Seite 2 - Hinweise für sicheren Betrieb; ACHTUNG; Nehmen Sie das Objektiv nicht auseinander
24 De Hinweise für sicheren Betrieb ACHTUNG Nehmen Sie das Objektiv nicht auseinander Beim Berühren der Innenteile von Kamera oder Objektiv droht Verletzungsgefahr.Überlassen Sie Reparaturen unbedingt ausschließlich qualifizierten Technikern. Kommt esdurch einen heftigen Stoß (z. B. Fall auf den Bod...
Seite 3 - Entfernungsskala
25 De Nomenclature ( ): Reference page 1 Montagemarkierung fürGegenlichtblende (S. 29) 2 Entfernungseinstellring (S. 28) 3 Entfernungsskala 4 Markierung für Entfernungsskala 5 Zoomring (S. 28) 6 Brennweitenskala 7 Brennweitenskala-Indexlinie 8 Montagemarkierung 9 Dichtungsmanschette (S. 27) ! CPU-Ko...
Seite 4 - Verwendbare Kameras und verfügbare Funktionen; Die wichtigsten Merkmale; Kameras
26 De Verwendbare Kameras und verfügbare Funktionen Möglicherweise gibt es hinsichtlich der verfügbaren Funktionen Einschränkungen.Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrer Kamera. *1 P schließt die Automatik (AUTO) und Motivprogramme mit ein.*2 Manuelle Belichtungssteuerun...
Seite 5 - Wichtige Hinweise; • Halten Sie die CPU-Kontakte
27 De außerhalb des Schärfenbereichs vor und hinter dem Motiv liegende Elemente inansprechende Unschärfe getaucht werd en. • Die Nanokristallvergütung einiger Linsen sorgt für klare Bilder in den unterschiedlichsten Aufnahmesituationen, von Außenaufnahmen bei hellemSonnenschein bis hin zu Innenaufna...
Seite 6 - Blendeneinstellung; Stellen Sie die Blende an der Kamera ein.
28 De ■ Autofokus mit Priorität der manuellen Scharfeinstellung (M/A-Modus) 1 Stellen Sie den Fokusschalter " auf [M/A]. Hinweis: Dabei muss der Schalter so eingestellt sein, dass die Markierung genau mit der Aufschrift[M/A] fluchtet. 2 Bei dieser Einstellung ist der Autofokus-Modus zwaraktivier...
Seite 8 - Blitzaufnahmen mit Kameras mit eingebautem Blitz
30 De 6. Blitzaufnahmen mit Kameras mit eingebautem Blitz Unter Vignettierung versteht man die Abdunkelung der Bildecken, wenn dasBlitzlicht von der Gegenlichtblende oder, je nach Brennweite oderAufnahmedistanz, vom Objektivtubus verdeckt wird. • Pronea S: Randunschärfen (Vignettierungen) treten bei...
Seite 9 - Empfohlene Einstellscheiben; B und E in anderen als den oben genannten Kameras.; Einstellscheibe
31 De 7. Empfohlene Einstellscheiben Für bestimmte Nikon-Kameras stehen verschiedene auswechselbareEinstellscheiben zur Verfügung, um jeder Aufnahmesituation gerecht zu werden.Die für dieses Objektiv empfohlenen werden in der Tabelle aufgeführt. : Hervorragende Scharfeinstellung: Akzeptable Scharfei...
Seite 10 - Pflege des Objektivs; Gegenlichtblende; Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör
32 De 8. Pflege des Objektivs • Säubern Sie Glasflächen mit einem Blasepinsel. Entfernen Sie Staub und Flecken mit einem sauberen, weichen Baumwolltuch oder Optik-Reinigungstuch, das Siemit Ethanol (Alkohol) oder Optik-Reinigungsflüssigkeit anfeuchten. Wischen Siein kreisförmigen Bewegungen von der ...
Seite 11 - Kürzeste Aufnahmedistanz:
33 De 12. Technische Daten Objektivtyp: AF-S-Zoom-Nikkor mit G-Charakteristik, eingebauterCPU und Nikon-F-Bajonett. Brennweite: 24–70mm Lichtstärke: f/2,8 Optischer Aufbau: 15 Linsen in 11 Gruppen (3 Linsen aus ED-Glas, 3aus asphärisch und eine mit Nanokristallvergütung) Bildwinkel: 84° – 34°20’ [61...