Seite 3 - Inhalt; ACHTUNG • BITTE LESEN; AUSPACKEN; Einführung
14 TV 1835 • TV 2040 • TV 2245 DE Das Erzeugnis ist bei einem berechneten Rückschlagswinkel von bis zu 45 Grad getestet. CKA 45° Inhalt Einführung ............................................................................................................................................................
Seite 4 - Originalbetriebsanleitung; BEDEUTUNG DER SYMBOLE
15 Originalbetriebsanleitung DE Warnung! Warnung vor gefährlichen Handlungen. Bedienungsanleitung vor dem Einsatz des Gerätes durchlesen. Schutzhandschuhe tragen. Rutschfeste Schuhe tragen. Schutzbrille und Gehörschutz tragen. Schutzhelm und Staubmaske tragen. Vor Regen schützen. Sachfremde Personen...
Seite 5 - Technische Angaben
16 TV 1835 • TV 2040 • TV 2245 DE Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messver- fahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der...
Seite 6 - Allgemeine; ARBEITSPLATZSICHERHEIT
17 Originalbetriebsanleitung DE Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheits- hinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. ...
Seite 10 - Montageanweisungen; MONTAGE DER SCHIENE UND DER KETTE
21 Originalbetriebsanleitung DE speziell konzipierte Tiefenbegrenzer und Puffer- Einheiten. 21. Der Kettenfang verringert das Risiko von Verlet- zungen im Falle einer Unterbrechung oder dem Austritt der Sägekette aus den Führungskanälen. Der Kettenfang soll eine flatternde Sägekette erfas- sen. Mon...
Seite 11 - Information über das
22 TV 1835 • TV 2040 • TV 2245 DE BEMERKUNG: Falls sich die Sägekette schwer bewegt und in der Schiene klemmt, könnte sie zu stark gespannt sein. Dann muss das Spannungsreglerrad mit Drehung gegen den Uhrzeigersinn leicht befreit werden. Die Sä- gekette muss sich in beiden Richtungen frei bewegen. ...
Seite 12 - Gebrauchsanweisung; VOR INBETRIEBNAHME
23 Originalbetriebsanleitung DE Material wie Ton, Sand oder anderen geeigneten Materi- al bedecken und das Material in einem undurchlässigen Behälter zur Entsorgung laut den Vorschriften sammeln. Arbeiten mit Öl und seine Lagerung: Nicht in offenen oder Behältern ohne Etiketten lagern. An einem kühl...
Seite 13 - Anleitung zum Sägen; RÜCKPRALL
24 TV 1835 • TV 2040 • TV 2245 DE 8. Sägekette und Motor müssen sofort anhalten. 9. Wenn die Kettenbremse richtig funktioniert, Motor abschalten und Kettenbremse in wieder lösen. WARNUNG: Wenn die Sägekette und der Motor nicht sofort nach Betätigung der Bremse an- halten, ist die Säge unmittelb...
Seite 14 - ENTASTEN
25 Originalbetriebsanleitung DE Neigung des Baumes, die Verteilung der schwereren Zweige und die Windrichtung so genau wie möglich be- trachtet werden um die Falllinie des Baumes zu bestim- men. Von dem Baum müssen Schmutz, Steine, fallende Baumrinde, Nagel, Klammern, usw. entfernt werden. Kleine Bä...
Seite 16 - SCHÄRFEN DER SÄGEKETTE
27 Originalbetriebsanleitung DE SCHÄRFEN DER SÄGEKETTE Um Schärfen von Schneidekanten im richtigen Winkel und Tiefe sicherzustellen sind spezielle Werkzeuge erforderlich. Einem unerfahrenen Benutzer einer Ket - tensäge wird empfohlen, die Sägekette in die nächste Reparaturwerkstatt zu bringen, wo si...
Seite 17 - Garantie; Bemerkungen
28 TV 1835 • TV 2040 • TV 2245 DE Garantie Die Garantiefrist der SPARKY-Elektrowerkzeuge wird im Garantieschein bestimmt. Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder unsachgemässe Handhabung zurückzuführen sind, bleiben von der Garantie ausgeschlossen. Schäden, die durch Material- und/od...