Seite 2 - Personenschäden; Schäden am Gerät; Hinweise
39 D E 1 Hinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Personenschäden • Dieses Gerät und seinezugänglichen Teile werdenwährend des Gebrauchs sehr heiß. • Berühren Sie während des Gebrauchsnicht die Heizelemente. • Kinder unter 8 Jahren dürfen sichnicht in der Nähe des Gerätesaufhalten, wenn sie nicht...
Seite 4 - Bedienungshandbuch
41 • Das Netzkabel abschneiden. Das Kabel zusammen mit dem Stecker herausziehen. • Das Gerät bei geeigneten Sammelstellen für elektrische und elektronische Abfälle abgeben, oder Rückgabe des Geräts an den Händler beim Kauf eines gleichwertigen Geräts, auf einer Eins-zu-eins-Basis. Die Verpackung uns...
Seite 5 - Beschreibung
42 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung 1. Bedienelemente 2. Frontblende mit Push-Push-Mechanismus 3. Rutschfester Boden 4. Heizungsgebläse 5. Betriebskontrolllampe 2.2 Bedienelemente 1. Ein- und Ausschalten der Wärmeschublade. 2. Erhöhen „+“ oder Verringern „ - “ des gewählten Wertes. 3. Menü...
Seite 6 - Erster Gebrauch; Gebrauch
43 3 Gebrauch Dieses Gerät verfügt über ein Heißluftsystem. Ein Gebläse verteilt die Wärme des Heizelements optimal in der Schublade. Die entsprechende Temperatur der eingestellten Speisen und des Geschirrs kann über das Display kontrolliert werden. Durch die entstehende Luftzirkulation werden die S...
Seite 7 - Täglicher Gebrauch; Einstellung des TIMER
44 feuchten Lappen reinigen. • Das Gerät sorgfältig abtrocknen. • Das Gerät mindestens zwei Stunden lang bei maximaler Temperatur leer aufheizen, um eventuelle Herstellungsrückstände zu entfernen. 3.3 Täglicher Gebrauch Um die Wärmeschublade zu benutzen, gehen Sie wie folgt vor: • Die Speisen auf ei...
Seite 8 - Aufheizfunktionen; Aufheizzeit; Start der Heizung; Ausschalten
45 4 Aufheizfunktionen Symbol °C Funktion 30 °C 35 °C Hefestufe 40 °C 45 °C Auftaustufe 50 °C 55 °C Tassen vorwärmen 60 °C 65 °C Geschirr vorwärmen 70 °C 75 °C Temperierung von Lebensmitteln 80 °C 85 °C Garen bei niedriger Temperatur 4.1 Aufheizzeit Unterschiedliche Faktoren beeinflussen die Aufheiz...
Seite 9 - „Startverzögerung“
46 Konfiguration zurück. Die Timer-Einstellung sorgt für eine automatische Abschaltung der Schublade nach Beendigung des Heizzyklus. 4.5 Ändern der Parameter während der Heizung Die Taste während des Betriebs berühren, um den zu ändernden Parameter zwischen Temperatur und Timer zu wählen. Um die Fun...
Seite 10 - Tipps
47 4.8 Tipps Die folgende Tabelle enthält Koch- und Garhinweise für einige häufig verwendete Lebensmittel. Im Einzelnen werden die Verfahren Aufgehen des Teigs, Fermentieren von Joghurt und Trocknen angegeben. Symbol Speisen °C Funktion Menge Anmerkung Garzeit Focaccia 30 °C 35 °C Aufgehen des Teigs...
Seite 11 - Reinigung und Wartung
48 5 Reinigung und Wartung 5.1 Hinweise 5.2 Reinigung des Gerätes Für eine gute Haltbarkeit der Oberfläche müssen die Oberflächen regelmäßig nach jedem Gebrauch gereinigt werden, nachdem sie abgekühlt sind. Vermeiden Sie das Antrocknen von Speiseresten auf der Innenseite der Schublade, da diese die ...
Seite 12 - Elektrischer Anschluss; Anschluss von Stecker und Steckdose
49 Die Schublade lässt sich nicht öffnen: • Den unteren Teil der Schublade greifen und daran ziehen, bis sie sich entriegelt. Der Hauptschalter oder der Schutzschalter der Hausanlage schaltet wiederholt ab: • Wenden Sie sich an den Kundendienst oder an einen Elektriker. 6 Installation 6.1 Elektrisch...
Seite 13 - Positionierung
50 6.2 Positionierung Allgemeine Hinweise: • Die Schublade auf eine stabile Auflage stellen. • Der Einlegeboden muss eine hintere Öffnung von 20 mm aufweisen. • Der Schrank, in dem die Schublade untergebracht ist, darf keine Rückseite haben. Aufstellung des Gerätes 1. Die Schublade im Einbau zentrie...
Seite 14 - Gesundheitsschutz
51 7 Umwelt- und Gesundheitsschutz Materialien mit dem Symbol recyceln. Die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern entsorgen. Zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit elektrische und elektronische Geräte recyceln. Geräte, die dieses Symbol tragen, dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll ...