Seite 3 - INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS Seite SICHERHEITSHINWEISE ....................................................................................................................................................... 52 1. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung ..............................................................
Seite 4 - SICHERHEITSHINWEISE; verwendet zu werden, deren physische, sensorische oder mentale; • Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
SICHERHEITSHINWEISE Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, entspricht dieses Gerät den gültigen Normen und Richtlinien (Richtlinien zur Niederspannung, elektromagnetischen Verträglichkeit, Umweltverträglichkeit,...). Dieses Gerät ist nicht dafür vorgesehen, von Personen (oder Kindern) verwendet zu wer...
Seite 5 - • Reparaturen; BESCHREIBUNG; • Montage des Geräts
53 * Je nach Modell • Ziehen Sie niemals am Stromkabel, um das Ladegerät auszustecken. • Wenn das Kabel des Ladegeräts beschädigt ist oder das Ladegerät nicht funktioniert: Verwenden Sie kein anderes Ladegerät als das vom Hersteller gelieferte Modell und wenden Sie sich an den Kundendienst von Rowen...
Seite 7 - DEMONTAGE UND REINIGUNG DER ELEKTROBÜRSTE; • Aufbewahrung
Hinweis: Wenn sich die Düse zu stark an der Oberfläche festsaugt, stellen Sie den Betriebsschalter auf„Min". ACHTUNG Saugen Sie keine großen Teile ein, die die Bürste blockieren und sie beschädigen könnten. Verwenden Sie die Elektrobürste nicht bei langhaarigen Teppichen, auf Tierfellen oder für...
Seite 8 - REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG; • Reinigung des Schaumstofffilters zum Schutz des Motors
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG WICHTIG Schalten Sie Ihren Staubsauger vor der Wartung oder Reinigung stets aus und stecken Sie ihn ab. 1 • Reinigung des Staubbehälters (9) 1.a Schnelles Leeren Wenn der Staubbehälter voll ist und den Füllstand “MAX” erreicht, leeren Sie ihn wie folgt:Entfernen Sie den ...
Seite 9 - • Wartung Ihres Staubsaugers; BATTERIEN; • Ersetzen der Batterien; UMWELT
57 3 • Wartung Ihres Staubsaugers Wischen Sie den Gerätekörper mit einem feuchten, weichen Lappen ab, trocknen Sie ihn dann miteinem trockenen Lappen ab (fig. 23) . WICHTIG Verwenden Sie niemals aggressive oder scheuernde Reinigungsprodukte. Die Transparenz des Staubbehälters und/oder des Deckels de...
Seite 10 - PROBLEMLÖSUNG
DE 58 gefährlich ansteigen und ernsthafte Verbrennungen oder sogar einen Brand verursachen. Wenndie Batterien auslaufen, bringen Sie die Säure nicht in die Augen oder an Schleimhäute. WaschenSie Ihre Hände und spülen Sie das Auge mit klarem Wasser aus. Wenn eine Irritation bestehenbleibt, konsultier...