DE - 1 DE Sehr geehrter Kunde, Wir bedanken uns für Ihren Kauf der Kaffeemühle der Baureihe Smeg. Durch die Wahl unseres Produkts haben Sie sich für Lösungen entschieden, die für eine ansprechende optische Gestaltung, vereint mit innovativer Technik, stehen und somit zu einmaligen Einrichtungselemen...
Seite 10 - SICHERHEIT; Wesentliche Sicherheitshinweise.; Hinweise
2 - DE SICHERHEIT Wesentliche Sicherheitshinweise. Da es sich um ein mit elektrischer Energie funktionierendes Gerät handelt, sind folgende Sicherheitshinweise zu beachten:• Den Stecker nicht mit nassen Händen berühren. • Sicherstellen, dass die Steckdose jederzeit zugänglich ist, um bei Bedarf den ...
Seite 11 - ENTSORGUNG
DE - 3 DE • Vor Montage, Abbau und Reinigung muss das Gerät stets von der Netzsteckdose getrennt werden. Sach- und zweckgemäßer Gebrauch D i e s e s G e r ä t i s t a u s s c h l i e ß l i c h f ü r d e n Hausgebrauch gedacht. Des Weiteren darf es an folgenden Orten nicht verwendet werden: • i m K ü...
Seite 13 - mahlen; Bedienelemente / Gebrauch
DE - 5 DE Drehknopf Wahl der Mahlmenge (7) Das Gerät verfügt über 8 voreingestellte Programme und eine manuelle Funktion, die mit dem Drehgriff (7) ausgewählt werden können. Jede Funktion entspricht einer vorbestimmten Menge gemahlenen Kaffees. Icon Drehgriff Menge 1 Menge für einen einzelnen Espres...
Seite 14 - Beschreibung / Gebrauch; Den Kaffee in den Filterhalter für
6 - DE • D a s P r o g r a m m „ 1 “ o d e r d a s Programm „ 2 “ je nach der Füllmenge des Filterhalters wählen. • Drücken Sie die START/STOPP-Taste (6), um den Mahlvorgang zu starten. Für alle voreingestellten Programme endet der Mahlvorgang automatisch. • Nach Beendigung des Mahlvorgangs, den Fil...
Seite 15 - MAHLDAUER
DE - 7 DE Beschreibung / Gebrauch Die Kaf feemühle ist mit einer s e l b s t s t ä n d i g e n A b s c h a l t u n g ( S t a n d b y ) f ü r d e n F a l l d e r Nichtbenutzung nach 90 Sekunden versehen. Um das Erzeugnis erneut in Gang zu setzen, die START/STOPP-Taste drücken. MAHLDAUER (Abb. E-F) D ...
Seite 16 - REINIGUNG UND WARTUNG; Reinigung und Wartung
8 - DE REINIGUNG UND WARTUNG (Abb. A-H-I-L) • S i c h v e r g e w i s s e r n , d a s s d e r Kaffeebohnenbehälter (2) leer ist und anschließend die manuelle Funktion (M) betätigen, um etwaige Bohnenrückstände aus der Mühle zu entfernen. Vor der Vornahme der folgenden Reinigungseingriffe, STETS den ...