Seite 6 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Symbole in der Betriebsanleitung
Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Bitte Bildseite vorne ausklappen1 Düsenablage 2 Griff 3 Hochdruckanschluss 4 Druck-/Mengenregulierung (nur HD 6...
Seite 8 - Entlüftung Ölbehälter aktivieren; Bei Geräten ohne Schlauchtrommel:; Inbetriebnahme; Elektrischer Anschluss
– 3 Befestigungsschraube der Gerätehau-be herausdrehen, Gerätehaube abneh-men. Spitze des Ölbehälterdeckels ab-schneiden. Gerätehaube befestigen. Düse auf das Strahlrohr montieren (Markierungen auf dem Stellring oben). Strahlrohr mit der Handspritzpistole verbinden. Sicherungsklammer der...
Seite 9 - Wasseranschluss; Anschluss an die Wasserleitung; Bedienung; Betrieb mit Hochdruck
– 4 몇 Warnung Vorschriften des Wasserversorgungsunter-nehmens beachten. Gemäß gültiger Vorschriften darf das Gerät nie ohne Systemtrenner am Trinkwassernetz betrieben werden. Es ist ein geeigneter Sys-temtrenner der Fa. KÄRCHER oder alter-nativ ein Systemtrenner gemäß EN 12729 Typ BA zu verwenden. W...
Seite 10 - Betrieb mit Reinigungsmittel; Empfohlene Reinigungsmethode; Betrieb unterbrechen
– 5 몇 Warnung Ungeeignete Reinigungsmittel können das Gerät und das zu reinigende Objekt be-schädigen. Nur Reinigungsmittel verwen-den, die von Kärcher freigegeben sind. Dosierempfehlung und Hinweise, die den Reinigungsmitteln beigegeben sind, be-achten. Zum Schonen der Umwelt sparsam mit Reinigungs...
Seite 11 - Transport; Ölwechsel
– 6 Vorsicht Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Gewicht des Gerätes beim Transport be-achten. Zum Transport über längere Strecken Gerät am Griff hinter sich herziehen. Bei Geräten ohne Schlauchtrommel Schubbügel zum Tragen nach unten stellen. Gerät zum Tragen an den Grif-fen fassen, nicht am ...
Seite 12 - Hilfe bei Störungen
– 7 Gefahr Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-laufendes Gerät und elektrischen Schlag.Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-schalten und Netzstecker ziehen.Elektrische Bauteile nur vom autorisierten Kundendienst prüfen und reparieren las-sen.Bei Störungen, die in diesem Kapitel nicht genann...
Seite 13 - EG-Konformitätserklärung; Einschlägige EG-Richtlinien
– 8 Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon-zipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-schlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestim...
Seite 14 - Technische Daten
– 9 Technische Daten Typ HD 5/12 C 1.514-101.01.514-103.01.514-151.0 HD 5/12 C 1.514-104.0 HD 5/12 C 1.514-109.0 HD 5/12 CX 1.514-501.01.514-551.0 HD 5/12 CX 1.514-552.0 EU CH KAP, 50Hz Netzanschluss Spannung V 230 230 220 Stromart Hz 1~ 50 Anschlussleistung kW 2,3 Absicherung (träge, Char. C) A 16 ...