Seite 6 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Warnung; Bestimmungsgemäßer
7 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät nach dem Aus packen prüfen. Bei einem Transport- schaden nicht anschließen. Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Das Gerät nur in Innenräumen bei Raumtemperatur und bis zu 2000 m übe...
Seite 10 - Gerät ausschalten
11 de Inbetriebnahme F Die richtige Einstellung der Wasser- härte ist wichtig, damit das Gerät rechtzeitig anzeigt, wenn es entkalkt werden muss. Die voreingestellte Wasserhärte ist Stufe 4. Ist im Haus eine Wasserenthärtungsanlage ins- talliert, bitte auf Wasserhärte Stufe 3 einstellen. Die Wasse...
Seite 12 - Folgende Getränke können gewählt; Getränkeanpassung
13 de Getränkezubereitung Folgende Getränke können gewählt werden: RistrettoEspressoEspresso MacchiatoCaffe CremaCappuccinoLatte MacchiatoMilchkaffeeMilchschaumWarme MilchHeißwasser Das gewählte Getränk kann mit den vor - eingestellten Werten direkt zubereitet oder vorher an den individuellen Gesc...
Seite 13 - Zubereitung mit; „Ristretto“
14 de Zubereitung mit Kaffeebohnen ■ Entweder durch Drücken des Tippers N zurück zum Getränkemenü oder mit C das Getränk beziehen. Die Einstellungen sind gespeichert. F Je nach Getränkeart unterscheiden sich die Einstellmöglichkeiten. Für Kaffeegetränke kann z. B. die Kaffeestärke, Temperatur...
Seite 15 - Milchschaum oder warme Milch
16 de Zubereitung mit gemahlenem Kaffee Milchschaum oder warme Milch ■ Tasse oder Glas unter den Getränke- auslauf stellen. ■ Mit dem Tipper K oder L „ Milchschaum“ oder „Warme Milch“ auswählen. F Die Einstellungen können wie im Kapitel „Getränkeanpassung“ beschrieben verändert werden. ■ C b...
Seite 20 - Home Connect; Einrichten
21 de Home Connect Home Connect Dieser Kaffeevollautomat ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles Endgerät (z. B. Tablet PC, Smartphone) fernsteuerbar. Die Home Connect App bietet zusätzliche Funktionen, die das vernetzte Gerät optimal ergänzen. Wird das Gerät nicht mit dem WLAN- Netzwerk (Heimnetzwer...
Seite 21 - Manuell verbinden im WLAN-
22 de Home Connect ■ Tipper M zum Einschalten drücken. Es erscheint eine Warnmeldung. ■ Tipper M weiter drücken und die Warn- meldung lesen. ■ Tipper M drücken und die Warn- meldung bestätigen. ■ Taste A zum Verlassen des Menüs drücken. Mit dem mobilen Endgerät kann der Kaffee - vollautomat nun...
Seite 22 - Weitere Einstellungen; Verbindung trennen
23 de Home Connect ■ Durch drücken von Tipper M wird Wi-Fi entweder ein- oder ausgeschaltet. ■ Taste A zum Verlassen des Menüs drücken. Weitere Einstellungen Home Connect kann jederzeit den individu - ellen Bedürfnissen angepasst werden. Hinweis: Der Kaffeevollautomat muss mit dem WLAN-Netzwerk ...
Seite 23 - Geräte Info; „Home
24 de Home Connect ■ Taste A zum Verlassen des Menüs drücken. Geräte Info Anzeige für Netzwerk- und Geräteinforma - tionen ■ Taste A drücken, um das Menü zu öffnen. ■ Mit dem Tipper K oder L „Home Connect“ auswählen. ■ Tipper M drücken. Im Display erscheint das HomeConnect Menü. ■ Mit dem Tipp...
Seite 24 - Die folgenden Bauteile nicht in den
25 de Pflege und tägliche Reinigung Pflege und tägliche Reinigung E Stromschlaggefahr! Das Gerät niemals in Wasser tauchen. Keinen Dampfreiniger benutzen. ■ Das Gehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. ■ Das Bedienfeld und Display mit einem Mikrofasertuch reinigen. ■ Keine alkohol-...
Seite 28 - Entkalken; „Entkalken“
29 de Service-Programme A Keinesfalls Entkalkungstabletten oder andere Entkalkungsmittel in die Pulverschublade einfüllen! F Wichtig: Vor Start des jeweiligen Service-Programms (Entkalken, Reinigen oder Calc‘nClean) die Brüheinheit entnehmen, nach Anwei- sung reinigen und wieder einsetzen. Beim ...
Seite 29 - Reinigen; „Reinigen“; Calc‘nClean; „Calc‘nClean“
30 de Service-Programme Reinigen Dauer: ca. 5 Minuten. ■ E berühren. ■ Mit dem Tipper K oder L „Reinigen“ auswählen. ■ C berühren. Das Display führt durch das Programm. ■ Getränkeauslauf reinigen und wieder ein - setzen, Tropfschalen leeren und wieder einsetzen. ■ Pulverschublade öffnen, ein...
Seite 31 - Garantiebedingungen
32 de Garantiebedingungen Garantiebedingungen Für dieses Gerät gelten die von unserer jeweils zuständigen Landes vertretung herausgegebenen Garantie bedingungen des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde. Sie können die Garantiebedin- gungen jederzeit über Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät...
Seite 32 - Einfache Probleme selbst beheben; Problem
33 de Einfache Probleme selbst beheben Einfache Probleme selbst beheben Problem Ursache Abhilfe Stark schwankende Kaffee- bzw. Milchschaumqualität (z. B. Mengenschwankung oder spritzender Milch- schaum). Gerät ist verkalkt. Gerät nach Anleitung entkal - ken, siehe Kapitel „Service- Programme“. Das...
Seite 35 - „Tropfschalen leeren“; Technische Daten
36 de Technische Daten Problem Ursache Abhilfe Displayanzeige „Tropfschalen leeren“ trotz geleerter Tropfschale. Tropfschale ist verschmutzt und nass. Tropfschale gründlich reinigen und trocknen. Bei ausgeschaltetem Gerät wird das Entleeren nicht erkannt. Bei eingeschaltetem Gerät Tropfschale ent...