Seite 6 - EMPFEHLUNGEN; LIEFERUMFANG; Gefahrensymbol; SICHERHEITSHINWEISE; – Abbildung A
6 DE EMPFEHLUNGEN • Bitte machen Sie sich gründlich mit der Bedienungsanleitung vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Anleitung auf, damit Sie später darin nachlesen können. • Sämtliche Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur Veranschaulichung, können daher etwas vom tatsäc...
Seite 7 - KOMPONENTEN; – Abbildung В; TURBO; BEDIENUNG; – Abbildung C; Schneebesen; Schneidscheibe; Vor dem ersten Einsatz
7 • Vergewissern Sie sich immer, dass der Netzstecker gezogen ist, bevor Sie Teile anbringen oder abnehmen. • Mit dem Schneebesen sowie den Scheid-, Raspel-, Mahl- und Würfelaufsätzen darf das Gerät nur maximal 1 Minute lang im Dauerbetrieb laufen. Danach müssen Sie den Mixer 3 Minuten lang ausgesch...
Seite 8 - ZUBEREITUNGSEMPFEHLUNGEN; Geschwindigkeitseinstellung, Abbildung C-4; Zweck; Pürieraufsatz
8 ZUBEREITUNGSEMPFEHLUNGEN Geschwindigkeit stufenlos einstellen. Halten Sie dann die Ein-/Austaste gedrückt. 4. Sie können den Mixer auch durch Gedrückthalten der TURBO -Taste einschalten. In diesem Fall arbeitet das Gerät gleich mit maximaler Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit ändert sich nicht, ...
Seite 9 - Raspelscheibe; Mahlmesser
9 Zweck Maximale Menge/maxi- males Gewicht Geschwin- digkeit Zeit (s) Hinweise Raspelscheibe Salate, Kleinigkei- ten, Gemüse für Suppen und Haupt- gerichte zubereiten. 1200 ml Hoch 60 Schneiden Sie Zutaten in Stücke, die bequem in den Füllschacht passen, benutzen Sie den Schieber. Achten Sie darauf,...
Seite 10 - REINIGUNG UND PFLEGE; – Abbildung D; SÄUGLINGSNAHRUNG ZUBEREITEN
10 HINWEIS: Verfärbungen von Kunststoffteilen und Aufsätzen (z. B. durch Möhren- oder Rote-Bete-Saft) lassen sich mit etwas Pflanzenöl entfernen. Spülen Sie die Teile anschließend gründlich unter fließendem Wasser ab. REINIGUNG UND PFLEGE – Abbildung D • Spülen Sie Schüssel, Deckel, Schieber, Konsol...
Seite 11 - MÖGLICHE PROBLEME UND LÖSUNGEN; Problem; ZERTIFIZIERUNG; Hinweise zur Produktzertifizierung finden Sie unter; REPARATUREN; Garantiebedingungen der OURSSON AG:
11 MÖGLICHE PROBLEME UND LÖSUNGEN Problem Mögliche Ursachen Lösung Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Kein Strom. • Schauen Sie nach, ob der Netzstecker richtig in der Steckdose sitzt. Überprüfen Sie die Haussicherungen. Wenn soweit alles in Ordnung ist, lesen Sie bitte den Abschnitt „Wartung“....
Seite 12 - Nutzung des Produktes über seine reguläre Einsatz-
12 4. Die Garantieleistungen der OURSSON AG erstrecken sich nicht auf folgende Produkte, bei denen es sich um Verschleißteile handelt oder die nicht mit dem Hauptprodukt in Verbindung stehen: • Batterien. • Mit dem Produkt gelieferte Hüllen, Kordeln, Tragekordeln und -Gurte, Befestigungszubehör, Wer...
Seite 13 - Recycling und Entsorgung; Herstellungsdatum
13 HB1225011234567 1 2 3 4 1. Gesundheit und Eigentum des Anwenders darstellen kann. Recycling und Entsorgung Dieses Gerät erfüllt die Vorgaben der europäischen Direktive 2002/96/EG zu elektrischen und elektronischen Altgeräten – WEEE. Nach Ende seiner Einsatzzeit darf das Produkt nicht mit dem regu...