Seite 11 - Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt.
5 DE Danke, dass Sie sich für den Kauf eines unserer Produkte entschieden haben. Ihr Gerät genügt hohen Ansprüchen und seine Bedienung ist einfach. Nehmen Sie sich trotzdem Zeit, diese Bedienungsanleitung zu lesen. So werden Sie mit Ihrem Gerät vertraut und können es optimal und störungsfrei benutze...
Seite 12 - INHALT
6 INHALT EINFÜHRUNG ......................................................................... 7 In dieser Anleitung verwendete Symbole ...................... 7Buchstaben in Klammern ............................................... 7Fehlerbehebung und Reparaturen ................................. 7 SI...
Seite 14 - Verwendungszweck; BESCHREIBUNG; Beschreibung des Geräts
8 sind, bedient werden, wenn sie in die sichere Bedienung eingewiesen oder dabei beauf-sichtigt wurden und wenn sie die möglichen Gefahren kennen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Ziehen Sie bei Nichtverwendung des Geräts und vor der Reinigung immer den Netzste-cker aus der Steckdose. Mit...
Seite 16 - EINBAU
10 EINBAU Vergewissern Sie sich, dass die erforderlichen Mindestabstände für den korrekten Einbau des Geräts gegeben sind. Die Kaffeemaschine muss in einen Hochschrank eingebaut wer-den, der mit handelsüblichen Bügeln fest an der Wand fixiert sein muss. Wichtig! • Wichtig: Vor jedem Installations- ...
Seite 19 - Programmieren der Menge
13 DE Gerät die Kaffeeausgabe automatisch an und entsorgt den verbrauchten Kaffeesatz in den Satzbehälter. 4. Nach einigen Sekunden ist das Gerät wieder betriebsbereit. 5. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Taste EIN-AUS/Standby (A7) (Abb. 1). (Vor dem Ausschalten führt das Gerät automati...
Seite 21 - ZUBEREITUNG VON MILCHSCHAUM/HEISSER MILCH
15 DE Milchbehälter. Stellen Sie den Cursor für den Milchaufschäumer zwischen die Aufschrift „Cappuccino“ und „Caffe Latte“ auf dem Deckel des Milchbehälters. Die Qualität des Milchschaums lässt sich regulieren. Wenn Sie den Cursor in Richtung „Caffe Latte“ drehen, wird der Schaum kompakter (heiss...
Seite 22 - oder; REINIGUNG; Reinigen des Geräts
16 2. Stellen Sie eine Tasse unter die Kaffee-und Milchauslauföff- nungen. 3. Halten Sie das Symbol (B8) gedrückt, bis das Display die Meldung „MILCH FÜR CAPPUCCINO – MENGE PROGRAMMIEREN” anzeigt. 4. Lassen Sie das Symbol wieder los. Das Gerät beginnt, Milch auszugeben. 5. Sobald die Tasse mit der ...
Seite 24 - Reinigen des Milchbehälters; MENÜEINSTELLUNGEN; Spülvorgang
18 7. Wenn die Brühgruppe wieder eingesetzt ist, vergewissern Sie sich, dass die beiden gelben Tasten nach aussen geras-tet sind. 8. Setzen Sie die Abtropfschale und den Satzbehälter wieder ein. 9. Schliessen Sie die Servicetür. Reinigen des Milchbehälters Wichtig! Reinigen Sie die Innenleitungen d...
Seite 26 - Temperatur einstellen; Wasserhärte; Kontrast; Statistik
20 2. Drücken Sie die Symbole und (B5 und B6), bis die Meldung „AUTOMATISCH EINSCHALTEN” angezeigt wird; 3. Drücken Sie das Symbol (B4). Die Meldung „DEAKTIVIEREN?“ wird angezeigt; 4. Drücken Sie zum Bestätigen das Symbol (B4); die Mel- dung „DEAKTIVIERT” wird angezeigt. 5. Drücken Sie das Symb...
Seite 27 - Entkalken
21 DE - wie oft das Gerät entkalkt wurde. - wie viele Liter Wasser insgesamt ausgegeben wurden. 5. Drücken Sie das Symbol (B7) zweimal, um das Menü zu verlassen. Werkseinstellungen (Reset) Mit dieser Funktion können alle Menüeinstellungen und pro-grammierten Mengen auf die Werkseinstellungen zurück...
Seite 29 - ANGEZEIGTE MELDUNGEN; ANGEZEIGTE MELDUNG; abwechselnd mit
23 DE ANGEZEIGTE MELDUNGEN ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG TANK FÜLLEN Der Wassertank ist leer oder nicht kor-rekt positioniert. Füllen Sie den Tank mit Wasser und/oder schieben Sie ihn bis um Anschlag ein. ZU FEIN GEMAHLEN – MAHLWERK EINSTELLEN (abwechselnd mit) DRÜCKEN Der Mahlgrad is...