Seite 7 - Eco; Tauchen Sie den Staubsauger niemals in Wasser und
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 8 Benutzen Sie das Anschlusskabel nicht zum Tragen des Staubsaugers und ziehen Sie den Netzstecker nicht amAnschlusskabel aus der Steckdose. Ziehen Sie das An-schlusskabel nicht über scharfe Kanten und quetschen Siees nicht ein. Vermeiden Sie häufiges Überfah...
Seite 13 - de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz; Entsorgung des Altgerätes
de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz 14 Entsorgung der Transportver-packung Die Verpackung schützt das Gerät vorTransportschäden. Die Verpackungsma-terialien sind nach umweltverträglichenund entsorgungstechnischen Gesichts-punkten ausgewählt und deshalb recy-celbar. Das Rückführen der Verpackung in den...
Seite 16 - Drücken Sie die Fußtaste
de 17 Abbildungsverweise Die in den Kapiteln angegebenen Ab-bildungen finden Sie auf den Aus-klappseiten am Ende dieser Ge-brauchsanweisung. Vor dem Gebrauch Saugschlauch anschließen (Abb. 01) Stecken Sie den Saugstutzen bis zumdeutlichen Einrasten in die Saugöff-nung des Staubsaugers. Führen Sied...
Seite 19 - Gebrauch; Saugleistung wählen
de 20 Gebrauch Anschlusskabel herausziehen(Abb. 22) Ziehen Sie das Anschlusskabel biszur gewünschten Länge heraus. Stecken Sie den Netzstecker in dieSteckdose. Das Anschlusskabel müssen Sie bei einer Betriebszeit von länger als30 Minuten komplett herausziehen.Gefahr der Überhitzung und Schädi-...
Seite 21 - Funkhandgriff mit Funktion Boost
de 22 Die Nutzung der LeistungsstufeBoost verändert den tatsächlichenEnergieverbrauch (siehe Kapitel „An-merkung zu den Europäischen Ver-ordnungen (EU) Nr. 665/2013 und(EU) Nr. 666/2013“). Funkhandgriff (Abb. 28) Nach Einschalten des Staubsaugers mitder Fußtaste Ein/Aus leuchtet die Anzeigelampe S...
Seite 22 - Beim Saugen
de 23 Beim Saugen Ziehen Sie den Staubsauger beimSaugen wie einen Schlitten hintersich her. Sie können den Staubsaugerauch aufrecht stehend benutzen, z. B.beim Absaugen von Treppen oderGardinen. Beim Saugen – vor allem von Feinstaub, wie z. B. Bohrstaub,Sand, Gips, Mehl usw. – kommt esnaturgemäß...
Seite 23 - Wartung; Schalten Sie den Staubsauger
de 24 Stecken Sie den Saugvorsatz mitdem Parknocken in das Parksystem. Wenn sich der Staubsauger hierbeiauf einer schrägen Fläche befindet,z. B. auf einer Rampe, so schiebenSie die Rohrteile des Teleskoprohreskomplett ein. Ein-/Ausschalter im Parksystem Einzelne Modelle sind mit einem Ein-/Ausscha...
Seite 24 - Zur Prüfung
de 25 Bezugsquellen für Staubbeutel undFilter Original Miele Staubbeutel und Filterkönnen Sie über den Miele Webshop,den Miele Kundendienst oder IhrenMiele Fachhändler beziehen. Original Miele Staubbeutel und Filter er-kennen Sie an dem „ORIGINAL Miele“-Logo auf der Verpackung. Jede Packung Original...
Seite 26 - Beim Umrüsten beachten
de 27 Wechselanzeige timestrip ® rot ausge- füllt ist (Abb. 17). Die Anzeige leuchtetnach ca. 50 Betriebsstunden, was in et-wa der durchschnittlichen Nutzung ei-nes Jahres entspricht. Sie können dannnoch weitersaugen. Bedenken Sie je-doch, dass die Saug- und Filterleistungnachlässt. Abluftfilter Air...
Seite 28 - Entnehmen Sie die Laufrolle.; Pflege
de 29 Zeitpunkt des Batteriewechsels amLED-Handgriff Tauschen Sie die Batterien bei Bedarfaus. Halten Sie dazu drei 1,5 V Batteri-en (Typ AAA) bereit. Batterie am LED-Handgriff austau-schen (Abb. 10 + 11) Drehen Sie die Befestigungsschrau-be der Abdeckung heraus. Drücken Sie die beiden Entriege-...
Seite 30 - Technische Daten; Frequenzband; Konformitätserklärung
de 31 Was tun, wenn ... Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betriebkommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa-ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer ...