Seite 2 - Inhalt
Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .................................................................. 3 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ........................................................................... 11 Übersicht .......................................................................
Seite 3 - Sicherheitshinweise und Warnungen
Sicherheitshinweise und Warnungen 3 Die Vakuumierschublade wird zur Vereinfachung in den folgenden Anweisungenals Schublade bezeichnet. Diese Schublade entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbe-stimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schä-den an Personen und Sachen führen. Lesen Si...
Seite 4 - Bestimmungsgemäße Verwendung; Diese Schublade ist für die Verwendung im Haushalt und in haus-
Sicherheitshinweise und Warnungen 4 Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Schublade ist für die Verwendung im Haushalt und in haus- haltsüblichen Aufstellumgebungen bestimmt. Diese Schublade ist nicht für die Verwendung im Außenbereich bestimmt. Verwenden Sie die Schublade ausschließlich im haush...
Seite 5 - Kinder im Haushalt
Sicherheitshinweise und Warnungen 5 Kinder im Haushalt Kinder unter acht Jahren müssen von der Schublade ferngehalten werden – es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. Kinder ab acht Jahren dürfen die Schublade nur ohne Aufsicht be- dienen, wenn ihnen die Schublade so erklärt wurde, dass s...
Seite 6 - Technische Sicherheit; Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder
Sicherheitshinweise und Warnungen 6 Technische Sicherheit Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste-hen. Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen dürfennur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt ...
Seite 8 - Bei Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen muss
Sicherheitshinweise und Warnungen 8 Bei Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen muss die Schublade vollständig vom Elektronetz getrennt sein. Stellen Siedies sicher, indem Sie – die Sicherungen der Elektroinstallation ausschalten oder – die Schraubsicherungen der Elektroinstallation ...
Seite 9 - Sachgemäßer Gebrauch
Sicherheitshinweise und Warnungen 9 Sachgemäßer Gebrauch Verbrennungsgefahr! Der Schweißbalken wird bei Betrieb heiß. Auch die Schweißnaht des Vakuumierbeutels ist nach dem Schweiß-vorgang stark erwärmt. Berühren Sie den Schweißbalken und dieSchweißnaht nicht unmittelbar nach dem Vakuumiervorgang....
Seite 10 - Wenn Flüssigkeiten in die Ansaugöffnung der Vakuumpumpe und; Reinigung und Pflege; Der Dampf eines Dampf-Reinigers kann an spannungsführende
Sicherheitshinweise und Warnungen 10 Wenn Flüssigkeiten in die Ansaugöffnung der Vakuumpumpe und in das Innere der Schublade gelangen, kann dies zu Schäden an derVakuumpumpe führen. Vakuumieren von Einweckgläsern und Gläsern mit Twist-off-De- ckel in der geschlossenen Vakuumkammer: Verwenden Sie...
Seite 11 - Ihr Beitrag zum Umweltschutz; Entsorgung des Altgerätes
Ihr Beitrag zum Umweltschutz 11 Entsorgung der Transportver-packung Die Verpackung schützt das Gerät vorTransportschäden. Die Verpackungsma-terialien sind nach umweltverträglichenund entsorgungstechnischen Gesichts-punkten ausgewählt und deshalb recy-celbar. Das Rückführen der Verpackung in denMater...
Seite 12 - Übersicht; Ansicht Vakuumierschublade; Bedienfeld
Übersicht 12 Ansicht Vakuumierschublade a Abdeckung Luftfilter (siehe Kapitel"Einbau") b Glasdeckel mit KammerdichtungDer Glasdeckel lässt sich am ein-fachsten schließen, wenn Sie ihn aufdem kleinen schwarzen Dreieck nachunten drücken. c Schweißbalken in der Vakuumwanneund Gegendruckbalken a...
Seite 13 - Mitgeliefertes Zubehör; Vakuumadapter
Übersicht 13 Mitgeliefertes Zubehör Sie können mitgeliefertes sowie weite-res Zubehör bei Bedarf nachbestellen(siehe Kapitel "Nachkaufbares Zube-hör"). Die mitgelieferten Vakuumierbeutelsind nicht für die Verwendung imDruckdampfgarer geeignet! Vakuumierbeutel VB 1828 50 Beutel zum Aufbewahre...
Seite 14 - Bedien- und Anzeigeelemente; Sensortasten; taste; Anzeigeelemente; Anzeige
Bedien- und Anzeigeelemente 14 Sensortasten Die Sensortasten reagieren auf Fingerkontakt. Jede Berührung wird mit einem Tas-tenton bestätigt. Sensor- taste Funktion Ein- und Ausschalten Einstellen der Vakuumstufe Einstellen der Verschweißstufe / Vorzeitiges Beenden des Vakuu-miervorgangs Ein...
Seite 15 - Erste Reinigung; Schublade erstmalig reinigen; Beschädigung des Glasdeckels
Erste Reinigung 15 Kleben Sie das Typenschild, das sichbei den mitgelieferten Unterlagen be-findet, an die dafür vorgesehene Stel-le im Kapitel "Kundendienst, Typen-schild, Garantie". Entfernen Sie eventuell angebrachteSchutzfolien und Werbeaufkleber(falls vorhanden). Aufkleber mit Siche...
Seite 16 - Bedienung; Wichtige Hinweise zur Nutzung
Bedienung 16 Wichtige Hinweise zur Nutzung – Vakuumieren Sie ausschließlich Le- bensmittel. – Verwenden Sie nur frische und ein- wandfreie Lebensmittel. – Achten Sie auf hygienische Bedin- gungen sowie die Einhaltung derKühlkette. – Vakuumieren Sie Lebensmittel nur in geeigneten Vakuumierbeuteln, Ei...
Seite 17 - Tipps
Bedienung 17 Vakuumieren Sie Einweckgläser undGläser mit Twist-off-Deckel nur in dergeschlossenen Vakuumkammer! – Achten Sie stets auf den einwandfrei- en Zustand der Gläser und Deckel. – Die Gläser dürfen nicht höher als 8 cm sein, damit der Mindestabstandvon 1 cm zum Glasdeckel der Schub-lade gewä...
Seite 18 - Verwendung der Vakuumstufen; Vakuumstufe
Bedienung 18 Verwendung der Vakuumstufen Für das Vakuumieren stehen 3 Stufen zur Verfügung. Je höher die Vakuumstufe gewählt wird, desto höher ist das Vakuum. Vakuumstufe Verwendungszweck Verpacken, Portionieren und Lagern Geeignet für – sehr druckempfindliche Lebensmittel, z. B. Salat, Beeren...
Seite 19 - Verwendung der Verschweißstufen
Bedienung 19 Verwendung der Verschweißstufen Für das Verschweißen der Vakuumierbeutel stehen 3 Stufen zur Verfügung. Je höher die Verschweißstufe gewählt wird, desto länger ist die Dauer desSchweißvorgangs. Mit einer längeren Schweißdauer erhöht sich auch die Stabilitätder Schweißnaht. Wir empfehlen...
Seite 21 - Nach dem Vakuumiervorgang
Bedienung 21 Wenn Sie während des Vakuumier-vorgangs beobachten, dass Flüssig-keiten überzulaufen drohen, könnenSie den Vorgang beenden und denBeutel vorzeitig verschweißen (sieheKapitel "Vakuumiervorgang vorzeitigbeenden"). Nach dem Vakuumiervorgang ertönt ein akustisches Endsignal. Öffne...
Seite 24 - Externe Behälter vakuumieren
Bedienung 24 Verletzungsgefahr! Externe Behälter aus Glas könnenbeim Vakuumieren implodieren.Vakuumieren Sie nur vakuumfesteBehälter aus Kunststoff oder Edel-stahl. Wir empfehlen zum Vakuumieren vonexternen Behältern das Vakuumier-Behälterset der Firma caso ® . Diese Behälter können mithilfe des m...
Seite 26 - Nach dem Benutzen; Schließen Sie die Schublade.; Vakuumiervorgang abbrechen; Berühren Sie die Sensortaste
Bedienung 26 Nach dem Benutzen Schalten Sie die Schublade mit derSensortaste aus. Reinigen und trocknen Sie die Schub-lade und gegebenenfalls das Zubehörwie im Kapitel "Reinigung und Pflege"beschrieben. Schließen Sie den Glasdeckel erst,wenn die Vakuumkammer vollständigtrocken ist. ...
Seite 27 - Ungeeignete Reinigungsmittel
Reinigung und Pflege 27 Verletzungsgefahr! Der Dampf eines Dampf-Reinigerskann an spannungsführende Teilegelangen und einen Kurzschluss ver-ursachen.Verwenden Sie zur Reinigung derSchublade niemals einen Dampf-Rei-niger. Alle Oberflächen können sich verfär-ben oder verändern, wenn Sie unge-eignete...
Seite 28 - Beschädigung der Schublade; Vakuumadapter reinigen
Reinigung und Pflege 28 Schubladenfront und Glasde-ckel reinigen Entfernen Sie Verschmutzungen undFingerabdrücke mit einem haushalts-üblichen Glasreiniger oder mit einemsauberen, feuchten Mikrofasertuch. Trocknen Sie die Oberflächen an-schließend mit einem weichen Tuch. Vakuumwanne und Schweiß-b...
Seite 29 - Trocknungslauf durchführen
Reinigung und Pflege 29 Trocknungslauf durchführen Durch das Vakuumieren von Lebensmit-teln gelangt Feuchtigkeit in den Ölkreis-lauf der Vakuumpumpe. Um die Feuch-tigkeit wieder zu entfernen, ist nach ei-ner bestimmten Betriebsdauer einTrocknungslauf erforderlich. Die Sensortaste auf dem Bedienfe...
Seite 36 - Nachkaufbares Zubehör; Vakuumierbeutel; Microfasertuch
Nachkaufbares Zubehör 36 Passend zu Ihren Geräten bietet Mieleein umfangreiches Sortiment an MieleZubehören sowie Reinigungs- und Pfle-geprodukten. Diese Produkte können Sie ganz leichtim Miele Onlineshop bestellen:www.miele-shop.de Sie erhalten diese Produkte auch überden Miele Kundendienst (siehe ...
Seite 37 - Sicherheitshinweise zum Einbau
Sicherheitshinweise zum Einbau 37 Unsachgemäßer Einbau kann zu Schäden an Personen und Sachen führen! Die Anschlussdaten (Frequenz und Spannung) auf dem Typen- schild der Schublade müssen unbedingt mit denen des Elektronet-zes übereinstimmen, damit keine Schäden an der Schublade auftre-ten. Verg...
Seite 38 - Hinweise zum Einbau; Alle Maße sind in mm angegeben.
Hinweise zum Einbau 38 Bei Einbau der Schublade mit einemKombinationsgerät wird das Kombinati-onsgerät ohne weiteren Zwischenbodenauf die Schublade gestellt. Alle Maße sind in mm angegeben.
Seite 39 - Einbaumaße; Einbau in Unterschrank; Einbau in Hochschrank; Ausschnitt zur Belüftung
Einbaumaße 39 Einbau in Unterschrank a Ausschnitt zur Belüftung b Einbaumaß mit Netzanschlussste-ckerNetzanschlussleitung L= 2200 mm Einbau in Hochschrank a Ausschnitt zur Belüftung b Einbaumaß mit Netzanschlussste-ckerNetzanschlussleitung L= 2200 mm
Seite 45 - Einbau; Schublade vorbereiten; Bauen Sie unbedingt
Einbau 45 Beschädigung der Schublade vermeiden!In der Schublade ist eine Vakuum-pumpe mit Öl eingebaut.Um ein Auslaufen des Öls zu vermei-den, kippen Sie die Schublade nichtund stellen Sie sie nicht hochkantauf. Schublade vorbereiten Um einen sicheren Transport zu ge-währleisten, ist die Vakuumpum...
Seite 46 - Schrauben Sie den Luftfilter
Einbau 46 Schrauben Sie den Luftfilter mithil- fe eines Schraubendrehers auf dieVakuumpumpe. Befestigen Sie die Transportsiche-rung an der Rückseite der Schub- lade. Schieben Sie die Abdeckung wie- der auf die Öffnung. Drehen Sie die Sicherungsschrau-ben an der Rückseite der Schu...
Seite 47 - Schublade einbauen; Kippschutz einbauen
Einbau 47 Schublade einbauen Verletzungsgefahr! Die Schublade ist schwer und kipptim geöffneten Zustand nach vorne.Führen Sie den Einbau mithilfe einerzweiten Person durch.Halten Sie die Schublade geschlos-sen, bis sie durch den mitgeliefertenKippschutz an den Seitenwändendes Umbauschranks gesiche...
Seite 48 - Schublade einbauen und anschließen
Einbau 48 Schublade einbauen und anschließen Prüfen Sie, ob der Luftfilter eingebautund die Sicherungsschrauben an derRückseite der Schublade entferntwurden (siehe Kapitel "Schubladevorbereiten"). Schließen Sie die Netzanschlusslei-tung an der Schublade an. Schieben Sie die geschlossen...
Seite 49 - Schubladenfront ausrichten; Öffnen Sie die Schublade.
Einbau 49 Schubladenfront ausrichten Nach Einbau des Kombinationsgerätesist es unter Umständen erforderlich, dieSchubladenfront auszurichten und dasSpaltmaß zwischen Schublade undKombinationsgerät auszugleichen. Zudiesem Zweck befinden sich hinter derSchubladenfront 2 Schrauben, mit de-nen die Front...
Seite 50 - Elektroanschluss; Gesamtleistung; siehe Typenschild; Anschluss und Absicherung
Elektroanschluss 50 Wir empfehlen, die Schublade über eineSteckdose an das Elektronetz anzu-schließen. Dadurch wird der Kunden-dienst erleichtert. Die Steckdose mussnach Einbau der Schublade leicht zu-gänglich sein. Verletzungsgefahr! Durch unsachgemäße Installations-und Wartungsarbeiten oder Repa...
Seite 51 - Vom Netz trennen; Personenschäden durch elektri-
Elektroanschluss 51 Vom Netz trennen Personenschäden durch elektri- schen Schlag!Das Netz ist nach der Trennung ge-gen Wiedereinschalten zu sichern. Soll der Stromkreis der Schublade vomNetz getrennt werden, machen Sie jenach Installation in der Verteilung fol-gendes: Schmelzsicherungen Sicherun...
Seite 52 - Kundendienst; – Ihren Miele Fachhändler oder; Typenschild; Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Kundendienst, Typenschild, Garantie 52 Kundendienst Bei Störungen, die Sie nicht selbst beseitigen können, benachrichtigen Sie – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkkundendienst. Die Telefonnummer des Werkkundendienstes finden Sie am Ende dieser Ge-brauchs- und Montageanweisung. Der Kundend...