Seite 3 - Originalbetriebsanleitung; Inhaltsverzeichnis; Keine elektrischen Geräte zusammen mit dem Hausmüll wegwerfen!; UMWELTSCHUTZ; ZUSAMMENBAU
13 DE Originalbetriebsanleitung Inhaltsverzeichnis Einführung ............................................................................................................................... 13 Technische Daten .............................................................................................
Seite 4 - BEDEUTUNG DER SYMBOLE
14 DE M 750 HD ● M 750E HD ● M 850 HD ● M 850E HD ● M 1050 HD ● M 1050E HD ● M 1200 HD M 1200E plus HD ● M 1200CES HD ● M 1400CES HD ● M 1400CES plus HD ● M 1400CS plus HD BEDEUTUNG DER SYMBOLE Auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges sind spezielle Symbole dargestellt. Sie stellen wichtige Informa...
Seite 5 - Technische Daten
15 DE Originalbetriebsanleitung Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Sch...
Seite 6 - deten Oberflächen wie von Rohren, Hei
16 DE M 750 HD ● M 750E HD ● M 850 HD ● M 850E HD ● M 1050 HD ● M 1050E HD ● M 1200 HD M 1200E plus HD ● M 1200CES HD ● M 1400CES HD ● M 1400CES plus HD ● M 1400CS plus HD Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse be...
Seite 7 - unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
17 DE Originalbetriebsanleitung rowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektro- werkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen. b) Tragen Sie persönlich...
Seite 8 - Gemeinsame Sicherheitshinweise zum; ben, halten Sie und in der Nähe befindli
18 DE M 750 HD ● M 750E HD ● M 850 HD ● M 850E HD ● M 1050 HD ● M 1050E HD ● M 1200 HD M 1200E plus HD ● M 1200CES HD ● M 1400CES HD ● M 1400CES plus HD ● M 1400CS plus HD Zusätzliche Anleitungen für Sicherheit bei Arbeiten mit Winkelschleifern Gemeinsame Sicherheitshinweise zum Schleifen, Sandpapie...
Seite 9 - die flüssige Kühlmittel erfordern.; Weitere Sicherheitshinweise für alle An-
19 DE Originalbetriebsanleitung werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten. l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist. Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Kon- takt mit der Ablagefläche geraten,...
Seite 10 - ▪ Das zu bearbeitende Werkstück fest; Besondere Sicherheitshinweise zum; mit der Seitenfläche einer Trennscheibe.; Weitere besondere Sicherheitshinweise
20 DE M 750 HD ● M 750E HD ● M 850 HD ● M 850E HD ● M 1050 HD ● M 1050E HD ● M 1200 HD M 1200E plus HD ● M 1200CES HD ● M 1400CES HD ● M 1400CES plus HD ● M 1400CS plus HD verklemmen. Dies verursacht einen Kont - rollverlust oder Rückschlag. e) Verwenden Sie kein Ketten- oder ge- zähntes Sägeblatt. ...
Seite 11 - stück befindet. lassen Sie die Trenn; Elemente des; Betriebshinweise
21 DE Originalbetriebsanleitung d) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, solange es sich im Werk- stück befindet. lassen Sie die Trenn - scheibe erst ihre volle Drehzahl errei- chen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus dem Werkstück s...
Seite 12 - Anwendungsgebiet
22 DE M 750 HD ● M 750E HD ● M 850 HD ● M 850E HD ● M 1050 HD ● M 1050E HD ● M 1200 HD M 1200E plus HD ● M 1200CES HD ● M 1400CES HD ● M 1400CES plus HD ● M 1400CS plus HD Dieses Elektrowerkzeug ist bestimmt zum tro- ckenen Schneiden, Schleifen und Bürsten, vor- wiegend von Metallwerkstücken VOR DEM...
Seite 13 - SCHUTZHAUBE
23 DE Originalbetriebsanleitung - Sanftanlauf und Anlaufstrombegrenzung - Drehzahlvorwahl, Drehzahlregelung und Un- terhaltung beständiger Drehzahl unabhängig von der Belastung. - Schutz vor kurzzeitigen Überlastungen (bei Festklemmen der Scheibe). Zur Wiederherstel - lung des Betriebs den Schalter ...
Seite 14 - Drehen der Schutzhaube in eine neue Ar-; ZUSATZGRIff; Wartung
24 DE M 750 HD ● M 750E HD ● M 850 HD ● M 850E HD ● M 1050 HD ● M 1050E HD ● M 1200 HD M 1200E plus HD ● M 1200CES HD ● M 1400CES HD ● M 1400CES plus HD ● M 1400CS plus HD Schwamm sein, Polyurethanschaum mit tragen- der Kunststoffeinlage, in deren die Mutter einge- baut ist, und das Polierblatt selb...
Seite 15 - INSTANDSETZUNG DER KOHLEBÜRS-; REINIGUNG; Garantie
25 DE Originalbetriebsanleitung INSTANDSETZUNG DER KOHLEBÜRS- TEN Das elektrische Gerät hat selbstausschaltende Kohlebürsten. Diese verschleißen und müssen deshalb von Zeit zu Zeit von einer autorisierten SPARKY Vertrags-Kundendienstwerkstatt ge- prüft bzw. ausgetauscht werden. INSTANDHALTUNG Prüfen...