Seite 1 - Inhaltsverzeichnis
de 2 Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........................................ 4 Allgemeine Hinweise ........................ 4Bestimmungsgemäßer Ge-brauch .............................................. 4Einschränkung des Nutzerkrei-ses .................................................... 4Sichere Ins...
Seite 3 - Sicherheit; Allgemeine Hinweise
de Sicherheit 4 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen füreinen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschad...
Seite 4 - WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Sicherheit de 5 WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschildanschließen und betreiben. ▶ Immer die mitgelieferte Netzanschlussleitung des Neugerätsverwenden. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte ...
Seite 5 - WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
de Sicherheit 6 ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine länge-re Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetriebkontaktieren, um die Hausinstallation anzupassen. ¡ Kontakt zwischen dem Gerät und Installationsleitungen kannzum Defekt der Installationsleitungen führen, z. B., Gas...
Seite 6 - WARNUNG ‒ Explosionsgefahr!
Sicherheit de 7 WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! ¡ Lösungsmittel im Spülraum des Geräts kann zu Explosionenführen. ▶ Nie Lösungsmittel in den Spülraum des Geräts geben. ¡ Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmittelin Verbindung mit Aluminiumteilen im Spülraum des Gerätskönnen zu Explos...
Seite 7 - WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
de Sicherheit 8 ¡ Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist ge-fährlich. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Geräteteilen oderWärmequellen in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oderKanten in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung knick...
Seite 8 - Gefahren für Kinder
Sicherheit de 9 ▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigtwird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung er-setzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kunden-dienst erhältlich ist. Gefahren für Kinder WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! ¡ Kinder können sich Verpackungsmaterial ü...
Seite 10 - Sachschäden vermeiden; Sichere Installation
Sachschäden vermeiden de 11 Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden Sichere Installation ACHTUNG! ¡ Unsachgemäße Installationen desGeräts können zu Beschädigungenführen. ▶ Wenn der Geschirrspüler unteroder über anderen Haushaltsge-räten eingebaut wird, Informatio-nen zum E...
Seite 11 - Verpackung entsorgen; Das Programm Eco 50° nutzen.
de Umweltschutz und Sparen 12 ¡ Spezialsalz für Geschirrspüler kannden Spülbehälter durch Korrosionbeschädigen. ▶ Damit übergelaufenes Spezial-salz aus dem Spülbehälter ge-spült wird, das Spezialsalz un-mittelbar vor dem Programm-start in den Vorratsbehälter fürSpezialsalz füllen. ¡ Reiniger kann d...
Seite 12 - Um die Funktionsfähigkeit der; Aquasensor; Beschreibung; Lieferumfang; Das Gerät wurde im Werk
Aufstellen und Anschließen de 13 Tipp: Um die Funktionsfähigkeit der Zeolith-Trocknung nicht zu beein-trächtigen, stellen Sie keine Geschirr-teile direkt vor die Ansaugöffnungund Ausblasöffnung des Zeolith-Be-hälters.Stellen Sie keine temperaturempfindli-chen Geschirrteile direkt vor die Aus-blasö...
Seite 13 - Seite 4; Abwasseranschluss; Abwasseranschluss installieren; Trinkwasseranschluss
de Aufstellen und Anschließen 14 Die Lieferung besteht aus: ¡ Geschirrspüler ¡ Gebrauchsanleitung ¡ Montageanleitung ¡ Weitere Informationsdokumente ¡ Montagematerial ¡ Dampfschutzblech ¡ Salzeinfüllhilfe Trichter ¡ Netzkabel ¡ Kurzanleitung Gerät aufstellen und anschlie-ßen Sie können Ihr Unterbau...
Seite 14 - Elektrischer Anschluss
Aufstellen und Anschließen de 15 2. Das Gerät mit Hilfe der beiliegen-den Teile an den Trinkwasseran-schluss anschließen.Die "Technischen Daten"→ Seite 62 beachten. 3. Darauf achten, dass der Trinkwas-seranschluss nicht geknickt, ge-quetscht oder in sich verschlungenist. Elektrischer Ansch...
Seite 15 - Kennenlernen; Gerät; Typenschild
de Kennenlernen 16 Kennenlernen Kennenlernen Kennenlernen Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. 2 1 3 4 5 6 7 8 9 10 111213 14 15 1 Typenschild Typenschild mit "E-Nummer und FD-Nummer" → Seite 62 . Die Daten benötigen Sie für den "Kundendienst" → ...
Seite 16 - Bedienelemente
Kennenlernen de 17 2 Reinigerkammer In die Reinigerkammer füllen Sie "Reiniger" → Seite 31 . 3 Unterer Geschirrkorb "Unterer Geschirrkorb" → Seite 24 4 Vorratsbehälter für Spezialsalz In den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen Sie Spezi-alsalz. → "Enthärtungsanlage", S...
Seite 18 - Türgriff
Kennenlernen de 19 12 Türgriff 1 Gerätetür öffnen. 13 Taste Wenn Sie ca. 3 Sekunden drücken, öffnen Sie die Grundeinstellungen. → "Grundeinstellungen ändern", Seite 40 1 Je nach Geräteausstattung
Seite 19 - Programme; Programm
de Programme 20 Programme Programme Programme Hier finden Sie eine Übersicht überdie einstellbaren Programme. Jenach Gerätekonfiguration sind ver-schiedene Programme verfügbar,welche Sie auf der Bedienblende Ih-res Geräts finden.Abhängig vom gewählten Programmkann die Laufzeit variieren. Die Lauf-z...
Seite 21 - Hinweise für Testinstitute; Über die Home Connect App; Zusatzfunktionen; Zusatzfunktion
de Zusatzfunktionen 22 Hinweise für Testinstitute Testinstitute erhalten die Hinweise fürVergleichsprüfungen, zum Beispielnach EN60436.Hierbei handelt es sich um die Bedin-gungen zur Durchführung der Tests,jedoch nicht um die Ergebnisse oderVerbrauchswerte.Anfrage per E-Mail an: dishwas-[email prot...
Seite 22 - Ausstattung; Oberer Geschirrkorb
Ausstattung de 23 Zusatzfunktion Verwendung IntensivZone ¡ Bei gemischter Bela-dung mit stark undschwach verschmutz-tem Geschirr zuschal-ten, z. B. stärker ver-schmutzte Töpfe undPfannen in den Unter-korb und normal ver-schmutztes Geschirr inden Oberkorb laden. ¡ Der Sprühdruck im Un-terkorb wird e...
Seite 23 - Der Geschirrkorb rastet ein.; Unterer Geschirrkorb
de Ausstattung 24 3. Die Hebel links und rechts auf derGeschirrkorbaußenseite nach in-nen drücken. 4. Den Geschirrkorb auf die passen-de Stufe gleichmäßig absenkenoder anheben. Stellen Sie sicher, dass der Ge-schirrkorb auf beiden Seiten aufgleicher Höhe liegt. 5. Die Hebel loslassen. a Der Geschir...
Seite 24 - Besteckschublade; Klappstacheln umklappen
Ausstattung de 25 Besteckschublade Räumen Sie Besteck in die Besteck-schublade ein. Räumen Sie Besteck mit der spitzenund scharfen Seite nach unten ein. Etagere Nutzen Sie die Etagere und denRaum darunter, um kleine Tassenund Gläser oder größere Besteckteileeinzuräumen, z. B. Kochlöffel oderVorlege...
Seite 25 - glassZone; glassZone reinigen
de Ausstattung 26 glassZone Nutzen Sie im oberen Geschirrkorbdie glassZone, um alle Arten von Glä-sern sanft und gründlich zu reinigen. glassZone einsstellenHinweis: Wenn Sie Ihr Gerät mit ein- geschalteter glassZone betreiben, er-höhen sich die Verbrauchswerte. 1. Den oberen Geschirrkorb heraus-z...
Seite 26 - Geschirrkorbhöhen; Stellen Sie die Geschirrkörbe auf die passende Höhe ein.; Gerätehöhe 86,5 cm mit Besteckschublade; Stufe; Vor dem ersten Gebrauch; Verbinden Sie Ihr Gerät mit ei-; Übersicht der Wasserhärteeinstellungen
Vor dem ersten Gebrauch de 27 Geschirrkorbhöhen Stellen Sie die Geschirrkörbe auf die passende Höhe ein. Gerätehöhe 86,5 cm mit Besteckschublade Stufe Oberkorb Unterkorb 1 max. ø 18 cm 33 cm/"34 cm" → Seite 24 2 max. ø 20,5 cm 30,5 cm 3 max. ø 23 cm 28 cm Vor dem ersten Gebrauch Vor dem er...
Seite 27 - Wasserhärtegrad °dH Härtebereich; Enthärtungsanlage einstellen; Sekunden; Spezialsalz; Spezialsalz einfüllen
de Enthärtungsanlage 28 Wasserhärtegrad °dH Härtebereich mmol/l Einstellwert 0 - 6 weich 0 - 1,1 H:00 7 - 8 weich 1,2 - 1,4 H:01 9 - 10 mittel 1,5 - 1,8 H:02 11 - 12 mittel 1,9 - 2,1 H:03 13 - 16 mittel 2,2 - 2,9 H:04 17 - 21 hart 3,0 - 3,7 H:05 22 - 30 hart 3,8 - 5,4 H:06 31 - 50 hart 5,5 - 8,9 H:...
Seite 28 - Nur Spezialsalz für Spül-
Enthärtungsanlage de 29 2. Bei der ersten Inbetriebnahme:Den Vorratsbehälter komplett mitWasser füllen. 3. Hinweis: Nur Spezialsalz für Spül- maschinen verwenden.Keine Salztabletten verwenden.Kein Speisesalz verwenden.Das Spezialsalz in den Vorratsbe-hälter füllen. Den Vorratsbehälter komplett mit...
Seite 29 - Mehrverbrauch von Strom in kWh; Klarspüleranlage; Klarspüler; Klarspüler einfüllen; max; Der Deckel rastet hörbar ein.
de Klarspüleranlage 30 Mehrverbrauch von Strom in kWh 0,05 Die angegebenen Verbrauchswertesind Labormesswerte nach aktuellgültigem Standard und anhand desProgramms Eco 50° sowie demwerkseitig eingestellten Wert desWasserhärtegrads 13 - 16 °dH ermit-telt. Klarspüleranlage Klarspüleranlage Klarspüler...
Seite 30 - Klarspüleranlage ausschalten; Reiniger; Geeignete Reiniger; Reiniger
Reiniger de 31 – Eine höhere Stufe gibt dem Spülgang mehr Klarspüler zu,reduziert Wasserflecken und er-zeugt ein höheres Trocknungs-ergebnis. 5. Um die Einstellungen zu speichern, 3 Sekunden drücken. Klarspüleranlage ausschalten Wenn Sie die Klarspülernachfüllanzei-ge stört, z.B. wenn Sie kombinier...
Seite 31 - Ungeeignete Reiniger; Hinweise zu Reinigern
de Reiniger 32 Reiniger Beschreibung Flüssigreiniger Flüssigreiniger wirkenschneller und werden beiverkürzten "Programmen" → Seite 20 ohne Vorspü- len empfohlen.Es kann vorkommen, dasseingefüllter Flüssigreinigertrotz geschlossener Reini-gerkammer austritt. Diesist kein Mangel und un-kriti...
Seite 32 - Reiniger einfüllen
Reiniger de 33 ¡ Stellen Sie die Klarspüleranlageund die Enthärtungsanlage auf denverwendeten Solo-Reiniger oderkombinierten Reiniger ein. ¡ Kombinierte Reiniger mit Salzer-satzstoffen können laut Hersteller-angaben nur bis zu einem be-stimmten Wasserhärtegrad, meist21 °dH, ohne die Zugabe vonSpezi...
Seite 33 - Geschirr; Ursache
de Geschirr 34 3. Den Deckel der Reinigerkammerschließen. a Der Deckel rastet hörbar ein. a Die Reinigerkammer öffnet sichprogrammabhängig automatischzum optimalen Zeitpunkt währenddes Programmablaufs. Pulverreini-ger oder Flüssigreiniger verteilensich im Spülbehälter und werdenaufgelöst. Tabs fall...
Seite 34 - Geschirr einräumen; Tipps
Geschirr de 35 Ursache Empfehlung Die Wassertempera-tur des Programms istzu hoch. Wählen Sie ein Pro-gramm mit niedrige-ren Temperaturen.Entnehmen Sie Glasund Besteck zeitnahnach dem Program-mende aus dem Ge-rät. Geschirr einräumen Räumen Sie das Geschirr richtig ein,um das Spülergebnis zu optimier...
Seite 35 - Geschirr ausräumen; WARNUNG; Grundlegende Bedienung; Gerät einschalten; Die zuschaltbaren Zusatz-; Zeitvorwahl einstellen; oder drücken.
de Grundlegende Bedienung 36 Geschirr ausräumen WARNUNG Verletzungsgefahr! Heißes Geschirr kann Verbrennungenauf der Haut verursachen. Heißes Ge-schirr ist stoßempfindlich, kann zer-brechen und zu Verletzungen führen. ▶ Geschirr nach Programmendenoch etwas abkühlen lassen unddann erst ausräumen. 1....
Seite 36 - Programm starten; Hinweise; Programm unterbrechen; Wenn Sie bei einem aufge-; Programm abbrechen; Alle Anzeigen leuchten.; Gerät ausschalten; Wenn Sie während des Spül-
Grundlegende Bedienung de 37 Programm starten ▶ drücken. a Das Programm ist beendet, wenndas Display "00h:00m" anzeigt. Hinweise ¡ Wenn Sie während des BetriebsGeschirr nachlegen wollen, benut-zen Sie nicht die Tab-Auffangscha-le als Griff für den oberen Ge-schirrkorb. Sie könnten mit demte...
Seite 37 - Grundeinstellungen; Übersicht der Grundeinstellungen; Grundeinstellung
de Grundeinstellungen 38 Grundeinstellungen Grundeinstellungen Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Übersicht der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Grundeinstellung Displaytext Ausw...
Seite 39 - Grundeinstellungen ändern
de Grundeinstellungen 40 Grundeinstellung Displaytext Auswahl Beschreibung Wi-Fi Cn:00 Cn:00 - Cn:01 Drahtlose Netzwerkverbindung ein-schalten oder ausschalten.Die Stufe "Cn:00" schaltet die draht-lose Netzwerkverbindung aus.Die Grundeinstellung "Wi-Fi" ist erstverfügbar, nachdem Si...
Seite 40 - Home Connect; ) und zur Home Connect App; Home Connect Schnellstart; App einrichten
Home Connect de 41 Home Connect Home Connect Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Ver-binden Sie Ihr Gerät mit einem mobi-len Endgerät, um Funktionen überdie Home Connect App zu bedienen.Die Home Connect Dienste sind nichtin jedem Land verfügbar. Die Verfüg-barkeit der Home Connect Funktion...
Seite 41 - Home Connect Einstellungen; Remote Start aktivieren; Ferndiagnose; Weitere Informationen sowie; Software Update
de Home Connect 42 Home Connect Einstellungen Passen Sie Home Connect Ihren Be-dürfnissen an.Sie finden die Home Connect Einstel-lungen in den Grundeinstellungen Ih-res Geräts. Welche Einstellungen dasDisplay zeigt, hängt davon ab, obHome Connect eingerichtet ist undob das Gerät mit dem Heimnetzwer...
Seite 42 - Beachten Sie, dass die; Reinigen und Pflegen; Spülbehälter reinigen; Reinigungsmittel; Unseren getesteten und freige-; Tipps zur Gerätepflege; Maßnahme; Maschinenpflege
Reinigen und Pflegen de 43 ¡ Status eines eventuellen vorange-gangenen Rücksetzens auf Werks-einstellungen. Diese Erstregistrierung bereitet dieNutzung der Home Connect Funktio-nalitäten vor und ist erst zu dem Zeit-punkt erforderlich, zu dem SieHome Connect Funktionalitäten erst-mals nutzen möchte...
Seite 44 - Siebsystem; Mikrosieb
Reinigen und Pflegen de 45 6. drücken. a Maschinenpflege wird durchge-führt. a Wenn das Programm beendet ist,erlischt die Anzeige für Maschinen-pflege. Siebsystem Das Siebsystem filtert grobe Verun-reinigungen aus dem Spülkreislauf. 1 2 3 1 Mikrosieb 2 Feinsieb 3 Grobsieb Siebe reinigen Verunreinig...
Seite 45 - Sprüharme reinigen; Den unteren Sprüharm einsetzen.
de Reinigen und Pflegen 46 5. Unter fließendem Wasser die Sie-belemente reinigen.Den Schmutzrand zwischen Grob-sieb und Feinsieb sorgfältig reini-gen. 6. Das Siebsystem zusammenbauen.Beachten Sie, dass am Grobsiebdie Rastnasen eingerastet sind. 7. Das Siebsystem in das Gerät ein-setzen und das Grob...
Seite 46 - Störungen beheben
Störungen beheben de 47 Störungen beheben Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie dieInformationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie-ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachg...
Seite 47 - Störung
de Störungen beheben 48 Störung Ursache Störungsbehebung E:32-00 leuchtet im Wech-sel oder Anzeige für Wasser-zulauf leuchtet. Siebe im Wasseranschlussdes Zulauf- oder Aqua-Stop-Schlauches sind verstopft. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Ziehen Sie den Netzstecker. 3. Drehen Sie den Wasserhahn zu....
Seite 48 - Spülergebnis
Störungen beheben de 49 Störung Ursache Störungsbehebung E:61-03 leuchtet im Wech-sel. Wasser wird nicht abge-pumpt. Abdeckung der Abwasser-pumpe ist lose. ▶ Rasten Sie die Abdeckung der "Ab-wasserpumpe" → Seite 60 richtig ein. E:90-01 leuchtet im Wech-sel. Netzspannung ist zu gering. Es l...
Seite 55 - Rostspuren auf Besteck.; Home Connect Problem
de Störungen beheben 56 Störung Ursache Störungsbehebung Rostspuren auf Besteck. Besteck rostet auch, wennrostende Teile mitgespültwerden. ▶ Spülen Sie keine rostenden Teile. Salzgehalt im Spülwasser istzu hoch. 1. Entfernen Sie verschüttetes Spezi-alsalz aus dem Spülbehälter. 2. Drehen Sie den Ver...
Seite 56 - Funktionsstörungen
Störungen beheben de 57 Störung Ursache Störungsbehebung Nachfüllanzeige für Spezial-salz leuchtet. Sensor erkennt Spezialsalz-tabletten nicht. ▶ Verwenden Sie keine Spezialsalzta-bletten. Nachfüllanzeige für Spezial-salz leuchtet nicht. Enthärtungsanlage ist aus-geschaltet. ▶ Enthärtungsanlage ein...
Seite 58 - Mechanische Beschädigung; Entfernen Sie Reinigerreste.; Geräusche
Störungen beheben de 59 Mechanische Beschädigung Störung Ursache Störungsbehebung Gerätetür lässt sich nichtschließen. Türschloss ist umgesprun-gen. ▶ Schließen Sie die Gerätetür mit er-höhtem Kraftaufwand. Türschließung ist einbaube-dingt blockiert. ▶ Prüfen Sie, ob das Gerät richtig ein-gebaut wu...
Seite 59 - Abwasserpumpe reinigen; Gerät demontieren
de Transportieren, Lagern und Entsorgen 60 Abwasserpumpe reinigen Grobe Speisereste oder Fremdkörperkönnen die Abwasserpumpe blockie-ren. Sobald das Spülwasser nichtmehr richtig abläuft, müssen Sie dieAbwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wieGlasscherben ...
Seite 60 - Gerät frostsicher machen; Damit kein Restwasser in; Altgerät entsorgen
Transportieren, Lagern und Entsorgen de 61 Gerät frostsicher machen Wenn das Gerät in einem frostgefähr-deten Raum steht, z. B. in einem Feri-enhaus, entleeren Sie das Gerät voll-ständig. ▶ Das Gerät entleeren. → "Gerät transportieren", Seite 61 Gerät transportieren Um Geräteschäden zu ver...
Seite 61 - Kundendienst; Der Einsatz des Kunden-; Gewicht
de Kundendienst 62 Kundendienst Kundendienst Kundendienst Wenn Sie Fragen haben, eine Stö-rung am Gerät nicht selbst behebenkönnen oder das Gerät repariert wer-den muss, wenden Sie sich an unse-ren Kundendienst.Funktionsrelevante Original-Ersatztei-le gemäß der entsprechenden Öko-design-Verordnung ...
Seite 62 - Wasserdruck; Konformitätserklärung; Gilt nur für Länder im Europäischen Wirtschaftsraum
Konformitätserklärung de 63 Wasserdruck ¡ mind. 50 kPa(0,5 bar) ¡ max. 1000 kPa(10 bar) Zulaufmenge mind. 10 l/min Wassertemperatur Kaltwasser.Warmwasser max.:60 °C Fassungsvermögen 14 Maßgedecke Weitere Informationen zu Ihrem Mo-dell finden Sie im Internet unterhttps://eprel.ec.europa.eu/ 1 . Dies...