Seite 5 - VORSICHT: VOR DER BEDIENUNG DIESES GERÄTES DURCHLESEN.; WARNUNG
i De 1 Um optimales Leistungsvermögen sicherzustellen, lesen Sie bitte die Anleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie die Anleitung danach für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf. 2 Diese Anlage muß an einem gut belüfteten, kühlen, trockenen und sauberen Ort aufgestellt werden – geschützt vor dire...
Seite 10 - Schalter IMPEDANCE SELECTOR; Rückseite; VORSICHT
BEDIENELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN 5 De E INFÜHRUN G D eu tsch 1 CD-Eingangsbuchsen Zum Anschluss eines CD-Players.Informationen zum Anschließen finden Sie auf Seite 6. 2 Buchsen PHONO und Masseanschluss GND PHONO-Buchsen für den Anschluss eines Plattenspielers mit MM-Tonabnehmer.Informationen zum A...
Seite 11 - ANSCHLÜSSE; Anschließen der Lautsprecher und anderer Komponenten
6 De VORBEREITUNGEN • Schließen Sie dieses Gerät und die anderen Komponenten erst an das Stromnetz an, wenn alle Anschlüsse zwischen den Komponenten vorgenommen wurden. • Nehmen Sie alle Anschlüsse richtig vor: L (links) mit L, R (rechts) mit R, „+“ mit „+“ und „–“ mit „–“. Wenn die Anschlüsse nicht...
Seite 13 - Internationales Modell; Anschließen des mitgelieferten Netzkabels
8 De ANSCHLÜSSE ■ VOLTAGE SELECTOR(nur Modell für Asien und internationales Modell) Der VOLTAGE SELECTOR an der Rückseite dieses Geräts muss auf die lokale Netzspannung eingestellt werden, BEVOR Sie das mitgelieferte Netzkabel an eine Netzsteckdose anschließen. Wenn der VOLTAGE SELECTOR nicht richti...
Seite 16 - Einstellen des Reglers LOUDNESS; Aufnehmen einer Signalquelle
11 De WIEDERGABE UND AUFNAHME BETRIEB D eu tsch ■ Einstellen des Reglers LOUDNESS Sie können bei jedem Lautstärkepegel den vollständigen Frequenzumfang sicherstellen und damit die Unzulänglichkeiten des menschlichen Gehörs ausgleichen, das bei niedriger Lautstärke hohe und tiefe Frequenzen mit vermi...
Seite 17 - Allgemeines; STÖRUNGSBEHEBUNG
12 De WEITERE INFORMATIONEN Sehen Sie in der Tabelle unten nach, wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert. Falls das aufgetretene Problem unten nicht aufgeführt ist oder die Anweisungen nicht weiterhelfen, schalten Sie das Gerät in den Bereitschaftsmodus, ziehen Sie den Netzstecker heraus und w...
Seite 18 - IN
13 De STÖRUNGSBEHEBUNG WEITERE IN FO RMATIO NEN D eu tsch Problem Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahmen Siehe Seite Es ist kein Ton zu hören. Der Ton ist stummgeschaltet. Drücken Sie MUTE auf der Fernbedienung, damit der Ton wieder zu hören ist. 3 Falsche Kabelanschlüsse. Schließen Sie das Stereokabel ...
Seite 20 - TECHNISCHE DATEN
15 De WEITERE IN FO RMATIO NEN D eu tsch VERSTÄRKERTEIL • Minimale Ausgangsleistung (effektiver Mittelwert) (8 Ω , 20 Hz bis 20 kHz, 0,019% Klirrfaktor) ........... 90 W + 90 W (6 Ω , 20 Hz bis 20 kHz, 0,03% Klirrfaktor) ......... 105 W + 105 W • Dynamikleistung (IHF) (8/6/4/2 Ω ) .....................
Seite 21 - Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter
Begrenzte Garantie für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein Yamaha Produkt entschieden haben. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Garantie für das Yamaha-Produkt in Anspruch genommen werden muss, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei ...