sie sich an Ihren autorisierten YAMA...
Seite 21 - TECHNISCHE DATEN
16 De Type .......... Advanced Yamaha Active Servo Technology Treiber .........................................25 cm Konus Tieftöner Magnetisch abgeschirmt Verstärkerausgang (100 Hz, 5 Ohm, 10% THD) ................................................................................ 300 W Frequenzgang ....