Seite 15 - WARNHINWEISE; INSTALLATION; • Vor der Installation und/oder dem Gebrauch der Haube, die; • Es ist wichtig, darauf zu achten, dass alle Installations- und
DE 1 WARNHINWEISE ! INSTALLATION • Vor der Installation und/oder dem Gebrauch der Haube, die Bedienungsanleitung aufmerksam lesen. • Der Hersteller lehnt jede Haftung für Schäden ab, die auf eine nicht korrekte oder nicht fachgerecht ausgeführte Installation zurückzuführen sind. • Es ist wichtig, da...
Seite 16 - • ACHTUNG; WARTUNG; • DER HERSTELLER LEHNT JEGLICHE HAFTUNG AB, FALLS DIE OBEN
DE 2 werden oder Anweisungen bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts und des Verstehens der damit verbundenen Gefahren erhalten haben . • Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • ACHTUNG : Die zugänglichen Teile können sehr heiß werden, wenn...
Seite 17 - INSTALLATIONSANLEITUNGEN:; Achtung, wenn die Haube mit einem Aktivkohlefilter versehen
Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Ø150 Fig. 4 DE 3 INSTALLATIONSANLEITUNGEN: Die Haube wird mit allem für die Installation notwendigen Zubehör geliefert. Die Mindestentfernung zwischen dem unteren Rand der Haube und dem Kochfeld muss mindestens 650 mm betragen (Abb. 1). Falls der Motoreingang mit einem Rückschla...
Seite 18 - • ELEKTRISCHER ANSCHLUSS; Elektriker ausgeführt werden.
Fig. 5 Fig. 6 Fig. 7 L2 L1 K Z Z L L Z DE 4 UMLUFTVERSION: Den Motoreingang frei lassen. Die Aktivkohlefilter so installieren, wie auf Seite 8 gezeigt. Wenn die Haube über keinen Aktivkohlefilter verfügt, muss dieser separat gekauft werden, indem man sich an ein autorisiertes Kundendienstzentrum von...
Seite 19 - • STEUEREINHEIT; entsprechenden Anleitungen befolgen:; Funktion der zeitlich gesteuerten Intensivstufe:; OFF Motor; ELEKTROMECHANISCHE BEDIENTAFEL:; Taste ON/OFF Beleuchtung; Geschwindigkeitsregelung der Haube; Aktivierung der zeitlich gesteuerten
DE 5 BETRIEBSANLEITUNG: • STEUEREINHEIT Für einen optimalen und wirksamen Gebrauch des Produkts empfiehlt es sich, die Haube für einige Minuten laufen zu lassen, bevor man zu kochen beginnt und den Betrieb mindestens 15 Minuten aufrecht zu erhalten, nachdem das Kochen beendet wurde oder zumindest bi...
Seite 20 - KAPAZITIVE BEDIENTAFEL 2 DIGIT, 10 TASTEN; lautet immer
DE 6 KAPAZITIVE BEDIENTAFEL 2 DIGIT, 10 TASTEN Taste Funktion Bildschirm A Einschalten / Ausschalten des Absaugmotors. Zeigt die eingestellte Geschwindigkeitsstufe an. B Senkt die Betriebsgeschwindigkeit. Zeigt die eingestellte Geschwindigkeitsstufe an. C Erhöht die Betriebsgeschwindigkeit. Zeigt di...
Seite 21 - begrenzten Zeitraum ihre höchste Leistung abgibt.; KAPAZITIVE BEDIENTAFEL 1 DIGIT:; Haubengeschwindigkeit; ZEITGESTEUERTE AUTOMATISCHE AUSSCHALTUNG; : Das gleichzeitige Blinken der 4 LEDs (das so
DE 7 Die zeitlich gesteuerte Intensivstufe ist der Betriebsmodus, in dem die Haube für einen begrenzten Zeitraum ihre höchste Leistung abgibt. Die Aktivierung der Funktion wird durch das Blinken der LED angezeigt, die in Übereinstimmung mit der Taste angebracht ist. Am Ende der zeitlichen Begrenzung...
Seite 22 - Stromnetz getrennt werden.; FUNKTIONEN UND WARTUNG:; 00 Betriebsstunden die Fettfilter gereinigt und die; REINIGUNG DER METALLFILTER:; Den fettabweisenden; AUSWECHSELN DER AKTIVKOHLEFILTER:
DE 8 Vor jeder Wartung und/oder Reinigung muss die Abzugshaube immer vom Stromnetz getrennt werden. Eine regelmäßige Reinigung gewährleistet den guten Betrieb und eine lange Lebensdauer des Geräts. Besondere Aufmerksamkeit muss den Fettfiltern und bei den reinen Filterhauben den Aktivkohlefiltern ge...
Seite 23 - den Widerstand der Feder zu bewältigen und den Filter; Die LED-Leuchtquellen garantieren eine; AUSWECHSELN DER LAMPEN:
DE 9 Bei Scheibenfiltern müssen die zwei Filter lediglich um 90° gedreht (siehe Abb. A) und dann aus ihrem Sitz genommen werden. Im Falle von mit Federn befestigten Patronenfiltern (Abb. B) muss der notwendige Druck ausgeübt werden, um den Widerstand der Feder zu bewältigen und den Filter herauszuzi...
Seite 24 - ENTSORGUNG VON ELEKTROSCHROTT:; elektrotechnische und elektronische Abfälle bringen.
DE 10 Gemäß Artikel 26 des Gesetzesdekrets Nr. 49 vom 14. März 2014 über die "Umsetzung der Richtlinie 2012/19/EU bezüglich des Elektroschrotts und Elektronikschrotts" ist Folgendes zu beachten: ENTSORGUNG VON ELEKTROSCHROTT: Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder auf ...