Seite 3 - Inhalt; Geräte- und Ausstattungsübersicht
3 D Inhalt Seite Aufstellen .............................................................................................................................. 4Gerätemaße ........................................................................................................................... 4Elektr...
Seite 4 - Aufstellen; Gerätemaße
4 Aufstellen • Vermeiden Sie bitte Standorte im Bereich direkter Sonnenbestrahlung und die Nähe von Wärmequellen wie Herd oder Heizung. • Der Boden am Standort sollte waagrecht und eben sein. Unebenheiten können Sie über die Stellfüße ausgleichen. • Bitte achten Sie auf gute Be- und Entlüftung! • De...
Seite 5 - Temperatur einstellen
5 D Bedien- und Kontrollelemente Temperaturanzeige Temperatureinstelltasten Alarm-Austaste Ventilator Ein/Austaste Anzeige Kindersicherung Ein/Austaste Gerät ein- und ausschalten Es empfiehlt sich, das Gerät vor Inbetriebnahme zu reinigen (Näheres unter Reinigen ). Netzstecker einstecken ...
Seite 6 - Tonwarner; Ventilator- Schaltung
6 Tonwarner Der Tonwarner hilft Ihnen Ihre Weine vor unzulässigen Temperaturen zu schützen. - Er ertönt immer, wenn die Tür länger als 60 sec. geöffnet ist. Der Ton verstummt durch Drücken der Alarm Taste. - Er ertönt wenn es im Innenraum zu kalt bzw. zu warm ist. Gleichzeitig blinkt die Temperatu...
Seite 7 - Zusatzfunktionen
7 D Zusatzfunktionen Über den Einstellmodus können Sie die Kindersicherung nutzen und die Leuchtkraft der Anzeige verändern. Mit der Kindersicherung können Sie das Gerät vor unge-wolltem Ausschalten sichern. Einstellmodus aktivieren: • Ventilation -Taste ca. 5 sec drü- cken - die Ventilation -Taste...
Seite 9 - Einlagerungsskizzen
9 D Einlagerungsskizzen (für 0,75 l Bordeauxflaschen)Die dargestellte Befüllung ist nur beispielhaft; je nach Verwendung der Roste sind auch andere Befüllmengen möglich. WK 2976114 Flaschen WK 4176168 Flaschen WK 4676193 Flaschen 210 mm 210 mm 270 mm 270 mm 230 mm 150 mm 210 mm 210 mm 230 mm 210 mm 2...
Seite 11 - Störung; Außer Betrieb setzen
11 Störung Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, dass Störungsfreiheit und lange Lebensdauer gegeben sind. Sollte dennoch während des Betriebs eine Störung auftreten, so prüfen Sie bitte, ob die Störung nicht auf einen Bedienfehler zurückzuführen ist. In diesem Fall müssten wir Ihnen auch wä...
Seite 12 - Türanschlag wechseln
12 Türanschlag wechseln Schraube vom Scharnierwinkel unten herausdrehen. Tür anheben 1 , nach rechts schwenken 2 und abnehmen 3 . Bolzen in der Tür umsetzen. Die oberen Scharnierteile umsetzen. Unteren Scharnierwinkel um- setzen. Tür auf oberen Bolzen auf- stecken. T ü r v o n l i n k s n a c h ...
Seite 14 - Sicherheits- und Warnhinweise; Allgemeine Hinweise
14 Sicherheits- und Warnhinweise • Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, sollte das Gerät von zwei Personen ausgepackt und aufgestellt werden. • Bei Schäden am Gerät umgehend – vor dem Anschließen – beim Lieferanten rückfra- gen. • Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes Gerät nur nach Anga...
Seite 15 - Entsorgungshinweis
15 D Entsorgungshinweis Die Verpackun g als Transportschutz des Gerätes und einzelner Teile ist aus wiederver- wertbaren Materialien hergestellt.• Wellpappe/Pappe (überwiegend aus Altpapier)• Formteile aus PS (geschäumtes, FCKW-freies Polystyrol)• Folien und Beutel aus PE (Polyethylen)• Umreifungsbä...