Seite 6 - Deutsch; Wichtige Sicherheitshinweise
17 Deutsch WARNUNG: Im Innern des Gerätes befinden sich keine vom Bediener zu wartenden Teile. Alle Servicearbeiten müssen von qualifiziertem Servicepersonal durchgeführt werden. WARNUNG: Zum Schutz vor Feuer oder einem elektrischen Schlag darf das Gerät weder Feuchtigkeit noch Wasser ausgesetzt wer...
Seite 7 - Die Firma Rotel; Ein Wort zur Leistungsangabe
18 RB-1552MKII/RB-1582MKII Stereo-Endstufen Die Firma Rotel Unsere Geschichte begann vor ungefähr 50 Jahren. In den folgenden Jahrzehnten haben wir Hunderte von Auszeichnungen für unsere Produkte erhalten und unzähligen Menschen echten Hörgenuss bereitet, denen gute Unterhaltung wichtig ist. Rotel w...
Seite 8 - Zu dieser Anleitung; Einige Vorsichtsmaßnahmen; Aufstellung des Gerätes; Netzspannung und Bedienung; Netzeingang; POWER-Schalter und Betriebsanzeige
19 Deutsch Zu dieser Anleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Rotel-RB-1552MKII bzw. -RB-1582MKII entschieden haben. Diese leistungsstarken Rotel-Endstufen können optimal in jedem qualitativ hochwertigen HiFi- oder Heimkinosystem eingesetzt werden. Die RB-1552MKII und die RB-1582MKII sind erstkl...
Seite 9 - Anschließen der Lautsprecher
20 RB-1552MKII/RB-1582MKII Stereo-Endstufen An die mit OUT gekennzeichnete Buchse kann ein weiteres Anschlusskabel mit 3,5-mm-Klinkenstecker n angeschlossen werden, über das ein 12-V-Trigger-Signal zu anderen Komponenten geleitet werden kann. Das 12-V-Ausgangssignal steht bereit, sobald ein +12-V-Tr...
Seite 10 - Bei Störungen; Die Betriebsanzeige leuchtet nicht; Kein Ton
21 Deutsch Sollten die Lautsprecherkabel direkt (ohne Kabelschuhe) an die Lautsprecherklemmen angeschlossen werden, so entfernen Sie an den Kabelenden ca. 15 mm der Isolation. Lösen Sie die Schraubklemmen durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Verdrillen Sie die blanken Kabelenden, um ein Zerfasern z...
Seite 11 - Technische Daten
22 RB-1552MKII/RB-1582MKII Stereo-Endstufen Technische Daten RB-1552MKII Ausgangsleistung 130 Watt/Kanal (20 – 20.000 Hz, <0,03 %, 8 Ohm) Gesamtklirrfaktor (20 – 20.000 Hz, 8 Ohm) < 0,03 % Intermodulationsverzerrung (60 Hz : 7 kHz, 4:1) < 0,03 % Frequenzgang 10 bis 100.000 Hz (+/- 0,5 dB) D...